Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Erstickungsanfälle

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Und wichtig und hilfreich ist sicherlich auch ein Tagebuch. Wann diese Probleme auftreten und wann du wie Medis gegeben hast. Das kann später helfen, falls man die Medis dann irgdwann absetzt und die Abstände sich verkürzen oder die Atemnot häufiger auftritt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    So, heute Abend geht's zum Röntgen und ich lass mir direkt Panacur + Vitamin B mitgeben.

    Tagebuch ist wirklich sinnvoll, das fange ich direkt an.

  3. #3
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.893

    Standard

    Ich drücke euch die Daumen! Mein kleiner Audrey-Schatz


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Ich drücke euch die Daumen! Mein kleiner Audrey-Schatz

  5. #5
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.470

    Standard

    Das EC-Kaninchen mit Gesichtslähmung hat sich langsam, sehr langsam wieder erholt, Nahrung so abwechslungsreich wie möglich. In den 11 Monaten hatte sie zwei EC-Schübe = 2 Mal auch entsprechende Medis bekommen. Stressfaktoren so weit es ging entfernt.

  6. #6
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 543

    Standard

    Ich kenne das auch.

    Wir hatten vor Jahren eine Riesenscheckendame, die auch regelmäßig diese Erstickungsanfälle hatte. Bei den Untersuchungen ist nichts herausgekommen. E.C. war es auch nicht. Die Fütterung bestand nur aus artgerechter Nahrung. Letztlich blieb es bei der Vermutung, dass sie schlicht „geschlungen“ hat und sich dabei verschluckt hat. Ganz furchtbar war das immer. Ich kann dich daher gut verstehen, Nadine. Aber unsere Petra ist da letztlich alt mit geworden und musste irgendwann hochaltrig wegen Degeneration im Knochenbau gehen.
    Ich drücke euch die Daumen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Röntgenbild ist unauffällig.

    Panacur und Vitamine gebe ich ab heute wieder.
    Angehängte Grafiken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •