Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Erstickungsanfälle

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.460

    Standard

    Bei meinem EC-Kaninchen hatte ich das Würgen auch beobachtet.

    Zuerst nur bei eher "kantigen" Futter. Später bei allem was fest war.
    Es war ein EC-Schub in den Anfängen. Das würgen hörte auf, als sie nur noch Brei bekam.
    Durch eine Gesichtslähmung (kein Ohrenspiel, kein Schnuppern, Augen konnten nicht geschlossen werden) sah ihr Fressverhalten manchmal merkwürdig aus. Ich musste sie 7 Monate lang regelmäßig alle paar Std. päppeln.

    Jetzt nach 11 Monaten kann sie wieder selbständig Fressen und ich sehe oder höre kein würgen mehr.
    Die Gesichtslähmung ist noch da aber schwächer.

  2. #2
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.453

    Standard

    Puh, nachdem was bei jazzpaula passiert ist, würde ich das auf alle Fälle abchecken. Ettlingen müsste ja ganz gut erreichbar sein, Frau Dr. L.
    Evt. dort auch gleich Wach-CT machen lassen.
    Alles erdenklich Gute für Audrey
    Astrid und die Glücks-Felle:

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Hüter Beitrag anzeigen
    Bei meinem EC-Kaninchen hatte ich das Würgen auch beobachtet.

    Zuerst nur bei eher "kantigen" Futter. Später bei allem was fest war.
    Es war ein EC-Schub in den Anfängen. Das würgen hörte auf, als sie nur noch Brei bekam.
    Durch eine Gesichtslähmung (kein Ohrenspiel, kein Schnuppern, Augen konnten nicht geschlossen werden) sah ihr Fressverhalten manchmal merkwürdig aus. Ich musste sie 7 Monate lang regelmäßig alle paar Std. päppeln.

    Jetzt nach 11 Monaten kann sie wieder selbständig Fressen und ich sehe oder höre kein würgen mehr.
    Die Gesichtslähmung ist noch da aber schwächer.
    Wenn sie nach 11 Monaten wieder normal frisst, mit was hast du behandelt? Oder hat sich das einfach wieder von selbst behoben?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Wir hatten dieses Jahr Röntgenaufnahmen von den Zähnen gemacht - komplett jede Seite in sediertem Zustand. Audrey‘s Zähne sind allesamt nicht die besten, wobei die Schneidezähne perfekt aussehen. Da war ein Backenzahn, der wohl mal Probleme machen könnte, aber meine Tierärztin sieht dort (derzeit) keinen Handlungsbedarf. Sie ist auch gestern der Meinung gewesen, dass das Verschlucken mit Ec zusammenhängt und ein Röntgenbild vom Thorax wohl keine neuen Erkenntnisse bringen würde.

    Ich meine, als ich Panacur + Vitamin B gegeben habe, hatten wir ne ganze Zeit lang Ruhe… Die Gabe ist jetzt grad mal 4-5 Wochen her. Könnte ich ihr nicht nochmal Panacur geben oder braucht man einen gewissen zeitlichen Abstand?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Du könntest die Behandlung wieder aufnehmen. Snoopy hat damals Gefühlt ewig die Medis bekommen. Zumindest Panacur und Vitamin B.
    Gibst du denn derzeit Vitamin B? Wenn ja vitamin B complex?

    Die Wahrscheinlichkeit ist sicherlich hoch das es am EC liegt, um sicher zu gehen würde ich dennoch ein Röbi machen. Dann kannst du das sicherer ausschließen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    Du könntest die Behandlung wieder aufnehmen. Snoopy hat damals Gefühlt ewig die Medis bekommen. Zumindest Panacur und Vitamin B.
    Gibst du denn derzeit Vitamin B? Wenn ja vitamin B complex?

    Die Wahrscheinlichkeit ist sicherlich hoch das es am EC liegt, um sicher zu gehen würde ich dennoch ein Röbi machen. Dann kannst du das sicherer ausschließen

    Ich konzentriere mich ja auch derzeit nur auf Ec und denke ja auch, dass es daran liegt. Für mich ist es einfach nur schwer nachzuvollziehen, dass so ein Anfall alle 1 - 2 Wochen vorkommt, aber ich den Eindruck habe, die Abstände werden immer kürzer. Audrey zieht sich auch wieder mehr zurück, was vor der letzten Panacur-Gabe auch so war. Mit Panacur war sie die alte. Fressen tut sie allerdings, ich muss derzeit nicht zufüttern.

    Also Röntgenbild jetzt von Thorax und Lunge, ja? Das lasse ich bei einem anderen Tierarzt machen - bei meiner Tierärztin muss ich 3 Wochen für ein Röntgenbild warten... Aber das ist derzeit die einzige Tierärztin, zu der ich gehe und mich eigentlich gut aufgehoben fühle.

    Vitamin B gebe ich derzeit nicht, das hole ich mir dann auch noch. Also wäre es jetzt nicht dramatisch, ihr nochmals Panacur zu verabreichen? Das würde ich dann direkt heute holen.

    Danke schon mal für alle Eure Antworten!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Also ich denke das Vorallem der Hals - Thorax Bereich interessant wäre. In der Regel sollte man da auch das Herz mit beurteilen können. Wenn da nichts dramatisches dann zu sehen ist, wäre das ja auch eine Aussage und du kannst wahrscheinlich wirklich von EC ausgehen. Was ich auch vermute..
    Ich hatte hier aber schon Tiere die ein zu großes Herz hatten und daher geringe bis starke Beeinträchtigungen der Luftröhre hatten. Das hat man leider auch nicht bei der Auskultation gehört.
    Daher bin ich bei sowas nun immer über vorsichtig

    Wenn du im Gefühl hast das es unter EC Behandlung besser war, würde ich da in jedem Falle wieder ansetzen mit Panacur und Vitamin B.
    Vielleicht schaust du neben einem Vitamin B komplex auch nach einem guten Vitamin b12. Bzw b6. Die sind recht essenziell bei der Unterstützung der Nerven aufgrund verschiedener Stoffwechselgeschehnisse. Und manchmal reicht das Vitamin B komplex nicht aus.
    Ob man parallel auch noch mal mit Baytril einsteigen sollte, würde ich lieber mit einem Tierarzt besprechen. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass man noch mal das volle Programm auffährt und später das AB ausschleichen lässt und einfach Panacur und Vitamin B weiter gibt. Vitamin B würde ich im jedenfall wirklich als lange Kur geben. Wenn man wirklich von einer Problematik beim Schlucken o.ä in Form von neurologischen Störungen ausgeht.

    Ich meine das wir hier einige Pflegestellen haben die Panacur und Vitamin B über einen sehr sehr sehr langen Zeitraum gegeben haben. Wobei sich nicht alle einig sind ob man dabei AB geben muss.
    In anbetracht das sich der Allgemeinzustand aber scheinbar verschlechtert, wenn ich das richtig verstehe, würde ich wahrscheinlich nochmal alle 3 Sachen auffahren, um neben der Atemnot eine Sekundärifektion auszuschließen. Bsw eine Lungenproblematik durch aspiration von Futterbrei. Das wiederum würde man super beim Thorax Röntgen sehen.
    Alternativ, wenn man Sorge hat das AB belastet zu sehr, wäre dann das Blutbild.
    Geändert von Vivian L. (23.11.2021 um 10:47 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Und wichtig und hilfreich ist sicherlich auch ein Tagebuch. Wann diese Probleme auftreten und wann du wie Medis gegeben hast. Das kann später helfen, falls man die Medis dann irgdwann absetzt und die Abstände sich verkürzen oder die Atemnot häufiger auftritt

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    [QUOTE=Vivian L.;4841837]Also ich denke das Vorallem der Hals - Thorax Bereich interessant wäre. In der Regel sollte man da auch das Herz mit beurteilen können. Wenn da nichts dramatisches dann zu sehen ist, wäre das ja auch eine Aussage und du kannst wahrscheinlich wirklich von EC ausgehen. Was ich auch vermute..
    Ich hatte hier aber schon Tiere die ein zu großes Herz hatten und daher geringe bis starke Beeinträchtigungen der Luftröhre hatten. Das hat man leider auch nicht bei der Auskultation gehört.
    Daher bin ich bei sowas nun immer über vorsichtig


    Kannst Du das genauer erläutern mit dem zu großen Herzen? Waren das auch immer Anfälle beim Fressen?


    Ich habe mit Audrey jetzt schon einige Behandlungen durch und hier mal ein Update:

    Mein anderes Kaninchen Moritz hat einen E.c.-Ausbruch und wird derzeit - wie Audrey auch - mit Panacur behandelt. Also die Anfälle stehen wohl nicht in Verbindung mit E.c., denn trotz Panacur hat sie diese... und leider kommen sie in letzter Zeit immer häufiger vor.

    Wir haben ein CT machen lassen, das war relativ unauffällig - Luftröhre und Lunge total in Ordnung. Dann haben wir uns die Zähne in Narkose vorgenommen, aber auch die scheinen nicht das Problem zu sein. Klar, sie hat generell schlechte Zähne und wir müssen aufpassen, dass diese nicht durch den Kiefer brechen und somit Abszesse entstehen. Die Tierärztin hatte vorgeschlagen, da ihr die Zähne ja schon wehtun könnten, dass wir mal eine Zeit lang Schmerzmittel geben und schauen, ob sie die Anfälle damit noch hat - was leider zu bejahen ist.

    Eine weitere Theorie der Tierärztin war, dass Audrey's Hals, also so das "Innenleben" vom Rachen und allem sehr "fleischig" sei. Dazu ist zu sagen, dass Audrey ein sehr kleines 1,1 Kilo leichtes Kaninchen ist. Die Tierärztin meinte, dass durch die Zucht alles kleiner ist und sie beim Fressen eben einfach nicht genug Platz zum Schlucken haben könnte... Dazu muss ich sagen, dass Audrey mit ihrem Partner Moritz ein relativ harmonisches Leben führt und das Fressen nicht hektisch abläuft.

    Dann ist noch rausgekommen, dass Audrey ein vergrößertes Herz hat, aber die Tierärztin meint nicht, dass es für die Anfälle verantwortlich sein könnte. So ist Audrey auch total fit und munter.

    Also wir haben keine Diagnose - ich lebe in ständiger Angst, was mir inzwischen richtig zu schaffen macht.

    Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Erfahrung oder einen Ratschlag für uns - vielleicht auch jemand, der solche Erfahrungen mit kleinen Kaninchen gemacht hat.

    Wir wissen leider nicht weiter.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •