Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Isolierten Stall fertig kaufen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.837

    Standard

    Guten Morgen Wolke,

    Herzlich willkommen hier!
    Schön, dass du dich vor der Anschaffung informierst!

    Lies doch hier schon mal nach:
    https://www.kaninchenschutz.de/infor.../aussenhaltung
    www.kaninchenwiese.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.093

    Standard

    Meine Kaninchen haben nur eine isolierte Schutzhütte, diese sollte auch nicht zu groß sein, da sie ja die Wärme speichern soll. Der Rest des Geheges ist offen. Im Sommer musste ich die Hütte "sperren" da Keks sich da reingelegt hat und fast Hyperventiliert ist allerdings war die Hütte da noch nicht isoliert. Mal sehen, wie es nächstes Jahr wird.
    Ich habe einen normalen Wassernapf, den tausche ich einfach mehrmals aus am Tag. Aber meiner Erfahrung nach trinken sie eh fast nichts.
    Das Gehege steht bei mir Normal auf der Wiese, natürlich verankert. Dafür habe ich Schraubanker verwendet, die man für Spielgeräte benutzt. Wo es auf dem Boden aufliegt, sind Rasenkantensteine darunter, damit es nicht im Matsch steht. Ich würde empfehlen ein Gehege zu bauen, in dem man stehen kann. Alles andere ist furchtbar umständlich zum reinigen und einfangen z.B.
    Der Freilauf ist bei mir nicht gesichert. Das sind so einfache Steckzäune mit einem Netz darüber.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Hallo und herzlich willkommen Wolke!

    Meiner Erfahrung nach wirst du kein ausreichend großes Gehege finden, was isoliert ist. Am besten ist es bei einer Außenhaltung, sein Gehege selber zu bauen oder kaufbare Gehege zu kombinieren. Prinzipiell hast Du bei der Außenhaltung sehr viele Möglichkeiten, wie Du das Gehege gestalten kannst. Soll euer Gehege "nur" aus einer mindestens 6qm großen (bei 2 Kaninchen) Schutzhütte bestehen, bietet sich bspw. ein Gartenhaus an. Das ist recht gut isolierbar, v.a., wenn man dort noch kleinere (vielleicht schon isolierte) Schutzhütten reinstellt, die man im Sommer dann auch entfernen kann. Wenn euer Gehege Freilauf enthalten soll, zu dem die Kaninchen 24/7 Zugang haben, würde ich ihn zwingend nach unten absichern. Wenn die Kaninchen in eurem kompletten Garten laufen können, sollte der Garten auf jeden Fall zu allen Seiten durch einen ausreichend hohen Zaun und Buddelschutz nach unten abgesichert sein.
    Als Wasserschutz bietet sich entweder ein Fundament, Waschbetonplatten oder - wie Eva schon beschrieben hat - Rasenkantensteine.

    Prinzipiell könnt ihr die Kaninchen im Winter auch im Haus unterbringen, aber sie bekommen ein gutes Winterfell, sodass auch eine ganzjährige Außenhaltung möglich ist.
    Eure Garage solltet ihr aufgrund der Fensterlosigkeit nicht nutzen.
    IM Winter solltet ihr die Kaninchen nicht ins Haus holen, dann wäre das Temperaturgefälle zu groß. Beschäftigung kann man auch in Außenhaltung vielfältig anbieten.

  4. #4
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Herzlich willkommen hier im Forum.

    Guck doch einfach mal hier, vielleicht findest du hier die eine oder andere Anregung für dein Gehege.

    https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=125059

    Ich finde es übrigens toll, dass du dir vor der Anschaffung Gedanken über die Haltung machst.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2021
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 28

    Standard

    Gibt es denn eine oder mehrere fertige Ställe, die ihr als winterfest empfehlen könnt? Das Freigehege müsste ich wohl selbst gestalten, aber erst einmal wäre dann ein guter Stall wichtig. Ich würde nur ungern bei Null anfangen und von Grund auf selber bauen und ein ganzes Gartenhaus soll es nicht sein. Strom für Licht oder Heizung wäre vorhanden, aber der Garten liegt recht offen zum Feld, so dass das Haus schon etwas Qualität haben müsste. Oder gibt es jemanden, der da etwas Brauchbares privat oder professionell baut?
    Und ist es wirklich so, dass ihr im Freigehe Steine statt Gras als Untergrund habt? Das macht die Sicherung natürlich bedeutend einfacher, aber stört das die Tiere nicht?

  6. #6
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Die Gartenhäuser gibt es auch in klein, z.B. ein Kinderspielhaus aus dem Baumarkt.

    Ich habe meine Gehege komplett mit Platten ausgelegt, allerdings haben die Kaninchen eine Buddelkiste (2x2m) in einer Ecke im Boden eingelassen. Damit sie trotzdem viele weiche Liegeflächen haben, sind die Häuser komplett und ein Teil des Geheges mit Heu eingestreut.

    Geändert von Marit (23.11.2021 um 01:27 Uhr) Grund: fehlendes Wort ergänzt
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.164

    Standard

    huhu

    wir haben damals (puh schon über 20 Jahre her) im Freigehege Erde ausgehoben und von unten mit Vierkantdraht und dann mit einer Schicht Kies gesichert. Die Seitenteile gingen dann eben auch so tief, das ein durchbuddeln oder rein buddeln von außen, nicht möglich war. So gabs trotzdem Erde zum buddeln (Gras hält halt nicht lang ) und war trotzdem sicher. Waren damals aber auch nur 4qm. Freilauf gabs draußen im Garten.

  8. #8
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.754

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Die Gartenhäuser gibt es auch in klein, z.B. ein Kinderspielhaus aus dem Baumarkt.

    Ich habe meine Gehege komplett mit Platten ausgelegt, allerdings haben die Kaninchen eine Buddelkiste (2x2m) in einer Ecke im Boden eingelassen. Damit sie trotzdem viele weiche Liegeflächen haben, sind die Häuser komplett und ein Teil des Geheges mit Heu eingestreut.

    So ein tolles Gehege. Ein Traum!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •