Ergebnis 1 bis 20 von 728

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 3

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Sieht nach Wald-Engelwurz aus, fütterbar. Fressen meine gerne. Der ist am Stengel/Abzweigung zu den
    Blattstielen rötlich.

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Ich bin nicht sicher, ob es nicht auch der Neuaustrieb von großem Wiesenknopf sein könnte.

    Wie sieht denn die Rückseite der Blätter aus?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Sieht nach Wald-Engelwurz aus, fütterbar. Fressen meine gerne. Der ist am Stengel/Abzweigung zu den
    Blattstielen rötlich.
    Ja, das ist tatsächlich rötlich! Danke, ich werde mal zur Sicherheit noch detailliertere Fotos machen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: kleines Nest - kennt kein Mensch
    Beiträge: 99

    Standard

    Kann mir bitte jemand sagen, was das für eine Pflanze ist und ob ich sie verfüttern darf?


  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Das müsste Vergissmeinnicht sein und ist dann fressbar.


  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ne, das ist Feldsalat, aber auch fressbar

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 169

    Standard

    Ich habe heute was neues entdeckt und mich zuerst gefreut, jetzt bin ich aber doch unsicher.

    Blätter und Blütenstand wie bei Pastinake, aber: weiße Blüten.

    Sowohl Pastinak als auch Liebstöckel (mit dem ichs vielleicht hätte verwechseln können) haben gelbe Blüten, das auf meiner Wiese jedoch weiße.

    Hat jemand ne Idee?
    Kann ich das verfüttern?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.021

    Standard

    Zitat Zitat von Cindy Beitrag anzeigen
    Ich habe heute was neues entdeckt und mich zuerst gefreut, jetzt bin ich aber doch unsicher.

    Blätter und Blütenstand wie bei Pastinake, aber: weiße Blüten.

    Sowohl Pastinak als auch Liebstöckel (mit dem ichs vielleicht hätte verwechseln können) haben gelbe Blüten, das auf meiner Wiese jedoch weiße.

    Hat jemand ne Idee?
    Kann ich das verfüttern?
    Da wirst du wohl mal ein Foto machen müssen. Vielleicht ist es Baldrian? Aber ohne Foto wird das ein lustiges Ratespiel.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2
    Von Birgit H. im Forum Ernährung *
    Antworten: 5006
    Letzter Beitrag: 03.05.2017, 22:40
  2. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •