Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Schlechte Leberwerte nach OP

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo Luisa, hallo Tanja

    vielen Dank für eure Antworten.

    Tanja, das ist ja unheimlich kompliziert mit den Blutwerten. Kompliment, dass du das alles so weißt

    Ich versuche mal eure Fragen so weit ich kann zu beantworten:


    Maja ist etwas über 1 Jahr alt.

    Es wurde ein großes Blutbild gemacht. Leider liegen mir die Blutwerte nicht vor. Hatte nur mit meiner TÄ telefoniert und jetzt ist sie bis zum 8. Oktober im Urlaub.
    Sie sagte mir ich soll Maja die Tropfen von Rodicare hepato geben. Das mache ich jetzt seit 2 Tagen auch. In 14 Tagen soll ich mich noch einmal melden um wieder
    einen Termin zu machen zwecks einer neuen Blutabnahme. Was sie noch sagte ist, dass alle Leberwerte erhöht sind.

    Vor der Blutabnahme hat sie Cunis bekommen und eine Mischung aus Chicoree, Radicchio, Römersalat und Möhrengrün. Das ist so Standard bei uns. Meistens bekommen sie
    auch frische Kräuter dazu. Und natürlich Heu. Heu frisst Maja immer in großen Mengen.

    Grundsätzlich füttere ich die o.g. Bittersalate und verschiedene Kräuter. Zweimal am Tag bekommen sie eine Portion Cunis (insgesamt am Tag zusammen 50 Gramm) und Heu (im Moment von Samerberger und Hubertus).

    Als Leckerchen mal einige Erbsenflocken oder ein Stück Möhre. Damit bin ich verdauungstechnisch im letzten halben Jahr sehr gut gefahren.

    Kotprobe wurde im Mai gemacht als sie zu mir gekommen ist und da war die Kotprobe in Ordnung.

    Schreibe mal den bisherigen Lebensweg von Maja in kurzen Stichpunkten auf. Vielleicht hat der ja auch einen Einfluss auf die Leberwerte.

    1. Zuhause wo sie war, wurde sie nur mit Pellets und Wasser gefüttert und sie hatten einen Hund von dem sie immer gejagt wurde. Deshalb musste sie auch weg.

    2. Zuhause war eine Züchterin, die mir sagte, dass Maja, als sie sie übernommen hatte, sehr dünn war. Leider hat sie bei ihr auch nur Möhrengrün und Möhre gefressen.
    Sie wollte weder Heu noch anderes Grün. Ab und zu mal etwas Futter von Grünhopper. Aber nicht sehr viel. Dann hat sie Maja decken lassen. Ich denke mal auf Grund
    ihres körperlichen Zustandes hat Maja dann ihre Babys getötet.

    Als ich sie übernommen habe (Mai dieses Jahres, da war sie 9 Monate alt)) war sie immer noch sehr dünn. Sie hatte einen riesigen Kopf im Gegensatz zu ihrem kleinen Körper. Ich war ganz geschockt. Man konnte wirklich nur Knochen fühlen.
    Bei mir fing sie dann aber relativ schnell an zu fressen. Auch Grünfutter. Musste mit ihr drei Tage später in die Tierklinik, weil sie dann plötzlich gar nicht mehr essen wollte und die Tierärztin dort hat
    auch gesagt, sie sei viel zu dünn und wenn ich es nicht schaffe, dass sie zunimmt, sollte man bei ihr mal ein Blutbild machen. Sie hatte Zahnspitzen und eine kleine Wunde im Maul. Das wurde behoben bzw. sie bekam ein Schmerzmittel und danach fing sie auch wieder gut an zu essen.

    Vor vier Wochen habe ich sie dann zur Zahnkontrolle mitgenommen (Flöhchen muss auch immer zum Zähne kontrollieren) und da hat die TÄ gesagt, dass die Backenzähne in Narkose gemacht werden müssen, da die
    Zahnspitzen nach außen wachsen in Richtung Backe und sie dass nicht so machen könnte. Abends konnte ich Maja dann wieder abholen und um 21 Uhr fing sie wieder zu fressen an. Es ging ihr ja schon vorher gut,
    aber nach der Zahnkorrektur hat sie noch einmal einen Zahn an Lebensfreude zugelegt. Wahrscheinlich hatte sie früher schon Probleme mit den Zähnen, vielleicht auch Schmerzen, aber keiner von ihren Besitzern hat etwas unternommen. Darum wollte sie wohl dort auch nicht richtig fressen. Was ja verständlich ist.

    Inzwischen sieht sie recht propper aus. Wiegt fast 100 Gramm mehr (als ich sie bekommen habe), das Fell glänzt wieder und sie ist putzmunter. Sie rast jeden Tag durch die Bude und macht Luftsprünge. Das ist immer so schön zu sehen und ich freue mich jedes Mal so sehr darüber, weil sie anscheinend glücklich ist. Mit Flöhchen hat sie sich sofort verstanden und die beiden lieben sich heiß und innig.

    Es könnte alles so schön sein, wenn die "bösen" Leberwerte nicht wären.

    Ich habe euch das einfach mal alles geschrieben, weil vielleicht irgendwas von ihrer Vorgeschichte auch eine Rolle spielen könnte.

    Liebe Grüße
    Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Ich würd mich Tanja mal anschließen und mir definitiv die kompletten Laborwerte anschauen, plus einen erneuten Test auf Kokzidien.

    Eigentlich muss deine TÄ für die Herausgabe der Werte nicht anwesend sein, bei mir reicht ein Anruf bei den TfAs der Praxis; es sei denn die gesamte Praxis ist im Urlaub, dann ist das logischerweise nicht ganz so machbar.

    Es kommt auch darauf an, wie stark die Leberwerte erhöht sind.

    Pinkelt sie denn auch so viel wie sie trinkt? Und wie sieht der Urin aus?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo Luisa,

    manchmal ist in der Praxis - wenn die TÄ im Urlaub ist - von den Damen jemand morgens da. Aber ab und zu ist auch die gesamte Besetzung im Urlaub. Heute
    kann ich nichts mehr ausrichten, aber ich werde Montag morgen mal anrufen. Ich hoffe, wenn jemand da ist, dass sie mir den Bericht ohne Rücksprache auch rausgeben.

    Ja, sie pinkelt auch sehr viel. Der Urin ist ganz klar.

    LG
    Iris

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Habe heute in der Tierarztpraxis angerufen. Leider hat die ganze Praxis zu und es sind auch keine Mitarbeiter da.

    Werde nächste Woche erst an die Ergebnisse kommen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Habe Morgen früh einen Termin mit Maja zur Blutkontrolle. Hoffentlich sind die Leberwerte jetzt besser geworden. Sie hat jetzt über 2 Wochen Rodicare Hepato bekommen.
    Ich messe immer ab, wieviel sie trinkt. Es ist etwas weniger geworden. Bis auf zwei Ausrutscher (bei einem war es etwas mehr und an dem anderen Tag etwas weniger) hat sie
    immer fast exakt 200 ml getrunken. Aber wie schon geschrieben, sie isst auch sehr sehr viel Heu über den Tag verteilt.

    'Ich hoffe, dass die Werte besser geworden sind.

    Liebe Grüße
    Iris

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Iris, ich drücke die Daumen, dass die Werte sich gebessert haben !

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Dankeschön Claudia

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schlechte Leberwerte
    Von Petra M. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.07.2021, 10:43
  2. Trägheit - Schlechte Leberwerte -
    Von Haferflocke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.12.2017, 19:12
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.11.2015, 01:52
  4. schlechte Leberwerte - Blutbild - eure Erfahrungen
    Von wg-kunterbunt im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 22:11
  5. Schlechte Leberwerte- Behandlung abgebrochen :(
    Von KrümelsMama im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 15.01.2013, 13:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •