Einen Kandidaten mit 1,20 und eine Kandidatin mit 1,40 habe ich hier auch zu bieten. 10 Jahre lang hat 1m locker gereicht, und jetzt leben gleich zwei Hochspringer hier - und zwingen mich zu bauen![]()
Einen Kandidaten mit 1,20 und eine Kandidatin mit 1,40 habe ich hier auch zu bieten. 10 Jahre lang hat 1m locker gereicht, und jetzt leben gleich zwei Hochspringer hier - und zwingen mich zu bauen![]()
Bis jetzt hat sie es nicht nochmal gemacht.
Allerdings leben beide jetzt in einem Festung ähnlichen Gehege.
Es sieht mit den erweiterten Pappkartons und den Decken ein bisschen aus wie im Krieg.
Ihr Partner weiß immer gar nicht was Sache ist und schaut neugierig am Gitter mit der Decke hoch
Sie hat sehr lange Sprungbeine. Ist auch früher schon mal ausbebüchst, aber nie hätten wir gedacht, dass sie da rüber kommt.
Na, ja wieder was gelernt.
Hallo,
da ich chronisch krank bin, muss ich für die nächsten 2 Tage in eine Klinik zur Untersuchung fahren.
Mein Onkel hat die Kaninchen und passt darauf auf.
Nun ist ein Kaninchen vor einer Woche aus dem sehr hohen Gehege gesprungen.
Das hat sich seitdem nicht wiederholt.
Nun habe ich aber dennoch Bedenken, dass es sich trotz Gehegeverlängerung doch nochmal wiederholt.
Ich habe das Gehege allerdings von der Höhe verlängert und mit Decken umgeben. Bislang (toi, toi, toi) ist keiner nochmal raus gesprungen.
Würdet ihr den Aufenthalt dennoch antreten?
Der Klinikaufenthalt ist ja nun auch für dich wichtig und wenn du die Gehegeabsperrung erhöht hast sollte sicher nichts passieren.
Zur Not mach noch ein Netz drüber was du gut spannst, dann sollte das kein Problem sein.
Alles Gute für Dich.![]()
Ich kann das sehr gut verstehen, dass du dir Gedanken machst. Ich bin selber häufig im Krankenhaus und mache mir auch immer einen Kopf wegen meinen Fellnasen, weil ich hier eine Kandidatin sitzen habe, die bei Stress aufgast und leider irgendwie keinen Draht zu meinem Freund findet, der die Beiden so lange betreut.
Aber im Endeffekt kann so etwas wie Aufgasen oder in eurem Fall das übers Gehege springen jederzeit passieren. Du wirst ja nicht Tag und Nacht Wache stehen. Und dein Kaninchen wird sicher nicht springen, weil du nicht da bist. Sage deinem Onkel, dass sowas neulich passiert ist und am Besten auch was er im Fall der Fälle machen sollte falls wirklich nochmal ausgebüxt wird. Du kannst ihn ja beten dir 2-3 mal am Tag zu berichten oder Fotos zu schicken, das hat mich zumindest immer sehr beruhigt.
Und trete auf jeden Fall deinen Klinikaufenthalt an. Ich habe selber meine Gesundheit oft hinten an gestellt und das hilft niemandem. Weder einem selbst, noch den Kaninchen, die dann weniger Aufmerksamkeit kriegen, weil Frauchen im Bett liegt.
Schließe mich Nadine K. absolut an.
Ein Klinikaufenthalt ist nun mal unumgänglich, was wäre denn die Alternative ?
Ich würde Deinen Onkel auch über all die Gefahren aufklären, die bei Deinen beiden auftreten können (wie das Springen) und ja, wie schon vorgeschlagen, das Gehege oben absichern - hast Du ja teilweise schon.
Wenn Du nur eine Nacht weg bist, ist es ja nicht lange und falls etwas mit der Gesundheit Deiner Tiere ist, bist Du ja am nächsten Abend wieder da.
Aber verstehen tue ich Dich absolut, ich selbst muss morgen zu einer Untersuchung ins KH und sehr früh dort sein..und bin hoffentlich nachmittags wieder zuhause. Mein Mohri wollte gestern nichts fressen und nicht kötteln, ich habe ihn nachts separiert und das ganze Bauchprogramm aufgefahren ...auch heute noch, und es ist heute sehr viel besser..sonst wäre ich natürlich noch in die TK/TA gefahren...auch gestern Abend in den Notdienst, wenn der Zustand sehr kritisch gewesen wäre. Aber auch ich habe überlegt, den Termin im KH abzusagen - bei mir ist es aber eine Untersuchung, die ich auch noch etwas später hätte machen können.
So ist es aber fast immer, es ist wochenlang nichts Besonderes, und wenn ich wohin muss, kommt so eine Situation.
Danke an alle. Ich bin wieder da.
Es ist natürlich während meiner Abwesenheit das passiert, was ich im schlimmsten Fall befürchtet hatte.
Noch am gleichen Tag, als ich abends in die Bahn gestiegen bin, ist sie wieder aus dem Gehege gesprungen.
Als hätte sie gespürt, dass ich weg bin.
Wir reden hier von über 1,50 und ich verstehe es nach wie vor nicht.
Sie lief meinem Onkel schon auf Türhöhe entgegen, als er beide füttern wollte
Dieses Mal war sie noch nicht lange auf der anderen Seite, aber mich erschüttert, dass sie es nochmal gemacht hat und ausgerechnet jetzt, wo ich nicht da war.
Na ja, mein Onkel hat mir das erst erzählt, als ich wieder da war.
Er meinte, ich hätte mich sonst nur kirre gemacht bei den Untersuchungen im Krankenhaus und damit hat er irgendwie auch Recht.
Wir haben jetzt den Plan nochmal genauso große Käfigelemente dran zu schrauben.
Über 1,80 wird sie ja nun hoffentlich nicht kommen.
Ich bin froh, dass mein sprungfreudiges Kaninchen sich zwar nichts getan hat, aber ich habe auch Sorgen.
Ich mein, über eine Woche ging es gut und dann springt sie ausgerechnet raus, wo ich nicht da bin. Schon verrückt
Ich sag euch, unsere Tiere haben ne Seele.
Geändert von Penelope_Garcias (28.08.2021 um 10:27 Uhr)
Manche Kaninchen sind einfach begnadete Ausbrecher, holen Schwung an der Wand mit Drehung oder klettern, Paradebeispiel ist da immer noch Helge
https://www.youtube.com/watch?v=bkYSXdlISvo
https://www.youtube.com/watch?v=ThcjtHqwMTk
https://www.youtube.com/watch?v=VE1LiiUdhhM
Geändert von Simmi14 (28.08.2021 um 16:23 Uhr)
Wenn deine so gerne über die Absperrung springen - was spricht denn gegen freie Wohnungs- (oder Zimmer-)haltung?
Liebe Grüße, Anja
Das mit der freien Wohnzimmerhaltung geht nicht.
Mein Freund möchte das nicht und ich will ihn da auch nicht übergehen.
Anja meinte ja, in einem extra Zimmer, nicht im Wohnzimmer. Ich weiß ja nicht, wie geräumig Eure Wohnung ist.
In meinem Fall sind die Zimmer nicht sehr groß, so dass ein Gehege reinzustellen alles versperren würde.
Ich persönlich hätte bei solchen wiederholten Fällen viel mehr Angst als ein Zimmer gut abzusichern und sie dort zu halten.
Aber, ich schrieb es schon mal: Warum sicherst Du nicht das Gehege nach oben ab ?
Finde ich natürlich in einer Wohnung auch nicht so toll......sie müssen ja auch Luft bekommen.
Schau Dir doch die Fotos zur IH hier im Forum mal an....da sind Beispiele zu IH und AH...angepinnte Threads.
Geändert von hasili (28.08.2021 um 21:51 Uhr)
Die Kaninchen haben ja schon einen ganzen Raum für sich. Nur eben nicht auf unserer Etage.
Leider scheint ihr das noch nicht genug.
Wir überlegen schon wie wir das nach oben absichern, aber so wirklich haben wir uns noch nicht entschieden.
Ich finde das Netz nicht so toll.
Mein Freund wollte Draht nehmen, aber das ist mir zu gefährlich.
Ja, Netz ist nicht gut..da können sie hängen bleiben und Draht sich verletzen..
vlt. muss ein richtiges Dach drauf..aus Holz vlt.....
deshalb schau doch mal bei den Vorschlägen zur IH.
Ich hatte noch nie dauerhaft Gehege, nur mal in einer Notfallsituation (nach OP oder wenn eins neu war zur Eingewöhnung), aber kenne das Gefühl. Ich hatte auch eine Häsin, wo ich nie wusste, was als Nächstes kam....die hat es aber anders gemacht: Die hat das leichte Gittergehege" hochgehoben " und ist unten durch..und das bei meinem Freund, als sie dort den Sommer über untergebracht waren wegen der Hitze hier (schon paar Jahre her) und ich kann von Glück sagen, dass mein Freund vorher alle Stecker gezogen hatte und eine herumliegende Schnur ihr nichts anhaben konnte. Sie hat das 2x gemacht und rannte dann im Zimmer rum. Ihr Freundchen saß ganz brav im Gittergehege.
Mein Freund hat es aber dann von untern mit Backsteinen abgesichert, damit sie nicht mehr durch konnte. Trotzdem: Ich hätte auch Pech haben können, dass sie es dann oben drüber versucht.
Aber :Wenn sie ja schon einen Raum haben, wie Du schreibst, wozu denn dann überhaupt ein Gehege ?
Ich persönlich und nach meiner Erfahrung glaube ja, dass es einfach Kaninchen gibt, die sehr viel Platz brauchen und viel erkunden wollen. Ich habe ja ein Kaninchenzimmer, und trotzdem hingen welche ständig an der Absperrung zum Flur und wollten weiter ziehen. Auch meine jetzigen 2 benutzen in vollem Umfang 2 Zimmer inklusive Flur und ich wage kaum, mein SZ in der Ursprungsform( nämlich dass ich meinen Schlafplatz wieder dorthin verlege) wieder zu benutzen...
Als ich 6 hier hatte, war das eine Rennerei...weil alle außerhalb ihres Raumes noch zeitlich versetzt in Flur und WZ rumrannten...das wünsche ich mir auch nicht mehr.....
Hier der Link zu den Innengehegen.
https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=32198
Geändert von hasili (28.08.2021 um 23:32 Uhr)
Wir haben in dem Raum noch eine Nähmaschine (alt und abgesichert) und einen Tisch, mit dem wir sonst nicht wissen wohin.
Ist ein Familienerbstück meines Freundes und die Schwimu fragt ständig danach. Wenn wir den entsorgen, hängt der Familienfrieden schief.
Dadurch können wir nicht den ganzen Raum nutzen, nur etwas mehr als die Hälfte.
An sich ist das für Kaninchen schon übergroß. Nur ihr reicht das scheinbar nicht.
Aber ein Dach ist eine gute Idee. Danke.
Da es jetzt ja wieder um die Gehegesicherung geht, habe ich deinen neuen Thread mit dem alten zusammengefügt.
Dank dir
Mir gerade eingefallen....was ist, wenn du Wellblechplatten aus durchsichtigem Kunststoff über das Gehege machst? Das wäre sicher, die Hasen können sich nicht verletzen und sie nehmen auch nicht das ganze Licht weg. Zur weiteren Absicherung kannst du ja auch was auf das Dach legen -damit sie wahrnehmen, dass da etwas ist - und nicht dagegen springen.
Ich hab auf die Schnelle mal nen Link rausgesucht, gibt aber bestimmt viele Anbieter!
https://www.obi.de/kunststoffbedachu...6dff4a855bbf08
Wär sogar noch recht günstig.
Wird das nicht unheimlich heiß im Sommer ?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Lesezeichen