Es gibt leider Kaninchen, zwischen denen die Chemie einfach nicht stimmt. Ob ein drittes Tier da was bewirken kann, wird leider niemand mit Sicherheit voraussagen können. Ich hatte beide Fälle schon.

A) Rammler wurde von der Häsin gemobbt, 3. Tier dazu, ihr Verhalten blieb genau so, letztlich musste ich in zwei Gruppen trennen.

B) Ich wollte die beiden Pärchen, die es damals dann gab, wieder zu einer Gruppe zusammenführen. Es gab in den ersten 4 Wochen VG ziemlich bittere Kämpfe zwischen den Jungs, einer war schnell ziemlich zerbissen, wollte aber auch nicht aufgeben. Es war eine neue Wohnung, komplett neutrales Revier, daran lag es also keinesfalls. Nach 4 Wochen war dann endlich Waffenstillstand, sie sind sich in der Folge aus dem Weg gegangen. Die eine Häsin ist aufgrund ihres Alters bald verstorben, die verbliebene Häsin hat abwechselnd mit beiden gekuschelt, sodass keiner außen vor war. Tatsächlich haben sich auch die beiden Herren viiiiel später noch angefreundet.


Ein drittes Tier KANN helfen. Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass es am Verhalten deiner Häsin viel ändern wird, aber eventuell ermöglicht es Bino wieder Sozialkontakt. Von der Beschreibung her finde ich ehrlich gesagt, dass das keine Umstände sind, die man einfach so beibehalten kann. Pärchen haben halt nur einander, wenn es da nicht klappt, muss eine Lösung her (also ein weiteres Tier oder Trennung in 2 Pärchen). Es kann sein, dass deine Lotti Bino auch in Anwesenheit eines dritten Tieres so unter Druck setzt, dass eine Trennung nötig ist (wie bei mir in Beispiel A)... er ist sooo aufgeblüht mit seiner neuen Partnerin, es ist so schade, dass ich so lange gewartet habe). Hättest du den Platz für zwei Gruppen? Dann würde ich das mit einem dritten Tier auf jeden Fall probieren.