Ergebnis 1 bis 20 von 1222

Thema: Just Meerschweinchen...alles über Wutzen II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Ach Mist. :x was mach ich denn nun... 2 Paare vielleicht? Oder dem Jungtier absagen? :< jetzt lässt sie ihn aber extra wegen mir kastrieren...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.288

    Standard

    Prinzipiell musst du dir halt klar werden, ob du ihn wirklich willst, und ggf. 2 getrennte Gruppen als Plan B im Hinterkopf haben. Da er aber aktuell unkastriert ja mit einem anderen Unkastraten zusammen lebt, kennt er das Leben unter Jungs grundsätzlich. Kann also funktionieren, wenn die Hormone runtergefahren sind, aber es gibt keine Garantie.

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Jein, denn die Streitereien der beiden unkastrierten Jungs sind ja der Abgabegrund. Ich hatte nur die kleine Chance gesehen, dass das nach einer Kastra und mit einem Kastraten zusammen besser laufen könnte. Plan B ist 2 Paare oder die Rückgabe, obwohl mir das nicht behagt, weil ich dann nicht weiß wo der kleine dann hinkommt. Hörte sich nach Kita oder Streichelzoo an. 2 Paare wäre in Innenhaltung oke, außen würde ich die 4 in der großen Voliere zusammen lassen, weil es genug Platz zum Ausweichen gibt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.288

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Jein, denn die Streitereien der beiden unkastrierten Jungs sind ja der Abgabegrund. Ich hatte nur die kleine Chance gesehen, dass das nach einer Kastra und mit einem Kastraten zusammen besser laufen könnte. Plan B ist 2 Paare oder die Rückgabe, obwohl mir das nicht behagt, weil ich dann nicht weiß wo der kleine dann hinkommt. Hörte sich nach Kita oder Streichelzoo an. 2 Paare wäre in Innenhaltung oke, außen würde ich die 4 in der großen Voliere zusammen lassen, weil es genug Platz zum Ausweichen gibt.
    Darauf kannst du dich leider nicht verlassen. Wenn die stark konkurrieren, dann jagen sie sich auch gegenseitig durchs ganze Gehege. Das ist übler Stress für beide, und auch für die Weibchen, die der Dominantere der beiden ja auch noch ständig für sich zusammenhalten muss, da er keines abgeben wird.

    Ich hatte z. B. in einem 20 m²-Gehege eine 10er-Gruppe, Papa, Sohnemann und 8 Weibchen. Das ging gut, solange der Zwerg sehr jung war. Ab ca. 5 oder 6 Monaten hat der Papa aber keinen Spaß mehr verstanden und dem Kleinen die Hölle heiß gemacht. Zu dem Zeitpunkt waren beide schon kastriert, allerdings waren Frühkastrationen damals noch nicht erfunden. Letztlich musste ich zwei Gruppen bilden.

    Gute 20 Jahre später durfte mein Haremswächter 3 kleine Frühkastraten erziehen, nachdem alle seine Weibchen nach und nach verstorben waren. Er hat einen tollen Job gemacht, alle waren beste Kumpels und zeitlebens super bockverträglich, und als meine Haltung damals ausgelaufen ist, haben zum Schluss sogar zwei der inzwischen alten Kastraten mit dem letzten alten Mädel in einem ca. 2,5 m²-Gehege gelebt, und blieben weiterhin beste Freunde bis zum Schluss. Auch das Weibchen wurde nie bedrängt.

    Dann hatte ich einen blinden Kastraten mit einem Unkastraten fast 6 Jahre harmonisch zusammen. Der unkastrierte Bock hatte einen Herzfehler, kein TA hat sich getraut, ihn zu kastrieren. Zu Weibchen setzen war also ausgeschlossen. Die beiden waren super Buddies, von der ersten Minute an unzertrennlich, und sogar sehr kuschelig miteinander.

    Nach den Regeln der Wahrscheinlichkeit hätte die erste Gruppe funktionieren können, die zweite in der Endphase aufgrund von wenig Platz und ungünstigem Geschlechterverhältnis eher nicht und bei der dritten Konstellation wäre die Wahrscheinlichkeit, dass es öfter mal rappelt auch grösser gewesen, als dass hier die große Liebe ausbricht. Aber die Tiere lesen keine Gebrauchsanleitung, die leben nach ihren eigenen Vorstellungen, und genau wie wir sind sich manche sympathisch, und andere eben nicht. Daher darf man ruhig immer offen für alles sein, sollte aber halt die Risiken im Hinterkopf haben und sich klar sein, dass man gut beobachten und evtl. Anpassungen vornehmen muss.

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Ja okay, ich denke mal es läuft dann auf 2 Pärchen hinaus oder auf eine Absage an die derzeitige Besitzerin, falls Mellis+Luthers Vorbesitzer einer Trennung meiner jetzigen 3er Gruppe nicht zustimmen. Ich möchte alles zu 100% sicher und gut abgesprochen haben. Die zwei Weibchen sind eher neutral zueiander, ich denke, dass eine vorübergehende Trennung nicht so weh tun würde.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 498

    Standard

    Ich habe eine große Gruppe . Da waren dann schon mal drei Kastraten zusammen die sich nicht kannten . Von jung bis Alt. Bei mir gab es nie böses Blut klar mal geklapper aber das war es auch.

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Das hat ein wenig Hoffnung gemacht, danke für die Antworten.

    Die Vorbesitzer würden es schade finden, wenn ich mein Trio auflöse, daher würde ich es dementsprechend auch sein lassen. Finde es aber schön, dass sie mir das auch so ehrlich bescheid gegeben haben.

    Hoffentlich kommt das Schweini ansonsten gut unter, werde ihr die Notmeerschweinchenhilfe wie empfohlen nahelegen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. alles über Kopf
    Von Sandra D. im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.03.2020, 14:25
  2. Für meinen über alles geliebten Sammy!
    Von Fienchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 09:10
  3. Mein über alles geliebtes Schneewittchen!
    Von Landglück-Bande im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 22:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •