Vielen Dank für die vielen Reaktionen!!
Ich habe hier jetzt mal eben fotografiert...
Der Balkon ist 1,5m x 4m und hat damit die geforderten 6qm Mindestmaße für 2 Kaninchen. Leider habe ich große Angst vor unserem Marder, der regelmäßig nachts übers Dach hüpft und dann hörbar in unseren Dachschrägen sein Schlafquartier aufsucht.
Wenn ich's mir gerade so überlege... Seitdem wir die Kaninchen haben, habe ich ihn nicht mehr gehört. Vielleicht haben unsere Kaninchen ihn vertrieben. ;-)
Auf den Bildern kann man sehr gut erkennen, dass er vom Dach problemlos rüber auf den Balkon laufen könnte. Daher müssen meine Kaninchen von ca. 22:30 bis 6:30 in den Käfig, der fast die Hälfte des gesamten Geheges einnimmt.
Das heißt, dass ich jeden Abend - mit etwas Futter angelockt - hinter ihnen die Tore schließe und dann morgens als ersten Gang wieder öffne. Wenn ich vom Vogelgezwitscher wach werde oder weil die Kaninchen wild hoppeln oder so, dann mache ich auch schon mal um 4 Uhr auf. Der Marder kommt ja nur bei Dunkelheit.
Man kann sehen, dass sie einige "Rückzugsorte" eingerichtet bekommen haben. Aktuell machen sie ihren täglichen Schönheitsschlaf unter dem alten Fahrradständer, den ich mit Hilfe eines Brettes als Dach und darüber einem rosa Strandtuch zur großen Höhle gemacht habe. Das ist sicherlich der Rückzugsort, der am wenigsten vor Wind und Nässe schützt.
Ich habe extra noch ein offizielles Hasenhaus mit wetterfestem Dach gekauft. Das steht ganz rechts im Käfig und hat ein graues Handtuch drüber. Aber das ist uninteressant.
Die rund ausgesägte umgedrehte Kiste, die auf einem kleinen Kindertisch mit Handtuch steht ist beliebt. Der ehemalige Kinderbackofen/Kinderwaschmaschine wurde schon mal mehr genutzt und derzeit wieder nicht.
Man kann glaube ich sehen, dass ich alles mit Teppichen ausgelegt habe. Das kann ja bei viel Nässe auch noch lustig werden. Aber darunter sind nur Holzplanken mit 5mm breiten Ritzen. Da fällt sonst Kot nach unten. Außerdem nagen sie mir das Holz an.
Und man kann vielleicht sehen, dass ich in einer großen Plastikwanne ein Badehandtuch liegen habe. Das war mal eine Sandkiste. Dort hatten sie echt viel Spaß, aber sie haben schnell alles vollgepinkelt und war nicht leicht immer Sand auszutauschen. Im Handtuch wühlen sie auch ganz gerne mal.
In den beiden Katzenklos - eines kann man links ganz im Eck vielleicht erkennen - habe ich nun auch Baumwolltücher. Das sind Babywindel/Spucktücher. Sie trocknen super schnell wieder. Diese sind zwar schnell versaut mit Kot und Urin, aber sie sind auch sehr schnell wieder sauber. Handtuchwechsel erfolgt in meinen Kaninchenhotel einmal täglich und "Windeltücherwechsel" in den Katzenklos mind. 2x täglich.
Hat jemand Anregungen? Ideen?
Ach ja, ich habe noch ein Bild vom Keller gemacht.
Der ist nämlich auch wirklich ein schöner Ort. Und es kommt gar nicht mal so wenig Tageslicht durch das Kellerfenster.
Was meint ihr? Ein guter Ort für Kaninchen? Für den Winter? Oder für die Sommerhitze?
Bei 30 Grad schlafe ich auch selbst dort unten, statt unter der Dachschräge.
Viele Möglichkeiten. Tausend Fragen.
Ganz liebe Grüße an alle Kaninchen-Fans!


Zitieren
Lesezeichen