Ergebnis 1 bis 20 von 87

Thema: Pflegekaninchen mit Krampfanfällen / zittern

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Leider muss ich in verschiedene Praxen gehen. Die Praxis mit der (mäßig) kompetenteren, aber sehr freundlichen und für Vorschläge aufgeschlossenen, jungen TÄ bietet bei EC kein Labor an, das beide Werte angibt - auch auf freundliche Nachfrage hin nicht.

    Die Praxis, die das anbietet, ist für den weiteren Verlauf keine gute Wahl.

    Mehr als Röntgen geht hier gar nicht, dafür werde ich weiter fahren müssen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Mit welcher Begründung bieten die denn keine Untersuchung auf beide Immunglobuline an? Frage nur aus Interesse, da diese Untersuchung doch inzwischen neben Synlab auch alle weiteren gängigen Labore anbieten. Ist ja strange

    Echt doof, dass du da so ein „Tierarzthopping“ machen musst, um zu bekommen? Was du möchtest

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Wie soll denn aber ganz generell ein Tierbesitzer beim Tierarzt erfragen, welches Labor nun auch noch genutzt wird und warum nur eines von zwei Immunglobulinen untersucht werden kann? Ich meine damit nicht deine Frage aus Interesse, Tanja, aber welcher Tierbesitzer kann denn derartig detailliert beim Tierarzt hinterfragen, warum bestimmte Untersuchungen nicht auf die oder eine andere Art angeboten werden, wie sie hier im Forum beschrieben werden?

    Meine Tierkliniken - 3 Stück im näheren Umkreis!!! - bieten allesamt und durchweg keine Kotproben für Kaninchen an. Eine Untersuchung, die dagegen jeder "Wald- und Wiesen-TA" schafft. Ich könnte denen alle Labore in der Nähe aufzählen, die das machen - aber ich muss mich daran orientieren, was der Leistungskatalog der Tierklinik beinhaltet. Und die machen das eben nicht. Auch wenn ich das nicht im Ansatz verstehe.


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Mit welcher Begründung bieten die denn keine Untersuchung auf beide Immunglobuline an? Frage nur aus Interesse, da diese Untersuchung doch inzwischen neben Synlab auch alle weiteren gängigen Labore anbieten. Ist ja strange

    Echt doof, dass du da so ein „Tierarzthopping“ machen musst, um zu bekommen? Was du möchtest
    Das frag ich mich auch. Idexx bietet das nämlich auch nicht an. Kam ich mit meiner TA drauf.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Idexx ist kein gängiges Labor ? Wenn's doch alle gängigen anbieten?

    Ich weiß nicht, welche Labore meine TK nutzt - und bezweifel so ganz generell, dass ein Standard-Kaninchenbesitzer die Labore seiner TÄ kennt. Ganz zu schweigen davon, dass es vermutlich nun wichtig wäre, die "richtigen" dem TA gleich zu nennen, an die die Auswertungen geschickt werden könnten.

    Man könnte ja auch dem TA einfach mal vertrauen.
    Geändert von Anja S. (13.06.2021 um 12:47 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Das ist ja echt ärgerlich dass Du nicht einfach zu einem tauglichem gehen kannst.

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Scheint kein gängiges zu sein .

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Inzwischen habe ich mich damit abgefunden. Im Winter, als Alvin da war, bin ich wirklich daran verzweifelt. Dann musste ich mich notgedrungen damit beschäftigen und nun versuche ich das beste zu machen.

    Begründung für „nur IgG“ gibt es nicht. Es ist bei den Chef der Praxis aber ohnehin so, dass sie sehr „von oben herab“ agieren. Die Diskussion rund um die Problematik „Nobivac Plus“ war nicht schön.
    Ich habe dann sogar bei Synlab und Laboklin nachgefragt und ein Labor war sogar bereit, das Blut, dass ich als Privatperson einschicke, ausnahmsweise zu untersuchen. Abnehmen hätte es natürlich der TA müssen… soweit ist es dann aber nicht gekommen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Das ist echt krass, dass die Praxen sich da so sträuben… echt unverständlich. Zumal sowas wie blutentnahme Sachen sind, für die man kein Fachwissen braucht.
    Wenn die Beurteilung der Werte hinterher nicht fachlich möglich ist, kann man das ja sagen und dann eben an Kollegen anderer Praxen weiterleiten.

    Ich hoffe ihr bekommt trotz der Umstände die passende Diagnostik und Beurteilung zusammen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zittern nach dem Trinken - was ist das?
    Von Finchen im Herzen im Forum Verhalten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.06.2011, 16:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •