Die ständigen Wetterumschwünge haben mit Sicherheit Einfluss auf das Verhalten. Geht uns Menschen doch ähnlich, mal warm, dann wieder kalt, Regen, Sonnenschein und Schwüle - wie oft schlägt sich das beim Menschen auf sein Befinden.

Ich selbst hatte ein Nin, dass bei fast jedem Wetterumschwung mit "Unpässlichkeit" reagiert hat, doch das bekam ich immer in Griff. Denn sonst hätte ich ein Dauerabo beim TA mit xxx Tagen in der Woche gehabt.

Beobachten, die Ruhe bewahren und sich nicht "verrückt" machen, gerade eigene Unruhe überträgt sich auf das Tier und verstärkt die Situation ggf. auch noch.