Seite 2 von 10 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 188

Thema: Weibchenkastra Fragen über Fragen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Body ist hier völlig unbekannt. Ich habe frisch kastrierte Mädels immer gerne 1-2 Tage separat und innen, um überwachen zu können, wie es ihrem Kreislauf geht, ob sie fressen, ob die Schmerzmittel reichen, usw. Bei Weibchenkastras lasse ich persönlich immer noch mit AB zusätzlich abdecken. Ist doch eine grosse OP.

    Dabei ist es mir aber egal, ob Hund, Katze, Kaninchen oder Meerschweinchen. Genau beobachtet werden alle gleichermassen, "angezogen" nicht.

  2. #22
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die pauschale AB-Gabe ist absolut nicht anzuraten und überholt.
    AB sollte nur bei Indikation gegeben werden, es gibt bereits genug Resistenzen.

  3. #23
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Die pauschale AB-Gabe ist absolut nicht anzuraten und überholt.
    AB sollte nur bei Indikation gegeben werden, es gibt bereits genug Resistenzen.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Wenn sauber gearbeitet wird, braucht es auch bei einer Bauchhöhlenoperation nicht pauschal ein AB. Da gebe ich Alex völlig recht.

  5. #25
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Hops Beitrag anzeigen
    @keks
    Deine Dame scheint Pfeffer zu haben...
    Definitiv...

    Ich hatte kurz überlegt, sie zwangsweise "ruhigzustellen", indem ich sie auf wenig Platz unterbringe. Im Endeffekt fand ich die Idee dann aber nicht so gut, denn wenig Platz für ein Tier mit Hummeln im Hintern, das nicht weiß, dass es frisch operiert ist, bedeutet ja auch wieder Stress und vermutlich viele Ausbruchsversuche... Ist auch so alles prima verheilt, anscheinend wusste sie, was sie tut.

    AB gebe ich auch nie dazu. Das ist doch mehr was für Bissverletzungen usw., wenn man nicht davon ausgehen kann, dass die Wunde steril ist. Nachkontrolle braucht man bei normaler Heilung auch nicht.


  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    EIN Kommentar zum AB wäre ja auch ausreichend ...

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    EIN Kommentar zum AB wäre ja auch ausreichend ...
    Mehre unterstreichen es aber besser. Die Resistenzlage ist kein Spaß, ich finde es ehrlich gesagt schon fahrlässig einfach so ein AB zu geben.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ist eben ein Forum zum Meinungsaustausch, daher dürfen hier tatsächlich auch mehrfach gleiche Meinungen oder auch Sachverhalte genannt werden, bzw. Zustimmung oder Ablehnung bezeugt werden

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Deswegen (mehrere):

    Meine TÄ macht es so:

    Sie gibt 1x nach OP (noch dort) AB, aber wenn alles gut aussieht dann nicht mehr.
    Warum das eine Mal weiß ich nicht.

    Das betrifft jetzt aber alle normal verlaufenden Fälle.




    Die TK gab früher immer AB mit für paar Tage.
    Geändert von hasili (18.05.2021 um 16:17 Uhr)

  10. #30
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Eine Einmalgabe ist tatsächlich noch schlimmer.....

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Eine Einmalgabe ist tatsächlich noch schlimmer.....



    Wie erklärst Du Dir diese Methode ?

    Es ist schon lange her, aber ich kann sie ja nochmal fragen.

  12. #32
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Einmalgaben sorgen ja für noch mehr Resistenzen, manche TÖ machen das aber das ist nicht korrekt.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ansonsten erzählt sie mir immer ich solle das nicht zu kurz geben....

    vlt. gibt sie eins was man 1x geben kann, denn das gibt es ja auch bei uns.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.01.2019
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 135

    Standard

    Vielleicht war es Convenia? Das wirkt doch so weit ich weiß 5 Tage!

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Könnte Convenia gewesen sein, Cefovecin (Wirkstoff von Convenia) untersteht allerdings der TäHaV und ist antibiogrammpflichtig, darf also nicht einfach so zur chirurgischen Prophylaxe angewendet werden. Für Ausnahmen braucht man gute Gründe (z.B. dass eine Probenahme nicht sinnvoll oder nicht möglich ist, nicht händelbares Tier, also keine Tablettengabe möglich und unzumutbar täglich zu spritzen etc.).
    Kaninchen fallen da als Tierart zwar offiziell nicht drunter, aber sinnvoll ist es natürlich trotzdem nicht, ein Cephalosporin der 3./4. Generation (Reservesntibiotikum) „einfach so“ prophylaktisch einzusetzen.
    Geändert von Tanja B. (18.05.2021 um 21:11 Uhr)

  16. #36
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    An Convenia dachte ich auch, ist aber ja nicht typisch ohne Antibiogramm.
    Frag doch mal nach hasili.

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich frag, kann nur etwas dauern, bin gerade nicht oft da bzw. meistens bekomm ich einen Termin bei der anderen TÄ und sehe Frau O. nicht. Sie macht fast nur noch Zahnbehandlungen. Außer ich sage gleich beim Anmelden, ich möchte zu ihr, dann muss ich aber warten auf einen Termin-ist nicht mehr so einfach wie früher.
    Insofern macht auch sie nicht mehr die Kastras, sondern die andere TÄ. Finde die ganze Situation etwas ungut geworden. Aber ist ein anderes Thema.
    Geändert von hasili (19.05.2021 um 00:01 Uhr)

  18. #38
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich habe früher die AB-Gabe nach Kastrationen bzw. generell OPs nie angezweifelt. Für mich war das logisch. Klar, es wird steril gearbeitet, aber der Körper ist es ja nicht. Dass prophylaktisch AB gegeben wird, habe ich daher nie angezweifelt.

    Irgendwann sagte mir aber ein Operateur (da fragte ich nämlich wegen AB): Braucht man nicht, wenn man sauber arbeitet.

    Durch war er damit.

    Und ab da habe ich wahrgenommen, dass auch andere TAs keine Antibiose mehr nach bestimmten OPs geben. Klar, dass mit der Resistenzbildung leuchtet mir ein, vollkommen. Und trotzdem würde ich mich als Laie auch heutzutage nicht wundern, würde ich ein AB mitbekommen.

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Geht mir genauso. Im Grunde wäre mir sogar ein AB über ein paar Tage lieber, um auf der sicheren Seite zu sein.

    Aber ich schreibe ja wie es gehandhabt wird.



    Ich mache mir ehrlich gesagt wegen Resistenzen gar keine Gedanken, solange ich nicht AB als Dauerzustand gebe.
    Ich ärgere mich eher manchmal, dass ich es in bestimmten Fällen nicht bekomme, weil ich weiß, dass es hilft .

    Bei mir selbst genauso.
    Was ein Theater einmal (bei mir) und dann diese Salbe und jene Tablette (war ne gynäkol. Sache), war ich dann beim Urologen, AB bekommen und weg war die Sache Im Grunde war mir so ziemlich klar was war. So ging es mir schon öfter.
    Ich habe zum Glück auch Ärzte in meiner Reihe, wo ich hingehe, die mir verschreiben, was mit gut tut und wissen, dass ich verantwortungsvoll damit umgehe. Schließlich bin ich alt und habe genügend Erfahrung damit.

    Letzlich ist es bei den Tieren ebenso, ich lese hier einiges, was für mich stimmig ist und richtig erscheint, so wars mit den Ohren (seit Vivians Erläuterung mache ich das so) aber die TÄ "tickt" anders .
    Geändert von hasili (19.05.2021 um 11:27 Uhr)

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Das Problem ist halt, dass wir uns alle wegen Resistenzen Gedanken machen müssen, denn nur weil das eigene Tier vielleicht nicht häufig AB bekommt, heißt das nicht, dass sich die Resistenzlage insgesamt nicht trotzdem verschlechtert. Die Bakterien entwickeln ihre Resistenzen ja nicht nur im individuellen Organismus, daher muss sich an der Grundeinstellung zur AB-Gabe etwas ändern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Weibchenkastra und Fragen dazu^^
    Von Sandra W. im Forum Verhalten *
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 26.09.2011, 19:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •