Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Biopsie beim Kaninchen?

  1. #1
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 520

    Standard Biopsie beim Kaninchen?

    Hallo ihr Lieben,

    Hat hier jemand Erfahrung mit einer Feinnadelpunktion beim Kaninchen? Wie läuft das ab und wie belastend ist das fürs Kaninchen?
    Letzten Sommer würde bei einem meiner Kaninchen eine intrathorakale Masse festgestellt, die sich jetzt soweit vergrößert hat, dass ein Lungenflügel quasi kein freies Gewebe mehr hat.
    Ich hatte letztes Jahr auch ein Herz Ultraschall machen lassen, aber es konnte nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob es ein Tumor oder ein Abszess ist.
    Ich würde eigentlich gern mit Cortison anfangen, aber die Kardiologin hat damals gewarnt, falls es doch ein Abszess sein sollte. Ich bin unsicher, eigentlich würde ich ihm weitere Untersuchungen gern ersparen, andererseits möchte ich natürlich auch kein russisch Roulette auf Kosten des Tieres spielen...
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Mir ging das genauso, ich hatte gerade vor ein paar Wochen dieselbe Diagnose und den Vorschlag der TÄ zur Feinnadelpunktion.

    An sich ist das für's Kaninchen nicht belastend, viele haben hier Erfahrung damit, ich habe das in großer Zahl hier schon gelesen. Es geht schnell und mit superdünner Nadel - technisch also auch kein Problem.

    Allerdings hat meine Tierklinik und dort die Kardiologin beim Ultraschall gemeint, sie würde es beim Kaninchen ungern machen, da das Risiko des plötzlichen Herztodes bei Kaninchen stark erhöht ist, erst recht bei der Diagnose mit einer extrem großen Masse. Sie staune überhaupt, dass es meinem Kaninchen optisch so gut geht (man sieht ihr nichts an, aber wie bei dir ist die Lunge schon sehr reduziert). Sie macht es, wenn ich es möchte und Gewissheit haben will - aber ich wollte dann nicht, weil es auch ohne nähere Ursachen-Diagnose mit Cortison geht und ich an mein Tier gedacht hab. Denn selbst wenn es ein Abszess gewesen wäre, was die TÄ aber nicht vermutet nach dem Ultraschall: Wir können bei meinem Kaninchen mit 9+ nichts machen, daher bekommt sie nun Cortison ohne nähere Feinnadelpunktion. Ich muss es nun in dem Alter auch nicht genauer wissen.


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Habe ich schon oft machen lassen ohne Probleme.
    Wie alt ist denn das Tier?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Je nachdem wie alt das Kaninchen ist, würde ich auf jeden Fall eine Biopsie machen lassen, bevor man Cortison gibt.

  5. #5
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 520

    Standard

    Dago wird im September erst 6
    Er ist aber meines Empfindens nach deutlich zu ruhig für sein Alter. Ok er ist Widder und war schon immer gemütlich aber irgendwie gefällt's mir nicht. Also ich würde ihn eher als labil einschätzen.
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Je nachdem wie alt das Kaninchen ist, würde ich auf jeden Fall eine Biopsie machen lassen, bevor man Cortison gibt.
    Warum ? Was hätte das in meinem Fall - bei der Aussage der TÄ mit dem hohen Sterberisiko - gebracht?

    (Und wenn das nur subjektiv die Einschätzung der TÄ ist oder sie das vielleicht erlebt hat - das Risiko, mein Tier nicht mehr mit nach Hause nehmen zu können, war mir dann eindeutig zu hoch und die Untersuchung nicht wert.)


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Je nachdem wie alt das Kaninchen ist, würde ich auf jeden Fall eine Biopsie machen lassen, bevor man Cortison gibt.
    Warum ? Was hätte das in meinem Fall - bei der Aussage der TÄ mit dem hohen Sterberisiko - gebracht?

    (Und wenn das nur subjektiv die Einschätzung der TÄ ist oder sie das vielleicht erlebt hat - das Risiko, mein Tier nicht mehr mit nach Hause nehmen zu können, war mir dann eindeutig zu hoch und die Untersuchung nicht wert.)
    Das war nicht auf deinen Bericht bezogen.
    Wenn ein Kaninchen sein ganzes Leben noch vor sich hat oder wie das Kaninchen von Puschelchen 6 Jahre alt, empfinde ich die Gabe von Cortison - wenn noch ein Abszess im Raum steht - als sehr schwierig.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Naja wenn man mal ehrlich ist, ist eine intrathorakale Masse beim Kaninchen fast immer ein Thymom (oder evtl Lymphom) und fast nie ein Abszess... grade bei Kaninchen über 5 Jahren.
    Daher ist das halt echt abzuwägen, wie nötig diese Biopsie ist, wenn die mögliche Behandlung am Ende die gleiche ist (Thymom/Lymphom).

  9. #9
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Naja wenn man mal ehrlich ist, ist eine intrathorakale Masse beim Kaninchen fast immer ein Thymom (oder evtl Lymphom) und fast nie ein Abszess... grade bei Kaninchen über 5 Jahren.
    Daher ist das halt echt abzuwägen, wie nötig diese Biopsie ist, wenn die mögliche Behandlung am Ende die gleiche ist (Thymom/Lymphom).
    Lymphome sind ein Glücksfall, die sprechen beim Kaninchen oft auf Cortison an. Aber hat Cortison beim Thymom einen Mehrwert? Immunsupression ist bei Dingen die vor sich hin wuchern in der Regel nicht so toll.

  10. #10
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 520

    Standard

    Die Tierärztin hat auch gemeint, die Wahrscheinlichkeit auf nen Tumor ist viel höher.
    Aber wenn es entgegen aller Wahrscheinlichkeit doch ein Abszess ist, hab ich ihn umgebracht
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Beim Thymom hat (niedrig dosiertes) Cortison zumindest im fortgeschrittenen Stadium ebenfalls einen Mehrwert. Es kann das Wachstum verlangsamen, weil ja die Thymuszellteilung durch die Suppression des Immunsystems gehemmt wird.
    Man kann es zunächst auch mit Meloxicam versuchen - soll auch eine hemmende Wirkung auf den Tumor haben. Irgendwann muss man sich halt zwischen Meloxicam und Cortison entscheiden, denn beides zusammen zu geben, ist in Anbetracht v.a. der Niere keine sehr gute Idee.

  12. #12
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 520

    Standard

    Ist Meloxicam das selbe wie Metacam?
    Da haben mir 3 Tierärzte gesagt, dass sie noch nie gehört haben, dass das was gegen Tumore bringen würde und man das auf gar keinen Fall in zeitlicher Nähe zum Cortison geben darf weil er das nicht überleben würde.
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Mit 6 sind Thymome ja sehr wahrscheinliche, leider.

    Wie sind die Symptome?

    Du kannst auch so sehen: wäre es ein Abszeß ist es ja infaust, ebenso wie ein Thymom.
    Man kann also einfach schauen ob Cortison eine Besserung bringt.

  14. #14
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 520

    Standard

    Er bewegt sich viel weniger als sonst, ist schnell müde, die Atmung ist auffällig (die TÄ sagt dazu: Atmung angestrengt, Mitnahme der Bauchdecke bei Inspiration) und mittlerweile ist auch die Nickhaut in den Augenwinkeln meistens sichtbar.
    Klar wird er früher oder später sicher daran sterben.
    Aber ich habe Angst davor, ihn jetzt mit der Falschen Medikation früher umzubringen, wenn eine umfassende Diagnose und richtige Medikation ihm noch ein paar Monate hätten bringen können. Deswegen die Frage nach Erfahrungen mit Feinnadelbiopsien.
    Die TÄ hat gemeint sie würde es in dem Stadium nicht mehr machen, hätte ich wenn dann letztes Jahr bei Diagnose machen lassen sollen.
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Dann würde ich den Rat der TÄ auch annehmen, rein von der Wahrscheinlichkeit ist es ja ein Thymom.
    Wenn derartige Beschwerden vorliegen würde ich unbedingt die Medikation mit Cortison starten.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Dann würde ich den Rat der TÄ auch annehmen, rein von der Wahrscheinlichkeit ist es ja ein Thymom.
    Wenn derartige Beschwerden vorliegen würde ich unbedingt die Medikation mit Cortison starten.


    Gegebenenfalls kann hier auch ein ACE-Hemmer (Imidaprilhydrochlorid = Prilium) sinnvoll sein. Das solltest du auch mit deiner Tierärztin besprechen, Puschelchen

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Puschelchen, ich kann dir nur meine Erfahrung mitgeben: Ich habe mit der Cortisontherapie begonnen (ähnliche Symptome wie bei euch, ähnliches Stadium) - und meiner Leonie geht's gut. Ich würde daher auch den Rat der TÄ annehmen und mit Cortison beginnen.


    Liebe Grüße, Anja

  18. #18
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 520

    Standard

    Ich danke euch
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  19. #19
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 520

    Standard

    Ich habe gerade noch mit der Chefin aus meiner Tierarztpraxis telefoniert. Auch sie hat von der Biopsie abgeraten. Sie sagt, wenn sie die ganz dünne Nadel nimmt und es ist ein Abszess, bekommt sie nichts raus weil Kanincheneiter zu zähflüssig ist. Mit der dickeren Nadel ist aber gerade ohne Narkose das Risiko zu hoch falls er zuckt. Scheint auch so im Thorax nicht ganz ohne zu sein, was ich rausgehört hab. Außerdem würden dann Bakterien aus dem Abszess in den Blutkreislauf geraten.
    Im Falle eines Abszesses wäre also sowohl die Biopsie als auch das Cortison blöd. Nachdem, wie ihr ja auch geschrieben habt, die Wahrscheinlichkeit auf den Tumor eh wesentlich höher ist, hab ich vorhin die erste Tablette Prednisolon gegeben. Ich hoffe mein Kleiner hat dadurch noch ein bisschen mehr Zeit in seinem geliebten Garten und kann ihn nun wieder mehr genießen.
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    So hätte ich (und habe ich für mein Tier) auch entschieden. Ich drücke euch ganz doll die Daumen !


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 05.10.2015, 21:55
  2. Akkupunktur beim Kaninchen
    Von Caruso im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 15:10
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19
  4. MRT beim Kaninchen
    Von Lucy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 12:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •