Also, auf keinen Fall solltet ihr hier an eine Augenentfernung denken !!
Ja, es gibt eine Operation, in der man das Auge vorübergehend mit einer Haut überzieht (die Netzhaut ist es nicht, die liegt ja viel tiefer), das macht man, wenn es nicht heilt oder tiefere Zellverletzungen vorliegen. Das ist aber nur in sehr schweren und langwierigen Fällen nötig, so sieht es bei euch überhaupt nicht aus.
Hier habt ihr noch ganz viele andere Möglichkeiten. Hier sollte die Behandlung wie folgt sein: Antibiotische Augentropfen (zwingend wichtig, z.B. Floxal EDO), dazu pflegende Augentropfen, die man häufig geben kann und die den Tränenfilm schön feucht über dem Auge halten. Das ist ja das meiste Problem bei den Hornhautverletzungen. Ideal sind Corneregel Fluid EDO, es gibt aber auch viele weitere. Zusätzlich sind Schmerzmittel dennoch wichtig, weil auf dem Auge extrem viele Nervenenden liegen, die lokal bei der offenen Hornhaut sehr schmerzen.
EDO (= Einmaldosis)-Tropfen sind wichtig, da sie keine Konservierungsstoffe enthalten, die kleine Zellschäden verursachen - gerade bei der schon kaputten Hornhaut muss man das vermeiden.
Das ist die erste Therapie. Heilt das Auge dann nicht gut, weil z.B. die Zellränder "zerfranst" sind - was nur selten der Fall ist, die allermeisten Hornhautverletzungen heilen innerhalb von ca. 7 - 14 Tage von alleine und vollständig aus - gibt es weitere gute Möglichkeiten, auch noch ohne Operation. Dann wäre es allerdings gut, euer Kaninchen einem Augenarzt vorzustellen.
Also, ich finde, ihr reagiert ganz richtig - und bitte auf keinen Fall zum derzeitigen Zeitpunkt an eine OP oder gar Schlimmeres denken, dazu gibt es wirklich keinen Grund.
Der weiße Schleier kann übrigens gut von der Salbe kommen - viele Kaninchen vertragen die Salbe nicht. Versucht es mal nur mit Augentropfen - und viel Geduld. Das kriegt man gut ohne OP wieder hin.
Und ich hab wirklich viel Erfahrungen mit sehr komplizierten Augenverletzungen.
Gute Besserung!


!
Zitieren

Lesezeichen