Mh, ich bewerte die Situation ein bisschen anders. Das Kaninchen ist 10 Monate, wir haben Frühling. Dass da die Hormone übersprudeln ist nicht ungewöhnlich. Der Begriff pathologisch impliziert, dass da ein krankhafter Vorgan in dem Tier abläuft - das muss aber überhaupt nicht so sein. Die Tierärztin wird sich das aber ansehen und dich dann auch über den Sichtbefund informieren.
Ich befürworte die Kastration von weiblichen Tieren. Allerdings hätte mich das Verhalten nicht veranlasst, den Termin zu verschieben. Du hast das jetzt gemacht, das ist auch vollkommen in Ordnung. Und ja, das Kaninchen wird sich mit der Kastration sehr wahrscheinlich im Wesen verändern, i.d.R. ruhiger werden. Ich habe alle meine Häsinnen bislang kastrieren lassen / kastrieren lassen müssen, habe aber bei keinem der Tiere erlebt, dass sie nach der erfolgten Kastration wieder mit dem Nestbau begonnen haben.
Was ich damit sagen will: Keine Panik!
Ich wünsche für die OP alles Gute. Das Wichtigste ist nun, gut auf die Nachsorge vorbereitet zu sein.


.
Zitieren
.


Lesezeichen