Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 31 von 31

Thema: Boden Außengehege

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 772

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Ich hab derzeit Waschbetonplatten, werde sie aber beim großen Umbau in ein paar Jahren gegen Terassen- oder Gehwegplatten austauschen. Finde sie barfuß echt ungemütlich. Geht dann den Kaninchen bestimmt auch so.
    Als Tipp für dich, man kann die Waschbetonplatten auch rumdrehen, dann hat man die glatte Seite oben.
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  2. #22
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.750

    Standard

    Die Platten sind sehr alt und die andere Seite ist auch nicht so schön... :<

  3. #23
    KaninchenFan30
    Gast

    Standard

    Ich habe auch Gehwegplatten verwendet. Ich bin damit bisher sehr zufrieden und ich hatte auch noch keine Probleme.
    Hast du dich denn schon für eine Lösung entschieden?

  4. #24
    Willi Conny & Co.
    Gast

    Standard

    Wir sind auch gerade dabei an das Kaninchenhaus noch etwas mardersicheres für außen ran zu bauen. Ausgeschaufelt, Frostschutz 9 cm rein, Splitt drauf und dann Gehwegplatten. Leider ist es momentan zu kalt für den Beton an den Rasenkantensteinen. Somit zieht es sich...
    Angehängte Grafiken

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Es werden jetzt doch Gehwegplatten, auch wenn ich das nicht gut finde. 1 Km weiter hat jemand welche zu verschenken, die hole ich nachher ab.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Loretta
    Registriert seit: 04.11.2009
    Ort: Kreis Peine
    Beiträge: 392

    Standard

    Ich hatte damals Y-Pflastersteine verwendet und die Grasnarbe wieder darauf gelegt. Das Gras hat zwar nicht mehr lange gelebt aber die Kaninchen haben dann auf Boden und nicht auf den blanken Steinen gelegen. Geruchsmäßig war es auch absolut unauffällig.
    Du fehlst!

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    15 50x50 cm Waschbetonplatten. Mein armes Auto hing runter und ich bin im Schritttempo nach Haus gefahren. Die sind ja extrem schwer
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  8. #28
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.518

    Standard

    Zitat Zitat von Eva B. Beitrag anzeigen
    15 50x50 cm Waschbetonplatten. Mein armes Auto hing runter und ich bin im Schritttempo nach Haus gefahren. Die sind ja extrem schwer
    joah! Unsere Pflastersteine zB sind 60x40cm, aber auch direkt 8cm dick. Eine wiegt 41,5kg 200m² haben die Jungs bisher damit verlegt. Da weiß man abends, was man geleistet hat.

  9. #29
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.750

    Standard

    Ich hab größtenteils alleine 8m*4m=32m² mit 50*50 Waschbetonplatten verlegt. Den Rand außen mit 25*50 musste mein Mann dann aber machen, ich konnte nicht mehr. <_< und wollte nicht mehr... das war schon echt krampfig und ging beinahe Richtung Sehenentzündung.

  10. #30
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.750

    Standard

    Derzeit drehe ich die Platten nun doch um, zumindest solche, auf denen die Voliere nicht steht. Dann haben sie 3 verschiedene Steinböden. Einmal Waschbeton normal, dann neuere umgedreht die sind glatt, und etwas ältere Platten, die nicht ganz glatt sind, aber auch nicht so schrecklich wie die Kiesel auf der Oberseite.

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin L.
    Registriert seit: 24.02.2011
    Ort: Siebenbach
    Beiträge: 794

    Standard

    Wir haben damals 1m ausgehoben, feuerverzinkter 4kantdraht rein, darauf Gehweg Platten im Abstand von 2-3cm(auch die Seite wieder hoch gelegt) Erde wieder drauf und im Sommer die Erde immer mal wieder gut Gewässer, sonst die Köddel abgerecht. Ging ganz gut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •