Danke für die vielen Rückmeldungen bisher. Also ein klares Dach kann man auch mit Schilfmatten oder solchen Schattiernetzen abdunkeln. Das erleichtert mich natürlich sehr!
Ich saß grade im Garten und hatte nun plötzlich eine völlig neue Idee. Dazu würde ich voll gern eure Meinungen hören, bitte. Und verzeiht diese vielen, vielen Ideen und so durcheinander. Aber noch habe ich ja fast alle Möglichkeiten offen.
Was wäre denn, wenn ich nochmal 4m*4m Voliere nachbestelle und ihm sage, dass diese 16m² ein Dach haben sollen? Die Seitenteile würde ich nach Belieben selber mit einer dicken, durchsichtigen Folie winddicht gestalten (so wie die Nordseite). Als Boden würde ich dafür allerdings bei meinen Waschbetonplatten bleiben, den Buddelbereich vergrößern und unter dem Dach mit Teppichen arbeiten, da der Bereich trocken wäre.
Das wäre das einfachste was mir einfällt um es mobil zu lassen (für die große Gartenumgestaltung in ein paar Jahren). Natürlich würde ich dann auf den abwischbaren Boden verzichten, aber Waschbeton könnte man ja auch abspritzen mit dem Gartenschlauch.
So sieht der Garten heute aus, ich finde, dass dieser freie Blick total toll aussieht... das wäre auch ein Grund, warum mir eine Volierenerweiterung eingefallen ist.
Kann es den Kaninchen und Meerschweinchen schaden, wenn sie quasi kein großes Gartenhaus zum Schutz haben, sondern nur einen überdachten Bereich mit Schutzhütten und seitlichem Windschutz? Eigentlich doch nicht, oder? Ich meine, dass hier jemand im Forum eine Voliere hat, die zum Teil gelb ist und glaube, dass dort auch kein Gartenhaus angeschlossen war. Mag derjenige vielleicht sagen, wie es den Tierchen im Winter geht?
Lesezeichen