Hallo,
Ich kann dir hier noch folgende Tips geben:
Tierarzt: bei einer anderen Userin aus deiner Gegend hatten wir hier schon mal ein ähnliches Problem mit den schlechten TÄ. Es ist zwar eine Stunde von dir entfernt, aber ich würde dir folgende TA Praxis empfehlen: www.tierarzt-wolfenbuettel.de , hier Frau T., sie ist auf Zahnerkrankungen bei kleinen Heimtieren spezialisiert, und hat entsprechende Praxisausstattung (u.a. intraorales Dentalröntgen). Ansonsten, in Magdeburg, auch 1 Std von dir, soll die Praxis www.tierarztpraxis-schneidersgarten.de auch gut sein, hier ist auch ein CT vorhanden. Ich war aber selbst noch nicht dort.
EC: ich würde die Nierenwerte kontrollieren lassen, da diese durch EC erhöht sein können. Dann ist den Tieren übel und sie mögen nicht fressen oder nur bestimmte Sachen fressen. Nach erfolgreicher EC Behandlung normalisiert sich der Nierenwert wieder.
Metacam: ich hatte schon ein Kaninchen, das hat Metacam nicht vertragen. Sie bekam dadurch vermutlich Magenschmerzen und ggf auch Übelkeit, frass weniger , apathischer, Schmerzanzeichen. Sie wurde dann mit einem Magenschutzmittel (Riopan) behandelt, dann ging es ihr besser. Wir haben dann Metacam nur kurzzeitig angewendet wenn es wirklich sein müsste, und parallel Riopan gegeben.
Leben die Kaninchen draussen oder drinnen? Kannst du sie mit einer Kamera beobachten, wie das Verhalten dann ist? Ist sie eher Menschenscheu ? Da Kaninchen Fluchttiere sind, fühlt sie sich ggf auch (zusätzlich) stark von dir beobachtet. Für sie ist das dann ggf so, als wenn der (Fress-)Feind sie die ganze Zeit beobachtet/anstarrt. Dann sind sie auch verunsichert und zeigen kein normales Verhalten.
Zur Magenüberladung: überfressen wird nicht die eigentliche Ursache sein, eher:
Futter , welches im Magen stark quillt oder generell zu wenig Flüssigkeit enthält (Trockenfutter,Pellets)
Haarballen
Aufgrund einer anderen Erkrankung/Schmerzen kam es zum Erliegen der Verdauung (dies ist ggf auch durch EC möglich (Darmlähmung)
Heuköttel sind eigentlich nicht optimal, da Kaninchen Frischköstler sind sollten sie möglichst 24 Std BLÄTTRIGES Frischfutter zur Verfügung haben, dann sind die Köttel typisch kleiner und dunkler
https://www.kaninchenwiese.de/pflege...-koettelkunde/
Gute Besserung für dein Kaninchen.
PS: mit Corona Symptomen solltest du selbst keine TA Praxis aufsuchen, das bringt auch keinen weiter, wenn du den TA mit Corona ansteckst...
Viele Grüße
Svenja


Zitieren




Lesezeichen