Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kohlrabiblätter bei Nierenproblemen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ja das kann gut sein, dass er sich angesteckt hat.
    Mein Rammler, der zuvor keinerlei Kontakt zu anderen Kaninchen hatte (außer natürlich nach der Geburt zu seiner Mutter, da kann er sich natürlich auch angesteckt haben), hat sich auch bei meiner Häsin innerhalb eines Jahres angesteckt (als ich ihn dazu setzte, wusste ich noch nicht, dass sie EC hat). Inzwischen ist meine EC-Häsin leider verstorben und ich habe zu meinem Rammler eine EC-Trägerin dazu gesetzt.
    Inzwischen würde ich es nur noch so machen: VG nach EC-Titer-Bestimmung bei beiden Tieren. Früher habe ich das lockerer gesehen, aber inzwischen ist mir das wichtig.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2020
    Ort: München
    Beiträge: 137

    Standard

    Weißt du wovor ich Angst habe? Das seine Partnerin jetzt auch Nierenprobleme bekommt und sie ist erst 1 Jahr alt. Ich wusste es nämlich nicht das das verstorbene Weibchen EC hatte, erst nachdem sie mit dem Parnter zusammen war. Sie ist ja erst 1 Jahr alt und ich hab Schuldgefühle weil sie jetzt bestimmt auch EC hat

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Das lässt sich aber jetzt ja nicht mehr ändern und Angst bringt da gar nichts
    Wenn man das weiß, dass man EC-positive Tiere hat, hat man die Organwerte und das Blutbild halt immer etwas intensiver im Auge, als wenn man negative Tiere hat. Ich würde einfach bei Beiden den Titer bestimmen lassen, damit du weißt, woran du bist.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Bei mir gibt es auch keine Vg, ohne vorherigen EC-test. Ohne IgG und IgM geht bei mir garnichts, weil man einem Tier nicht ansieht, ob es EC Träger ist. Ansteckend ist ein EC-Träger-Tier auch ohne Symptome. Symptome allein sagen aber auch nichts aus. Z.B. werden EC und Otitis oft verwechselt.

    Es gibt Ärzte die meinen ein PCR-test reicht, aber ohne aktuellem Schub kann das Ergebnis falsch negativ sein und man ist so schlau wie vorher.

    Kotproben über drei Tage gesammelt, im Kühlschrank gelagert und auf Würmer, Kokzidien und Giardien im Labor untersuchen lassen und ein EC-test vor der Vergesellschaftung ist zwar teuer, aber was ist ein, oder sogar zwei, oder bei einer Gruppe noch mehr, Kaninchenleben wert?

    Ich mache niemandem einen Vorwurf, wenn er es aus Unkenntnis nicht gemacht hat, aber wenn er/sie es weiß kann ich Menschen die Kaninchen lieb haben nicht verstehen, wenn sie ihre Tiere nicht beschützen. Man kann sie nicht immer beschützen, aber da wo es geht, sollte man es auch tun.


    Dieses Forum soll helfen Kaninchen zu schützen. Dafür setze ich mich ein, aus in Gesprächen in Wartezimmern bei Tierärzten/innen.

    EC läßt sich i.d.R gut behandeln. Dr. Hein empfiehlt bei EC kaninchen alle drei Monate eine 10 tägige Panacurkur, unabhängig ob ein Schub vorliegt , oder nicht , als Prophylaxe. Man kann Vitamin B geben und viel Frischfutter und auch Galdiator plus Kuren durchführen um das Immunsystem zu stärken und man muss Stress vermeiden. Man ist dieser Krankheit nicht hilflos ausgeliefert.

    Wenn du achtsam bleibst können deine Tiere damit alt werden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    DIe 80 % sind inzwischen überholt. So ein großes Anteil ist es nicht. Und selbst wenn es 80 % wären, kann man mit einer Titerbestimmung ja dazu beitragen, dass sich der Rest nicht auch noch ansteckt. Wäre ja durchaus wünschenswert eine Krankheit wie EC einzudämmen, auch wenn das bei den vielen Kaninchen mit Haltern, die weniger erfahren und weniger umsichtig mit ihren Tieren agieren, als wir, noch Utopie ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. lila Kohlrabiblätter?
    Von veganinchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.03.2012, 13:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •