Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 59

Thema: neue Behandlungsmethode gegen Schnupfen

  1. #21
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Liebe Raupe

    Oh je, das mit dem Umweltkeim - den auch Katharina hier beschreibt - klingt ja wirlich besorgniserregend . Drücke die Daumen, dass ihr Finchen dauerhaft helfen könnt und dass euch die Autovaczine weiterhilft.

  2. #22
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard Schnupfen - nicht aufgeben wenn AB ncht gleich hilft!

    Gebe mal kurz Rückmeldung zur Schnupfenbehandlung mit Terramycin:

    Jack hatte ja neben der schlimmen Hornhautverletzung die wochenlange Behandlung und ständige Tierarztbesuche erforderlich machte und die ihn sehr gestresst hatte auch noch fast genau so viele Wochen lang geröchelt, sprich - er hatte wochenlang heftige Atemgeräusche (wie eine Kaffeemaschine, wenn der Kaffee fast fertig durchgelaufen ist). Das Terramycin (1 x tgl. gespritzt) hatte zunächst nicht viel gebracht, sodass ich schon fast die Hoffnung aufgab, dass das Terramycin das richtige AB ist. Ich hatte ernsthaft Angst um Jack und einen Erreger konnten wir ja nicht festmachen, nur die Blutuntersuchung ergab, dass er eine heftige Entzündung im Körper hatte und man merkte ihm an, dass er kränklich war. Zusätzlich gab es Rodicare Pulmo und Echina-Komplex.

    Wir waren wirklich verzweifelt und bangten um Jack, dachten wieder, dass es ggf. eine Allergie sein könnte ... nur gegen WAS?????

    Aber plötzlich, ab Tag 7 oder 8 ging es Jack besser, das röcheln war nicht mehr permanent vorhanden - an nächsten Tag ging es ihm noch mal deutlich besser und am übernächten Tag waren die Beschwerden vollständig verschwunden. Es war wie ein Wunder, er röchelte gar nicht mehr und war wieder so munter und aktiv wie früher.

    Wir spritzten das AB noch 7 Tage länger damit auch sicher ist, dass der Keim annähernd ausgemerzt ist. Ich weiß, dass dieser Schnupfen wahrscheinlich chronisch ist aber er ist nun seit über 2 Wochen vollständig beschwerdenfrei was uns unglaublich glücklich macht.

    Also ich stelle fest - ohne die Schulmedizin (ohne das geeignete AB) geht es machmal nicht. Und man muss es lange geben und darf nicht zu früh aufgeben.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Hey Birgit, das ist doch schön Freut mich total für euch!
    Meinen beiden gehts auch ganz gut, auch wenn sie halt dauerhaft Symptome haben. Aber sie sind stabil, zeigen ein super Allgemeinbefinden und die Rotzerei hält sich in Grenzen. Ich teile daher die Einschätzung meines Tierarztes, dass wir uns die anderen AB für schwerere Schübe aufheben (zumal das Marbo ja Wirkung gezeigt hat und sehr verträglich ist - aber das wirkt eben alles nur bis zu einem gewissen Grad und beide waren ja schon chronisch krank) und derzeit auch gar keins einsetzen. Auch die Abstände der Röntgenkontrolle der Lunge verlänger ich in Rücksprache mit meinem TA.
    Ich drück euch weiterhin die Däumchen!
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  4. #24
    Willi Conny & Co.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich habe bisher alle Schnupfer die auf Baytril nicht positiv reagierten mit Azithromycin.
    Ich war heute mit meinem Schnupfer auch beim Tierarzt, da er seit dem Wochenende wieder so viel niest und schlecht Luft bekommt. Ich hab mit ihm sofort inhaliert und Rodicare pulmo gegeben seit Samstag. Wir haben wieder Baytril verordnet bekommen ich hab das Azithromycin angesprochen, aber sie wollte es erst mit Baytril wieder versuchen. Sie will es aber ansprechen bei den anderen Tierärzten der Praxis, da eine sich bei Heimtieren weiter bildet und mit Schnupfenkaninchen befasst. Januar hatte ich den ganzen Monat fast Ruhe nun ging es wieder los. So ein Mist Ihre Frage war ob es mit Azithromycin dann ganz weg ging oder nur gemildert hat und der Schnupfen trotzdem wieder kommt?

  5. #25
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ich nutze Azithromycin nur wenn keine Besserung durch Baytril erreicht werden kann.
    Das Ergebnis ist von Tier zu Tier verschieden aber chr. Schnupfer haben ja nun einmal immer mal einen Schub, das lässt sich nicht vermeiden.

  6. #26
    Willi Conny & Co.
    Gast

    Standard

    Okay, vielen Dank für die Info. Mal sehen ob das Baytril wirkt...

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Eine Besserung hat man ja spätestens nach 3 tagen. Habt ihr mal ein Antibiogramm gemacht?
    Wichtig ist, dass das AB lange genug gegeben wird, also deutlich über die Besserung hinaus.

  8. #28
    Willi Conny & Co.
    Gast

    Standard

    Das letzte Mal glaub im November hatte die andere Tierärztin einfach nur eine Nasenspülprobe entnommen und ins Labor geschickt. Es wurde ein Keim festgestellt und ein anderes AB verabreicht. Dann wurde nochmal zu Baytril gewechselt, da es keinen Erfolg brachte. Dann war es ab Ende Dezember besser geworden und Januar hab ich ihn gar nicht mehr niesen gehört. Mehr wurde nicht gemacht bisher.

  9. #29
    Willi Conny & Co.
    Gast

    Standard

    Lange genug wurde es gegeben denke ich. Ich bin jede Woche zum spritzen gewesen von November bis zum 30.12.2020 das letzte Mal.

  10. #30
    Willi Conny & Co.
    Gast

    Standard

    Ich hab gerade nochmal nachgeschaut. Er hatte ab November alle 5 Tage eine Convenja Injektion bekommen 5 mal, danach Baytril.

  11. #31
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Basierte das auf einem Antibiogramm? Convenia ist üblicherweise nicht gerade die 1. Wahl sondern eher ein Reserve-AB.

  12. #32
    Willi Conny & Co.
    Gast

    Standard

    Auf Grund von dem Laborbericht weil es dagegen wirken würde. Leider hab ich den Befund vom Labor nicht mitbekommen und mir auch den Namen nicht gemerkt, was sie gefunden haben.

  13. #33
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Fordere doch bitte den Laborbericht und das Antibiogramm mal an. So etwas ist auch wichtig, falls man mal in einen Notdienst müsste.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #34
    Willi Conny & Co.
    Gast

    Standard

    Ich bin nächste Woche wieder dort, da lass ich ihn mir geben.

  15. #35
    Willi Conny & Co.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Fordere doch bitte den Laborbericht und das Antibiogramm mal an. So etwas ist auch wichtig, falls man mal in einen Notdienst müsste.
    Hab ihn per Mail bekommen:
    Angehängte Dateien

  16. #36
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Demnach ist ja fast alles sensibel....

  17. #37
    Willi Conny & Co.
    Gast

    Standard

    Ehrlich gesagt, ich hab null Plan... ich inhaliere früh und abends nach der Arbeit, geb ihm das Baytril, beim Grünfutter frischen Salbei und Kräuter, Thymiantee, Rodicare pulmo und hoffe mal auf Besserung und nächste Woche bin ich wieder beim Tierarzt.

  18. #38
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Klebsiella hatten wir bisher nicht, ich weiß aber von Pflegestellen, dass diese nicht einfach zu therapieren sind.

    In eurem Fall wäre vielleicht ein Versuch mit Tetracyclinen gut. Damit mache ich seit Jahren gute Erfahrungen. Wir nehmen Terramycin LA und ich spritze das täglich s.c.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #39
    Willi Conny & Co.
    Gast

    Standard

    Ich spreche das beim Tierarzt nächste Woche an. Selber spritzen darf ich bei ihm nicht, das wäre nicht zulässig. Bei dem vorherigen Tierarzt durfte ich, war ja auch viel stressfreier für das Tier.

  20. #40
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Womit wird das begründet? Der TA muss dich natürlich einweisen, ist bei oraler Gabe oder Augentropfen ja auch so.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.06.2015, 10:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •