Ergebnis 1 bis 20 von 253

Thema: Außengehege für eigentlich 4 -> kleine Frage

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Also nochmal wegen der Unterkonstruktion. Ich weiß, dass das das beim Terassenbau auch so gemacht wird (wie von mir beschrieben), damit die Terassendielen nicht nass werden von unten. Ich kann wie gesagt jetzt nur von meiner Erfahrung berichten, dass das so auch funktioniert hat bei meinem alten Gehege.

    Schau mal hier, so meine ich das: https://www.wolfcraft.com/de/projekt...rkonstruktion/

    Oder: https://www.mein-schoener-garten.de/...?itok=eS3ownuN

    Ich schaue morgen mal, wie unser Gartenhaus aufgestellt wurde. Ich glaube das steht nur auf einem Betonfundament.
    Geändert von Eva B. (28.12.2020 um 21:08 Uhr)
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Das ist ganz lieb von dir :> danke vielmals. Diese Unterkonstruktionen braucht man aber, glaube ich nur, wenn man einen Holzboden einbauen mag.

    Ich würde das Gartenhaus so wie es jetzt ist ohne Holzboden lassen wollen. Also ich würde nur Splitt+Waschbetonplatten unter das Haus verlegen.

    Und da wäre meine Frage, ob die Hauswände Wasser ziehen können, wenn sie auf den Waschbetonplatten stehen... oder ob da was dazwischen muss. Oder ob das für 5-10 Jahre egal ist, hauptsache es kann immer wieder abtrocknen, da ich eine offenere Bauweise anstreben werde.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Wenn Du Holz auf Betonplatten stellst so sollte man das Holz idealerweise mit Schrauben+Unterlegscheiben als Abstandshalter zum Regenwasser aufstellen.

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Von unten anschrauben...oke... und was denkst du wie viel Abdstand zum Boden ausreicht?

    Habe heute am Boden weiter gearbeitet, also Sand rausgeholt um Platz zum Trocknen zu schaffen. Aber eigentlich sieht das Material (sogar am Dach ist eine defekte Stelle...) durch aus. Mein Mann muss leider noch arbeiten, aber ich guck mir das mit ihm Donnerstag an und dann beratschlagen wir uns. Spätestens, wenn die Wagenheber das Haus zerlegen ists dann aber eh aus.

    Kann also sein, dass wir das Ding nur noch abbauen könne. Und das schon nach nur 2 Jahren. So schlecht haben wir das hingestellt und das nasse Winterwetter unterschätzt....

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Nicht anschrauben, Schrauben mit Unterlegscheiben als Spikes quasi damit sich kein Wasser staut.
    20mm sollten reichen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.11.2012
    Ort: FFM
    Beiträge: 601

    Standard

    Kies rein zum Ausrichten und dann Bodenplatten?
    So ists bei uns.

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Ja das war unser Plan A fürs erste. Aber ich hab noch keinen Plan B, falls das Haus das Anheben mit den Wagenhebern nicht verkraftet. Und leider glaube ich das, weil dieser ganz untere Rahmen so weich ist, dass ich das Holz mit einer Schippe wegnehmen könnte stellenweise. Mein Mann hatte schonmal kurz erwähnt eventuell den Neubau deutlich vorzuziehen, das hängt aber davon ab, was er am Donnerstag sagt...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 16.10.2016, 16:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •