Meine Tiere haben täglich Kohl bekommen, Kohrabi war hier immer die Leibspeise. Bei neuen Tieren habe ich zuerst kleine zartere Blätter gegeben.
Meine Tiere haben täglich Kohl bekommen, Kohrabi war hier immer die Leibspeise. Bei neuen Tieren habe ich zuerst kleine zartere Blätter gegeben.
Ich würde meinen Hasis gerne auch Kohl füttern, anfangen wollte ich mit leicht
verdaulichem Kohl, also Chinakohl. Nun esse ich seit zwei Wochen täglich einen
Chinakohlsalat (echt lecker, kann man nichts sagen), weil die Kaninchen finden den 'bäh'.
Wirsing mag man auch nicht. Kohlrabiblätter gehen, solange sie klein und zart sind.
Gibt es einen Tip eurerseits?
(Ich glaube, ich habe das jetzt im falschen Faden gepostet - vielleicht kann es ein Mod verschieben).
Geändert von GeneticYellow (30.11.2020 um 16:57 Uhr)
Stückchen von was?Schlechte Erfahrungen hab ich gemacht mit meinem letzten Böckchen. Der hatte schon nach zwei daumengroßen Stückchen ganz schlimmen Durchfall.
Zum gewöhnen nehme ich persönlich Wirsing und Weißkohl.
Ich lege noch einen Spitzkohl drauf, denn Weißkohl geht bei allen meinen 5 Tieren Null und Wirsing nur die grünen Blätter, da kann der drei Wochen im Gehege liegen, da wird nix mehr gefressen.
Spitzkohl hingegen wird hier quasi inhaliert.
Romenesco ist auch einer der bekömmlicheren Sorten, wird auch sehr gern gefressen, ist aber eher teuer.
Bei mir ist die Beliebtheitsskala ähnlich wie bei Claudia Mü. Rotkohl wäre dann quasi im minusbereich.
Chicorée (das grüne) kann man noch bei Plus einordnen. Im Moment sind sie aber alle im
Kohlstreik. Entweder sie haben sich die letzten Wochen dran überfressen (da wurde zu 6 locker ein Kopf verputzt) oder der Kohl schmeckt nicht mehr so gut ...
Ich hatte damals glaub ich Wirsing probiert. Aber wie gesagt, er war auch schon ein älteres Exemplar. Ich werde mal sehen ob ich Grünkohl oder Wirsing frisch bekommen kann. Das klingt ja am vielversprechendsten.
Meine sind eigentlich nicht sonderlich wählerisch. Die freuen sich über fast alles was grüne Farbe hat. Mal sehen wie sie es aufnehmen.
Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung, die man hier auch als Neuling bekommt!![]()
Meine lieben eigentlich auch am liebsten Wiese. Wir versuchen auch noch bisschen was zu finden, aber außer spärlichem Löwenzahn und Giersch, etwas Bärenklau sieht es bald mau aus hier. Ich probiere alles aus, was es so gibt und biete es immer wieder im Wechsel an. So sieht es momentan auf dem Frühstücksteller aus für die drei. Was nicht schmeckt wird liegen gelassen, aber Grünkohl, Radieschenblätter, Möhrengrün, Peterselie und das Gemüse selbst gehen eigentlich immer. Romanesco, Brokkoli, Chicorree, Radiccio, Wirsing, Spitzkohl eher nicht so, aber ich gebe es trotzdem mit. Kann ja sein sie überlegen es sich noch anders.
@HollyMood: Wenn Du nicht gleich einen ganzen Wirsing kaufen möchtest, kannst Du im Supermarkt in den Abfällen schauen bzw. dort wo der Wirsing liegt. Da finden sich oft sehr viel einzelne Blätter, die die Leute weg machen, weil vielleicht ein wenig angemackt.
Bei neuen Dingen lege ich das oft 3-4 x vor, denn meistens dauert es ne Zeit bis sie auf den Geschmack kommen. Klar wird immer erst das weg gefressen was sie am liebsten mögen, aber ich lass das was nicht gleich weg ist schon erstmal liegen, dann kommen sie von alleine drauf![]()
Das tolle an Kohl ist, dass er lange... also wirklich lange frisch bleibt - auch im Gehege. Manchmal liegen bestimmte Kohlköpfe eine Woche... ach was sage ich... zwei Wochen im Gehege, bis davon gefressen wird. Chinakohl zum Beispiel.
![]()
Definitiv eine praktische Eigenschaft. Ich habe ja nur 2 Meerschweinchen, da hält ein Kohl einfach auch eine Weile, wenn man eben verschiedene Sachen anbieten will Sortentechnisch.
Wobei Chinakohl hier glaube ich nicht so lange überleben würde, der ist total beliebt. Aber es kommt immer auch auf die Abwechslung an(Meistens haben ich 1-2 Sorten ganz drin und ergänze dann ein wenig von meinem eigenen Gemüse-Vorrat
)
Ideal für die Weihnachtstage. Es lässt sich sehr viel kaufen und einige Tage gut lagern. Bei den normalen Temperaturen um Weihnachten auch sehr gut im Keller.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen