Seite 3 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 101

Thema: Krankes, einsames Böckchen aufgenommen, VG

  1. #41
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Ja, zwischendurch röchelt er leicht und das Auge ist immernoch nicht super. Hab das Gefühl, es nässt auch wieder mehr.
    Ich habe für Donnerstag noch einen Termin in Rondorf gemacht. Habe dort angerufen und mich allein schon am Telefon sichtlich besser beraten gefühlt.
    Mein Bauchgefühl sagt, dass es nicht dass richtige AB ist, unter dem er gesund werden kann. Und ich habe das Gefühl, es ist wichtige Zeit, die verloren geht.
    Außer Baytril fiel dem Tierarzt nicht viel mehr ein. Das macht mich etwas stutzig, wenn man schon im Inet nachlesen kann, dass es noch Alternativen gibt...

    Pulmo bekommt er übrigens bereits. Und danke nochmal für den Tip in Rondorf! 😊

    Liebe Grüße!

  2. #42
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich bin froh dass du nach Rondorf fährst, denn ich sehe es so wie Amber. Hast du den Termin bei Herrn Dr. B? Falls er einen Abstrich macht, gib ihm bitte die Info, wie lange und bis wann Baytril gegeben wurde und was noch unternommen wurde.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wenn er röchelt, dann ist da mehr, und es ist gut, dass Du nach Rondorf fährst.



    Ich bin nun auch sehr gespannt, was bei dem Kleinen festgestellt wird.

  4. #44
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Katharina,
    ich weiß leider nicht bei wem ich bin. Ich habe aber am Telefon alles soweit geschildert und gesagt, dass er am besten von einem kaninchenerfahrenen Tierarzt angeschaut werden sollte. Die Sprechstundenhilfe hat sich am Telefon bereits alles notiert, was er bis jetzt bekommen hat und wie lange. Sie sagte auch direkt, dass ich eine Kotprobe von den letzten drei Tagen mitbringen soll.
    Alles weitere werde ich dann morgen besprechen.

    Leider hat sich Möhrchen heute Nacht versucht selbst zu vergesellschaften.
    Ich war wegen der Amerikawahl noch bis halb zwei wach. Da war er noch im Stall in seinem Gehege. Heute morgen um sechs saß er vor seinem Gehege in der Ecke gequetscht.

    Er hat es tatsächlich geschafft, sich durch einen Spalt zwischen zwei Gittern zu quetschen. Die hatten sich wohl durch den starken Wind in den letzten Tagen voneinander gelöst.
    Die anderen zwei saßen auf ihrem Stall.
    Ich habe ihn direkt zurück gesetzt und alles mit Spanngummis nachgebessert.
    Gerade habe ich gemerkt, dass er drei sehr kleine, oberflächliche Bissverletzungen am Hintern hat. Ich vermute, dass das Weibchen ihn gezwickt hat. Sie hat unseren Bock damals auch einen Tag ordentlich verhauen, danach war Ruhe.
    Jetzt hoffe ich erstmal, dass sie nicht zu lange zusammen saßen. Er ist ja noch am kränkeln und darüber hinaus scheinen die beiden oder einer von beiden ihn ordentlich gejagt zu haben.
    Blickdicht ist alles nach wie vor, aber das Weibchen sitzt nun viel vor dem Gehegegitter und knabbert an den Stangen. Sie weiß wohl, dass er dahinter sitzt.
    Das gibt mir schonmal einen Vorgeschmack auf die VG und weiß gar nicht wie ich es machen soll, weil ich sie für die VG ja nicht reinholen kann... Es muss also draußen sein und da ist natürlich nichts neutral.
    Jetzt bin ich am überlegen, wie ich es einrichten soll, dass er nicht zu sehr als Eindringling gesehen wird, wenn sie jede Ecke der Terrasse markiert haben...

  5. #45
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Wäre es eine Möglichkeit sie in seinem Gehege zu vergesellschaften? Da wären sie bis zu VG bestimmt drei, vier Wochen nicht gewesen und er hätte einen Heimvorteil. Das Gehege ist 20 qm groß.
    Dann gibt es noch notfalls das Gäste- und Arbeitszimmer mit drei großen Fenstern, der Raum wäre ungeheizt sehr schnell abgekühlt als Notlösung für die ersten zwei Tage?
    Was würdet ihr machen?

  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hm...natürlich wäre ein neutrales Gehege besser.

    Ich sehe aber eher ein Problem darin, dass sie sich jetzt schon begegnet sind und riechen und das Weibchen weiß ja nun Bescheid und möchte die Verhältnisse klären.

    Vlt. wäre eine komplette Trennung doch nochmal gut.
    Geändert von hasili (04.11.2020 um 23:29 Uhr)

  7. #47
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Ich war in Rondorf und komme mit einem vollen Medikamentenschrank zurück. Was für eine tolle Tierärztin. :-)
    Sie hat den Tränenkanal gespült. Es kam viel Eiter heraus. Es kam aber leider nichts durch das Näschen, alles verstopft. Nächste Woche muss ich nochmal hin, damit sie nochmal spülen kann, wenn das neue AB anschlägt. Sie hat ihm zwei neue ABs gespritzt. Tetracyclin soll ich ihm jetzt zehn Tage oral weitergeben. Baytril soll ich absetzen. Für das Auge habe ich nun Floxal und ein Mittel zum Immunsystem pushen habe ich auch erhalten.
    Einen Abstrich wollte sie vorerst nicht machen wegen des Baytrils. Ich müsste es zehn Tage absetzen, damit der Abstrich aussagekräftig ist und dann würde ich Gefahr laufen, dass sich sein Zustand verschlechtert. Das wollte ich erstmal nicht.
    Sie hat die Zähne untersucht. Gebiss ist super. Sie sagte aber, dass ich davon ausgehen soll, dass sein Schnupfen chronisch bleibt, aber das hatte ich mir schon gedacht :-(
    Nächste Woche dann Kontrolle und Tränenkanal spülen.

    Danke für den tollen Rat!

  8. #48
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Es freut mich, dass du dich dort gut aufgehoben fühlst. War das Frau S oder Frau GB?

    Das mit dem Abstrich habe ich mir schon gedacht. Sollte das neue AB aber auch nicht helfen, solltest du es tatsächlich nach einer AB-Pause machen lassen. GBs haben ein sehr gutes Labor (Uni Gießen), da hatte ich erst einmal einen falsch negativen Befund und ich spreche von bestimmt 20 BUs, seitdem sie nach Gießen schicken. Vorher war bald jeder 2. Befund negativ, obwohl das Tier eiterte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #49
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Ich war bei Frau G.B. Ich bin genauso mit ihr verblieben. Sollte das jetzige AB in Kombination mit den heute gespritzten nicht anschlagen, machen wir eine Pause und dann den Abstrich.

    Liebe Grüße!

  10. #50
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Möhrchen6

    ich habe Eure Geschichte gelesen und finde es super, wie du dich kümmerst Und eines ist ganz sicher, du bist dort wirklich in den allerbesten Händen!!!

    Weiter so und viel Erfolg
    Birgit

  11. #51
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das freut mich, dass Du ein Stück weitergekommen bist.

    So gesehen war es gut, erstmal von einer VG Abstand zu nehmen....es kommt jetzt auch nicht auf 2,3 Wochen an, meine ich.

    Was hat sie denn zu dem Röcheln gesagt ?
    Geändert von hasili (05.11.2020 um 22:16 Uhr)

  12. #52
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Birgit,
    danke! Klar ist, er hätte den Winter nicht überstanden. Das hatte die TÄ gestern bestätigt. Ich hoffe, dass ich ihn jetzt so fit bekomme, dass er bald zu den anderen beiden darf, damit er endlich wieder Partner hat.
    Er ist ein so braver, lieber Kerl. Lässt diese ganzen Prozeduren über sich ergehen und hoppelt mir trotzdem jedes Mal wieder freudig entgegen.

    Hasili,
    Ja, die TÄ hat ihn nochmal abgehorcht. Es sind die oberen Atemwege. Sie sprach von leichtem Schnorcheln. Atemnot hat er nicht. Es kommt genug Luft durch die Nase.
    Hattest du überlegt, dass es besser gewesen wäre, ihn bei den anderen zu lassen, nachdem er ausgebrochen war?
    Ich musste ihn wieder zurücksetzen, ich glaube momentan schafft er es noch nicht, wenn er abwechselnd von zwei Kaninchen gejagt wird.
    Unser Weibchen ist mittlerweile auch wieder vom Gitter gelangweilt. Sie hat das Interesse zum Glück wieder verloren.

    Heute geht es ihm wie immer. Das Auge sieht unverändert aus, aber es pfeift nicht mehr im Näschen, wenn er frisst und er frisst mir Berge von Gemüse weg!

    Liebe Grüße!
    Geändert von Möhrchen6 (06.11.2020 um 18:23 Uhr)

  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wie geht es ihm ?

  14. #54
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Hey!
    Ich glaube, es geht vorwärts. Ich höre kein Schnorcheln mehr beim Atmen und es pfeift nicht mehr durch die Nase. Nasenausfluss hat er auch nicht mehr, alles trocken. Das Auge ist aber immernoch feucht. Wobei es natürlich sein kann, das der Tränenkanal immernoch verstopft ist, dann muss alles am Auge heraus, weil es durch die Nase nichts ablaufen kann. Ich muss ihm drei mal täglich Augentropfen geben, aber das stört ihn nicht, ich mache es nebenbei, während er frisst.
    Ich bin also ganz guter Dinge. :-) Alle Symptome sind auf dem Rückmarsch. Ich hoffe, die TÄ kann mein Gefühl am Donnerstag dann auch bestätigen...
    Liebe Grüße!!!

  15. #55
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Ein kurzes Update:
    Leider ist der Tränenkanal immernoch nicht frei. :-(
    Wir versuchen es nun mit Gentamicin Augentropfen. Sie sagte, wenn Sie den Tränenkanal freigespült bekommt, dann hätten wir gewonnen. Sollte er aber auch beim nächsten mal verstopft bleiben, dann müsste er vermutlich damit leben, weil man davon ausgehen müsste, dass der Tränenkanal irreversibel kaputt ist. Bis zum nächsten Termin in eineinhalb Wochen soll ich ihm das jetzige Antibiotikum weitergeben. Von einem Abstrich haben wir jetzt Abstand genommen, weil das Tetracyclin sehr gut anschlägt. Alle anderen Symptome, Atemgeräusche, Schnupfen sind zurückgegangen. Jetzt muss nur noch das Auge in Ordnung kommen. Das wäre sehr schade, wenn er damit leben müsste, auch weil es immer wieder behandelt werden müsste. Sie möchte auf jeden Fall noch den Kontrolltermin abwarten bis er vergesellschaftet werden kann.
    So viel erstmal. Drückt die Daumen!

    Liebe Grüße!

  16. #56
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Wurde denn ein Dentalröntgen gemacht? Ein TNK der zu ist hängt ja häufig mit einem Zahnwurzelproblem zusammen.

  17. #57
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Das hat sie mir bisher nicht vorgeschlagen. Sie hat sich das Gebiss angeschaut und sage, dass es sehr gut aussieht. Ich schätze sie da eigentlich sehr gewissenhaft ein und dass sie es mir vorschlagen würde, wenn sie da einen Zusammenhang vermuten würde. Bisher war sie in der Diagnostik sehr sorgfältig.

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Ich würde auch ganz ganz dringend zum röntgen raten.
    Ein TNK der vorallem einseitig zu ist deutet sehr auf Zähne hin. Dabei ist es auch egal das beim ins Mäulchen schauen alles schick aussieht. Diesen Fall hatte ich erst dieses Jahr... Auge tränte, erst Mal klassisch mit Augentropfen und Immunstärkung behandelt. wurde nicht besser. Leider ging die Geschichte nicht gut aus. Der Schneidezahn machte ärger und hat binnen von kurzer Zeit hatte mein Momo ein komplett enstellte Gesicht, der Eiter im Kiefer hat den Oberkiefer aufgelöst und das Auge zerstört.
    Bei Momo geht die Ta aber von was bösartigen aus... So schnell wie das viergeschritten ist...
    Dennoch, war der Zahn der Übeltäter...

  19. #59
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Ich werde sie beim nächsten Termin darauf ansprechen, falls er dann immernoch nicht durchlässig ist.

  20. #60
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Von der TÄ, von der Du sprichst, war das die TÄ in Rondorf ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •