Das stimmt natürlich. Ich habe nur das Gefühl, dass es erst richtig bergauf ging und jetzt so ein wenig stagniert. Aber ich kenne mich mit solchen Verläufen auch nicht gut aus.
Du hast aber recht. Ich mache mir vielleicht zu viel Gedanken 😉
Das stimmt natürlich. Ich habe nur das Gefühl, dass es erst richtig bergauf ging und jetzt so ein wenig stagniert. Aber ich kenne mich mit solchen Verläufen auch nicht gut aus.
Du hast aber recht. Ich mache mir vielleicht zu viel Gedanken 😉
Ich würde nochmal etwas abwarten bis sein Zustand stabil ist bzw. das Baytril zu Ende ist.
Was ist denn wieder schlechter geworden ?
Es ist nicht schlechter geworden, aber es geht seit zwei, drei Tagen auch nicht mehr richtig voran.
Wenn er etwas aufgeregt ist, höre ich immernoch ein leichtes Pfeifen in der Nase, nicht laut, aber im Vergleich zu meinen anderen beiden hörbar.
Dann höre ich ihn manchmal auch noch, wenn er frisst. Wenn ich ihn kraule und er dabei sichtlich entspannt, hört es sich an als würde er seufzen. Vermutlich weil er so tief atmet. Das Niesen ist deutlich weniger geworden, aber auch gleichbleibend in den letzten drei Tagen, meist beim Fressen. Das Auge sieht ok aus, aber sein Pfötchen auf der Seite des Auges ist immernoch etwas verklebt. Das heißt, es ist noch immer nicht ganz trocken.
Ich kann es nicht richtig einschätzen, ob das ein normaler Genesungsverlauf ist, also muss es jeden Tag besser werden oder wirkt das Baytril nur bis zu einem gewissen Punkt...
Vielleicht hat er nen Heuhalm in der Nase? Das würde etwas dauern und spontan rauskommen.
Mit Schnupfern kenne ich mich ansonsten gar nicht aus :<
Was für ein knuffiger Kerl
Vielleicht hab ich es überlesen, aber gibst Du auch einen Schleimlöser und Rodicare Pulmo?
Da kann ich auch kaum etwas sagen dazu.
Ich würde genau diese Beobachtung nochmal mit dem TA besprechen.
Röchelt er ?
Dann wäre Schleimlöse und Pulmo gut, aber da sollte schon eine Diagnose vorher festgestellt werden, ob es Bronchitis ist, Lunge oder Schnupfen ist.
Geändert von hasili (03.11.2020 um 00:41 Uhr)
Ja, zwischendurch röchelt er leicht und das Auge ist immernoch nicht super. Hab das Gefühl, es nässt auch wieder mehr.
Ich habe für Donnerstag noch einen Termin in Rondorf gemacht. Habe dort angerufen und mich allein schon am Telefon sichtlich besser beraten gefühlt.
Mein Bauchgefühl sagt, dass es nicht dass richtige AB ist, unter dem er gesund werden kann. Und ich habe das Gefühl, es ist wichtige Zeit, die verloren geht.
Außer Baytril fiel dem Tierarzt nicht viel mehr ein. Das macht mich etwas stutzig, wenn man schon im Inet nachlesen kann, dass es noch Alternativen gibt...
Pulmo bekommt er übrigens bereits. Und danke nochmal für den Tip in Rondorf! 😊
Liebe Grüße!
Es ist nicht unüblich, dass Antibiotika länger als 7 Tage gegeben werden müssen, um alle krankmachende Bakterien einzudämmen.
Es kann aber auch gut möglich sein, dass das Baytril den Bakterien zusätzt, es aber dennoch nicht so stark ist, dass es es schafft alle Bakterien zu bekämpfen. Dazu wäre eine Probe erforderlich, um heraus zu finden welche Bakterien die Erkrankung verursacht und welches Antibiotikum so stark gegen diese Bakterien wirkt, dass diese keine Chance haben und besiegt werden.
Bei Chronischem Schnupfen (sollte es das es sein) kann man mit dem passendem Antibiotikum oft nur die Erreger gut abschwächen, abtöten jedoch leider nicht. Bei einem heftigen Schnupfenschub ist das aber schon eine immmense Hilfe für das erkrankte Tier.
Wie Katharina aber auch schrieb, könnten die Krankheitszeichen aber auch von den Zähnen und/oder auch von den Zahnwurzeln verursacht werden, in dem Fall hilft Antibiotikum alleine nicht.
Wenn die Zähne die Krankheitszeichen verursachen, müssen auch dann die Zähne behandelt werden.
Dein Tierarzt hat leider bisher gar keine richtige Untersuchung durchgeführt, weder eine Probe ins Labor geschickt, um die Erreger und das passende Antibiotikum ausfindig zu machen, noch den Kiefer genau durch Röntgen untersucht, um Zahnprobleme auszuschließen.
Aufgrund, dass er jetzt nur noch bis Montag das Baytril verordnet hat und augenscheinlich keine Diagnostik betreiben möchte, würde ich das Baytril jetzt wie verordnet bis Montag weiter geben und sollte das weiterhin nicht völlige Besserung bringen einen Termin bei den Tierärzten im Kölner Süden vereinbaren, denn austherapiert ist er definitiv nicht, wo doch noch nicht mal ein Krankheitsname (Diagnose) feststeht, weil leider nicht vernünftig untersucht wurde.
Liebe Grüße
Amber
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen