Ergebnis 1 bis 20 von 101

Thema: Krankes, einsames Böckchen aufgenommen, VG

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Danke fürs Update - und dann noch so schöne Nachrichten

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Aruba
    Registriert seit: 13.05.2020
    Ort: 42781 Haan
    Beiträge: 292

    Standard

    Das sind wirklich gute Nachrichten und wenn das mit VG jetzt auch noch klappt, dann hat der kleine Kerl ein schönes Leben bei Dir und mit seinen neuen Freunden vor sich

    Gut, dass Du ihn gerettet hast


    Liebe Grüße, Achim und die vier Racker - Aruba im Herzen

  3. #3
    Amber.
    Gast

    Standard

    Ich find es immer so traurig, wenn die Leute erst zwei haben und beim tod des einen Tieres dann kein neues Kaninchen holen und das übrig gebliebene allein lassen.

    Der kleine kann sich sehr glücklich schätzen, dass er nun bei dir ist.
    Für die weitere genesung und die anschließende vergesellschaftung drück ich ebenfalls alle Daumen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    @Amber, sehe ich auch so.

    Ich finde es aber auch schlimm, wenn die ganze Kaninchenhaltung so oft eine "Eintagsfliege ist"...man merkt dass es Arbeit ist und Geld kostet...oder der neue Partner dann eine "Allergie" hat.....

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Danke für eure lieben Nachrichten!

    Ja, ich gebe euch recht. Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Wieso gibt man so ein Tier nicht ins Tierheim, wenn man mit der Haltung aufhören möchte? Das kostet nicht mehr als ein paar Anrufe. Notfalls setzt man ihn auf die Warteliste, bis ein Platz frei wird.

    Sein Zustand ist unverändert. Das Auge sieht immernoch nicht ganz normal aus, kann aber sein, dass es auch am fehlenden Fell liegt. So ganz überm Berg ist er meiner Meinung nach aber noch nicht. Seine Nase immernoch trocken, er schnuppft nicht mehr die ganze Zeit und die Pfötchen sind auch nicht mehr verschmiert.
    Wenn er schon lange mit diesem Infekt rumhoppelt, wovon ich ausgehe (so wie sein Zustand war, als ich ihn mitgenommen habe) ist die Frage, ob er tatsächlich wieder ganz gesund wird...

    Ich habe am Monatg meinen Kontrolltermin. Mal sehen, was der Arzt sagt.
    Es ist immer schwierig, wenn man das Tier nicht kennt. Was sind seine Eigenarten, was ist vielleicht noch infektbedingt... Er gurrt beim Fressen und wenn er gekrault wird. Diese Geräusche kenne ich von unserer Häsin, wenn sie sich putzt. Es ist schwierig einzuschätzen.
    Klar ist aber schonmal, er ist eine echte Schmusebacke.

    Liebe Grüße!
    Angehängte Grafiken

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Die gesundheitlichen Probleme können sich aber auch legen, wenn sie nicht wirklich gravierend sind.
    Ich habe tatsächlich beides schon erlebt: Tiere, die eigentlich nichts Schlimmes hatten und doch plötzlich verstorben sind..und auch Tiere, die 1,2 Jahre "herummachten" mit allem möglichen (Bauch, Blase, tränenden Augen, Übergewicht ) und denen es nach 1,2,3 Jahren hier gut ging und all das kaum noch hatten.

    Selbst eine Häsin, die noch schwer krank wurde (Tumore, die natürlich einige OPs zur Folge hatten) hatte all diese Probleme wie Bauch usw (was oben in Klemmern steht) zunehmend weniger.

    Habe gerade auch wieder so einen hier.


    Gerade wenn man nicht weiß wo sie herkommen, weiß man ja nichts über Fütterung, Krankheiten vorher, wie oft sie ihr Zuhause wechseln mussten usw. Diese Häsin, von der ich oben schrieb, kam mit 1 Jahr zu mir und das war schon ihr 4 . Platz. Obendrein hat sie ca. 1 Jahr hier gebraucht, bis sie nicht mehr scheu und eine richtig selbstbewusste, flauschige und muntere Kaninchendame wurde...und sie wurde hier 10.

    Natürlich, wenn Du ein schwer krankes Tier aufnimmst, hat es oft keine Chance mehr auf ein langes Leben. Man kann ihr nur noch ein paar Schöne Monate/ Jahre geben und sie bestmöglich medizinisch versorgen.
    Geändert von hasili (31.10.2020 um 13:34 Uhr)

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Hey!
    Hier nicht wirklich Neues. Der Arzt möchte ihm gerne noch eine Woche länger Baytril geben. Er hat es ihm heute nochmal gespritzt. Allerdings sagte er auch, dass es sein kann, dass er den Schnupfen nicht mehr ganz los wird, weil er so lange untherapiert war und es jetzt darum geht, ihn so stabil wie möglich zu bekommen, damit er vergesellschaftet werden kann.
    Ich werde ihm jetzt also bis nächste Woche Montag das Baytril geben. Sollte er dann immernoch nicht richtig fit sein, werde ich es nochmal bei der Tierärztin in Rondorf probieren. Kann mir nicht vorstellen, dass er nach zwei Wochen AB schon austherapiert sein soll...
    Ihm geht es soweit gut, bei Aufregung wie zum Beispiel bei der AB-Gabe höre ich ihn aber immernoch lauter atmen als normal.
    Es ist schwierig ihn so allein sitzen zu sehen und weiß nicht genau, wann der richtige Zeitpunkt für eine VG ist.
    Versuchen möchte ich es aber auf jeden Fall, da unsere Häsin damals ebenfalls leicht schnupfend zu uns kam, wir es aber durch die Fütterung und Pulmo gut im Griff haben, so dass wir ihr in den letzten zwei Jahren nur ein Mal ein AB geben mussten. Unser Böckchen ist kerngesund. Vor dem Hintergrund würde ich eine VG wagen. Ich habe nur Sorge, dass der damit verbundene Stress ihn wieder zurückwirft. Auf der anderen Seite, will ich nicht ewig warten. Er muss dringend Kontakt zu anderen Kaninchen bekommen...
    Schwierig...
    Liebe Grüße!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •