Wie geht es euch?
Durchwachsen. Mal iegt er ganz lang einfach nur auf dem Vetbed, dann wiederrum ist er aus dem Gehege raus und durchs Zimmer gehoppelt / geschwankt. Er stolpert und fällt noch, manchmal macht er einen "Purzelbaum" seitlich, aber rollt nicht.
Er reagiert auf das Geräusch der Leckerliedose (Cunis) kann sie aber noch nicht fressen.Er frisst Kräuter und Karottengrün. Die Infusionen tun ihm glaub ich gut.
Sonnenblumenkerne liebt er. Die TA meinte, dass ich das auch dazufüttern kann. Körner in kleinen Mengen / "Züchterfutter" um ihm mehr Kraft zu geben, darf ich ihm geben. Was versteht man denn darunter? Was gebt ihr da euren? Ist da das Strukturmüsli gemeint, das ich hier irgendwo (?) schon gelesen hab?
Ich soll "Physio" mit ihm machen. D.h. die Muskeln sanft massieren und ganz vorsichtig die Beinchen bewegen. Und natürlich: Kein Stress! Daher läuft auch jeder TA Kontakt weiterhin übers Telefon / Handy.
Geändert von Selene77 (06.10.2020 um 16:11 Uhr)
Also ich würde definitv jetzt nicht irgendein Pelletfutter geben. Ich würde auf "natürliche" Dickmacher in Form von Saamen + Saaten, Haferflocken, Leinflocken etc. setzen.
Was du meinst ist das Strukturmüsli von Nösenberger. Weiß ich nicht, bin ich kein Freund von.
Du kannst mal versuchen, die Cunis einzuweichen.
Aber alles in allem klingt das doch recht positiv, oder findest du nicht?
Ich glaube nicht dass sie Pellets meinte. Das lehnt sie eigentlich ab. Mit "Körner" konnte ich nix anfangen. Aber das ist vielleicht dem Dialekt hier geschuldet (bin nicht von hier) und sie meint Kerne? Sonnenblumenkerne und was noch?
Welche Saamen und Saaten gehen genau?
Ich selbst habe auch noch nie Strukturmüsli gefüttert, aber da ich es im Forum gelesen habe und einige begeistert schienen, wollte ich wissen ob es eine Möglichkeit ist.
Zu Brei verrührte Cunis hat er nicht genommen. Mit etwas anfeuchten kann ich mal versuchen.
Ich freu mich so wenn er mal von sich aus rumläuft oder was frisst. Aber dann sitzt er wieder so lange nur auf dem Vetbed und sieht so traurig aus. Das zerreisst mir das Herz.
Geändert von Selene77 (06.10.2020 um 21:25 Uhr)
Sonnenblumenkerne, Flocken aller Art bspw. wie Hafer-, 4Korn-, Dinkelflocken, ebenso Erbsenflocken. Und Blütenpollen sind bestens geeignet, schau mal im Kaninchenladen in der Päppelecke https://www.kaninchenladen.de/paeppelecke.html, da findest du einiges.
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Danke
Wie geht es dem EC-Patienten?
Es geht ihm besser. Der Kopf ist etwas gerader und auch das Beinchen das so schlimm abstand, hat er nun wieder besser unter Kontrolle. Er wackelt noch beim hoppeln. Aber alles in allem hat es sich gut verbessert. Er hat Tage da wirkt er sehr müde, hat beim einschlafen auch den Kopf sehr nach rechts gekippt. Aber er frisst auch FriFu wieder selbständig (nicht nur Kräuter). An anderen Tagen ist er fitter. Er geht jetzt auch wieder öfter aus dem Gehege raus.
Ich wollte es nicht beschreien und hab mich daher bisher zurück gehalten. War ja auch immer wieder schwankend. Vor eine Woche waren die 21 Tage Panacur vorbei. In einer weiteren Woche soll es noch eine zweite Runde Panacur geben. Hatte total Angst, dass es sofort zum Rückfall kommt, nach absetzen des AB und Panacur.
Drückt mir bitte die Daumen, dass dieser Schub ein einmaliger war.
Mach mir auch Sorgen, wenn ich mal zum TA zur Zahnkontrolle muss, dass ich damit einen Schub auslöse. Wie macht ihr das mit euren E.C. Kaninchen?
und noch was: Gerade bettelte er um Sonnenblumenkerne. Er war aufgeregt und lief/ kippelte/ schwankte seitlich. Woran erkenne ich ob das einen neuen Schub anzeigt oder ob es am letzen Schub lag und er einfach nicht so stabil wie zuvor läuft?
Ab wann fangt ihr wieder mit Ab und Panacur an?
Geändert von Selene77 (21.10.2020 um 20:45 Uhr)
Mein EC-Tier hat nach dem dritten Schub dauerhaft Vitamin B bekommen. Und vor absehbaren TA-Behandlungen (in meinem Fall Impfungen) gab es eine vierwöchige Immunkur.
copyright Grit Rümmler 2009
Ja das mit der dauerhaften Vit B Gabe habe ich mir auch schon überlegt. Was meinst du mit Immunkur? Panacur??
Und was ist wenn man spontan zum TA muss?
o.k. Danke.
Habt ihr nach Verbesserung wieder zurückgebaut? D.h. statt der flachen wieder die normale Kloschale (Käfigunterschale) usw. ? oder seid ihr bei Behindertengerecht geblieben?
Das kommt darauf an wie sich die Tiere entwickelt haben. Die meisten meiner EC-Patienten konnten sich irgendwann wieder ganz normal bewegen. Manche haben auch trotz alternativem Angebot die normalen Toilettenschalen genommen.
Da würde ich einfach schauen + beobachten und entscheiden, was das Tier besser annimmt / was leichter ist für das Tier.
Meine EC Häsin bekommt jetzt Gladiator plus. Das bekommt Ihr und ihrem Immunsystem richtig gut
Vitamin B bekommt Sie auch dauerhaft nachdem Sie von einem Schub in den nächsten gerauscht ist. Zur Zeit ist sie stabil![]()
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Danke euch.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen