Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich komme gerade vom Tierarzt. :-)
Sein Zustand ist besser als erwartet.
Fell sieht super aus, allerdings hat er einen leichten Milbenbefall. Bauch war beim Abtasten schön weich. Die Lunge ist frei, die Atemgeräusche liegen weiter vorne. Zähne sind ok. Die Bindehautentzündung wird durch das Baytril mitbehandelt. Ihm wurde die erste Dosis heute gespritzt, ab morgen soll ich es ihm dann über 10 Tage oral eingeben. Dazu habe ich Advocate mitbekommen. Heute ein Spot und in drei Wochen dann nochmal. Zusätzlich soll ich ihm das Pulmo weitergeben. In zehn Tagen dann Kontrolle und Kotprobe.
Einen Abstrich wollte er ersteinmal nicht machen und sehen, wie er auf das Antibiotikum anspricht. Impfung dann auch erst, wenn er wieder fit ist. Er sagte, er wäre für sein Alter und der Situation ein robustes Kerlchen.
Seit heute ist er auch im Gehege unterwegs. Er sitzt am liebsten in meinem Blumentopf. Endlich hat er auch guten Appetit und lässt sich trotz der ganzen Prozeduren, die er über sich ergehen lassen muss, supergern schmusen.
Meine beiden anderen Kaninchen haben bemerkt, dass im Gehege nebenan irgendetwas vor sich geht. Sie versuchen die ganze Zeit über den Sichtschutz zu schauen, aber ohne Erfolg.
Liebe Grüße!
Dass klingt doch nicht so schlecht.
Aber alles in Ruhe Stück für Stück, wenn es nicht direkt ein Notfall ist.
Schön, dass er so zutraulich ist
Wofür ist das Baytril ? Für das Auge ?
Geändert von hasili (26.10.2020 um 19:34 Uhr)
Das Baytril ist gegen den Atemwegsinfekt und gleichzeitig für das Auge. Der Arzt sagte, dass beides zusammenhängt. Er gehe jetzt ersteinmal davon aus, dass er eine Erkältung hat. Baytril wäre das klassische Antibiotikum dagegen.
Ja, Stück für Stück, da hast du recht. Er soll jetzt ersteinmal ankommen :-).
Der Kontrolltermin ist mir allerdings schon wichtig, ich möchte sicher sein, ob und wann er zu meinen anderen beiden kann. Wenn er es mit zwei fitten Kaninchen aufnehmen will, sollte er schon in seiner Kraft stehen. Die Zwei sind zwar ein fauler Haufen, aber wer weiß schon was passiert, wenn ich ihnen einen neuen Kumpel vorschlage, zumal ich mir nichts einschleppen will.
Viele Grüße!
Wurde denn der Kopf geröntgt? Nur durch Sichtung im Maul können Zahnprobleme nicht ausgeschlossen werden.
Schade, dass nicht vor der AB-Gabe eine Spülprobe gemacht wurde, zumal ein Problem der oberen Atemwege gehört wurde.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Wurde denn die Lunge geröntgt ?
Aber Du bleibst ja dran, es wird sich hoffentlich alles klären.
Nein, es wurde nichts geröntgt. Ich vermute, ein tränendes Auge aufgrund von Zahnproblemen würde sich vermutlich auch nicht durch die Gabe von Baytril verbessern, oder?
Dann würde ich einen Termin bei der Tierärztin in Rondorf machen, wenn sich seine Symptomatik nicht verbessert. Der TA sagte, in drei Tagen sollte ich eigentlich schon eine Besserung sehen können.
Ich warte jetzt die nächsten Tage ab, sonst fahre ich nochmal los.
Hallo ihr Lieben,
Kurzes Update:
Das Auge sieht deutlich besser aus. Es ist nicht mehr so nass und glitschig und das Fell beginnt wieder nachzuwachsen. Am Mittwoch habe ich den nächsten Termin. Ich hoffe, sie kommt dann dieses Mal durch, sonst lasse ich ihn vorsichtshalber röntgen. Bevor er mit einem chronisch tränenden Auge leben muss, möchte ich zumindest wissen, dass alle anderen möglichen Gründe ausgeschlossen sind.
Dann noch etwas, womit ich nicht gerechnet habe:
Meine Bekannte schrieb mich an, dass die Nachbarin sich erkundigt hätte, wie es ihm geht und ob sie meine Telefonnummer weitergeben kann, weil sie gerne einmal mit mir sprechen möchte.
Gesagt getan, gestern rief sie dann an. Ich erzählte ihr, wie es aussieht. Sie war sehr freundlich, eine ältere Dame so um die Mitte sechzig. Sie wollte gerne einmal vorbeikommen. Sie war dann hier mit einem Korb Petersilie und Möhrengrün.
Jetzt weiß ich endlich auch, was da im Vorfeld los war und mehr zu seinem Hintergrund. Sie wunderte sich, dass er so zahm ist, im Garten hätte er niemanden an sich rangenlassen. Er hatte auch keine Partnerin sondern einen Partner, den sie einschläfern lassen musste, weil er nicht mehr fraß und abnahm.
Und: Sie sagte, sie war mit ihm beim Tierarzt im Sommer wegen seines Auges und Schnupfens. Das war mir neu. Ich habe wirklich mit den Ohren geschlackert, als sie mir erzählte, was der Tierarzt zu ihr gesagt hat.
Der Tierarzt hat ihr eher abgeraten ihn zu behandeln. Man könne da zwar was tun, wenn man will z.b. mit einem Antibiotikum, aber er wäre ja jetzt schon älter und ist nicht geimpft. Und es wäre viel zu aufwendig ihn täglich einzufangen. Er wäre ja bis jetzt auch ganz gut durchgekommen. Sie hat sich die Behandlung deshalb nicht zugetraut und sich darauf verlassen, dass eine Behandlung nicht unbedingt notwendig ist.
Ich habe ihr gesagt, ich würde diesen Tierarzt gerne mal fragen, ob er soetwas auch über einen Hund gesagt hätte. Unglaublich, finde ich.
Naja, letztendlich bedankte sie sich, dass ich ihn genommen habe und gab mir 100 Euro für die Tierarztkosten. Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Ich fand das wirklich toll, zumal ich jetzt weiß, dass er ihr nicht total egal war.
Liebe Grüße!
Das ist sehr schön zu lesen, dass die Vorbesitzerin so reagiert hat. Das Verhalten/der Rat des Tierarztes wundert mich aber überhaupt nicht.
Eine Freundin von mir war im Sommer mit ihrem Widder bei einem Tierarzt der auf seiner Homepage mit jahrzehntelanger Tierarzterfahrung wirbt. Deshalb stellte sie ihr Widderkaninchen in der Praxis vor, weil es an seinen Ohren kratzte und den Kopf schüttelte. Als sie den Behandlungsraum betrat war dort aber nicht der "erfahrene Arzt" sondern eine ganz junge Ärztin.
Meine Freundin dachte: "Naja, vlt. ist es sogar ein Vorteil, wenn eine junge Ärztin untersucht die ist auf dem neuesten tiermedizinischen Stand, weil sie frisch von der Ausbildung kommt."
Mit strahlendem Lächeln verkündete sie alles sei in Ordnung und keine Entzündung erkennbar. Zytologie oder RöBi war nach ihrer Aussage nicht erforderlich. Daraufhin war meine freundin verunsichert und bat doch den Chef nochmal in die Ohren schauen zu lassen. Aber auch nach seiner Einschätzung war alles super und auch Ohrenreinigung sei nicht gut, das reize nur die Schleimhäute und sei nur für Hunde geeignet.
Ich riet ihr dringend mit dem Kaninchen zu "meiner" Klinikärztin zu gehen und es dort nochmal vorzustellen. Siehe da: Diagnose: Otitis externa beidseits.
Was sagt uns das? Du kannst als Tierhalter noch so bemüht sein, und bereit sein keine Kosten zu scheuen, wenn du zum "falschen" Tierarzt gehst muss dein Tier mit Schmerzen , oder sogar mit seinem Laben dafür bezahlen.
Das macht ein Forum wie dieses so wichtig, oder Seiten wie Kaninchenwiese. Gut informiert zu sein und gegenseitiger Austausch kann so für dein Tier lebensrettend sein.
Das ist ja sehr schön, dass sie so reagiert hat. Das hat man selten.
Und zu dem was 3Möhren schreibt: Ja, das mit den Ohren läuft hier auch sehr, sehr verschieden ab. Manche haben
regelrecht Angst, ihm "weh zu tun"....andere sagen, da kann man bei Widdern eh nicht viel machen..mittlerweile ...andere machen sauber...kenne ich auch alles.
Es hilft da leider immer nur, zu noch einem anderen zu gehen...und wenn nötig, auch zu einem 3. TA, wenn man das Gefühl hat, dass da doch was sitzt in den Ohren.
Aber auch nach Saubermachen (jetzt wieder am DO) sitzt immer noch ein Teil drin. Diese TÄ machte das ganz ohne Flüssigkeit, in der Tk gibt meine TÄ NaCL rein und meine eigentliche TÄ klebriges Zeug rein, das er nicht verträgt.
Vivian L. hat das mit dem NaCl ja auch empfohlen-ich muss es mir nur mal besorgen. Nochmal auf den Thread gehe und besorge.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen