Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Kaninchen verstehen sich plötzlich nicht mehr

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Also, ganz pragmatisch würde ich sagen: 2 Wochen.

    Es kommt aber immer drauf an. Nur eben sehr wahrscheinlich nicht viel kürzer - wenn man eure Vergangenheit so liest.


    Liebe Grüße, Anja
    nach oben 

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Umsonst kastriert ist sie nicht, weil sie kann keine Erkrankungen an Organen bekommen, die sie nicht mehr hat. Auch wird ihr Verhalten nicht mehr von Hormonen gesteuert sein.

    Meine ZF dauert schon seit 09.09. und ist immer noch nicht fertig im Sinne von Kuscheln+Putzen. Der Neuzugang verweigert alle Unterwerfungsgesten und rennt nur weg oder schiebt den anderen den Kopf unter.

    Aber 4er Gruppen dauern immer länger als Paare. (Und ich bin manchmal ungeduldig obwohl ich ja grade den Kalender offen habe und sehe, wie wenige Wochen das derzeit erst sind...) Das wird schon werden.

    Lass sie bei deinem Freund für 2-4 Wochen und derweil dekorierst du dein Gehege zu Hause um. Wie viel Platz hatten die da eigentlich nochmal?
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Wo zieht ihr die Grenzen, wenn die VG gescheitert ist?
    Sie haben sich schon 2 Mal so stark gebissen, dass ich zum Tierarzt musste.
    Breche ich dann ab?
    Sie gehen ja dann teilweise richtig aufeinander los.

    Zuletzt war 0 harmonisches Miteinander möglich.
    Davor fing Luis phasenweise schon immer an, sie zu beißen und sie lief panisch weg (sicher geprägt davon, dass er sie einmal so gebissen hat, dass sie leicht blutete)
    Danach haben sie sich aber immer gut verstanden. In der Zeit der Augenentzündung leckte er ihr regelmäßig die Augen und sie schmusten viel.


    Bis letzten Samstag/Sonntag. Da ging es dann los, dass sie ihre Meise bekam, brummend um ihn herum schwänzelte und sich auf ihn drauf setzte und ihn rammelte (zum Vergleich, Elfriede wiegt 1,4 kg, Luis 1 kg) und so sah das dann auch aus.
    Sie ließ ihn gar nicht mehr in Ruhe, er reagierte zunehmend aggressiver, biss dann jedes Mal zu, worauf sie panisch wegrannte. Am Ende liefen beide nur noch im Kreis und verbissen sich zu einem Knäuel.

    Wenn sie ihn aber in Ruhe ließ, dann machte er auch nichts. Klar, ab und an zwickte er mal, wenn er an Futter wollte, was sie fraß, aber das hielt sich noch in Grenzen. Die größere Provokation ging zuletzt von ihr aus.

    Anfangs war das nur einmal so. Bis es am Sonntag gar nicht mehr ging und sie sich nur noch pausenlos in der Wolle hatten.
    Ich erkannte meine Tiere nicht mehr, die sich in den letzten Monaten so gut verstanden haben.

    Als er dann blutete, weil sie ihn ins Maul gebissen hat, war für mich der Moment erreicht, dass ich dachte, sie muss kastriert werden, sie ist hitzig (auch wenn ich nicht dachte, dass das so schnell geht).
    Sie ließ ihn gar nicht mehr in Ruhe.
    Der Arme war total ängstlich und extrem gestresst.


    Es ist so, dass ich weiß, dass die beiden einander brauchen, ich habe aber auch Angst, dass ich sie irgendwann allein lasse und total blutend und schwer verbissen vorfinde.
    Ich muss ja irgendwann auch schlafen und arbeiten. Ich kann die Kaninchen nicht 24 Stunden am Tag beaufsichtigen.
    Dieses Loslassen und sie allein lassen fällt mir da aus jetziger Sicht sehr schwer, denn ich habe beide sehr lieb und wünsche mir nichts sehnlicher, als dass sie sich wieder verstehen.

    Kuragari, ich hab den ganzen Raum für die 2. Dementsprechend muss ich dann sicher auch alles sauber machen, denn das riechen sie ja, dass sie da schon mal waren, auch wenn ich sie von meinem Bekannten hole.

    Ich hatte zwischenzeitlich schon überlegt ein 3. Kaninchen dazuzuholen, aber das kann auch komplett schief laufen und am Ende habe ich 3 Kaninchen, die sich alle nicht verstehen.
    Geändert von Löwenkopf-Löwenzopf (21.10.2020 um 22:39 Uhr)
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Bitte jetzt bloß kein 3. Kaninchen, wirklich nicht.

    Ansonsten ist es ganz einfach: Lerne endlich loszulassen, im normalen Maße - gehe arbeiten, schlaf vernünftig, lass die Tiere einfach Kaninchen sein. Sie brauchen dein Aufpassen nicht 24 Stunden am Tag.

    Bei dir ist es tatsächlich so, bei all deinen vielen Beiträgen, dass sich deine Angst, deine Sorge, deine Hektik und oft auch völlig unkoordiniertes Handeln auf die Tiere überträgt.

    Die sind schon deshalb so gestresst, weil du nicht entspannt bist. Hier musst du dein Verhalten ändern.

    Ansonsten gehe doch jetzt mal davon aus, dass sie sich verstehen werden. Die VG bei 2 Kaninchen, die schon zusammen waren, wird nicht scheitern.


    Liebe Grüße, Anja
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hast Du denn mal, wie anfangs geraten in diesem Thread, völlige Trennung ohne Riech-und Sichtkontakt gehabt ?
    Nicht nur 3 Tage, mal mind, 1 Woche oder mehr ? Und dann einen völligen Neustart gemacht ?

    Das war bei meinen immer ganz hilfreich.....ich kann mich an mind. 4 ! (eher 5, alles schon lange her) Vgs erinnern wo das funktioniert hat (1 von den 4 VGs waren 2 Paare).
    nach oben 

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Bitte jetzt bloß kein 3. Kaninchen, wirklich nicht.

    Ansonsten ist es ganz einfach: Lerne endlich loszulassen, im normalen Maße - gehe arbeiten, schlaf vernünftig, lass die Tiere einfach Kaninchen sein. Sie brauchen dein Aufpassen nicht 24 Stunden am Tag.

    Bei dir ist es tatsächlich so, bei all deinen vielen Beiträgen, dass sich deine Angst, deine Sorge, deine Hektik und oft auch völlig unkoordiniertes Handeln auf die Tiere überträgt.

    Die sind schon deshalb so gestresst, weil du nicht entspannt bist. Hier musst du dein Verhalten ändern.

    Ansonsten gehe doch jetzt mal davon aus, dass sie sich verstehen werden. Die VG bei 2 Kaninchen, die schon zusammen waren, wird nicht scheitern.
    Dem kann ich mich nur anschließen. Ganz deutlich: Lass die Finger von einem 3. Kaninchen. Das wird aus der Erfahrung eher nach hinten losgehen, bei Dreien ist oftmals (nicht immer!) einer das sprichwörtlich 3. Rad am Wagen und bei dir wird es ganz sicher schiefgehen.

    Und diese Frage nach einem 3. Tier spiegelt eigentlich nur die - ich finde mittlerweile schon dramatisch - negative Situation mit deinen Tieren und dir wieder. Die Tiere kommen bei dir überhaupt nicht zur Ruhe. Wenn ich deine ganzen Zweifel und das permanente Hinterfragen in all deinen hier erstellten Threads lese, dann ist es kein Wunder, dass es deinen Tieren schlecht geht und die ständig Trouble haben. Deine Kombi mk + w (nun auch k) ist eine Kombi, die so gut wie immer gut geht und bei dir - wie du selbst schreibst - auch schon gutgegangen ist. Die Tiere sind jung, die Häsin mitten in der Jugendentwicklung, da kann sowas schonmal passieren.

    Aber dann kabbeln sie sich, es entsteht eine Verletzung, du trennst kurz, setzt sie wieder zusammen, sie kabbeln sich wieder (was vollkommen vorhersehbar ist!), das Auge der Häsin wird nicht besser, mitten in der Behandlung wird das Weibchen mal eben so "spontan" kastriert, obwohl die Baustelle Auge noch nicht mal vernünftig diagnostisch und behandlungstechnisch abgearbeitet ist... Für die Tiere ein enormer Stress! Und das ist hier nun schon mehrfach geschrieben worden. Und du bist als Halter für das Wohlergehen deiner Tiere verantwortlich.

    Mein Tipp: Trenne die beiden mindestens 14 Tage. Durch die Kastration hast du jetzt die Chance dazu. Und für die erneute Zusammenführung solltest du dir fachliche Unterstützung suchen. Denn ich sehe ehrlich gesagt schwarz, wenn du mit all deinen Zweifeln und Unsicherheiten eine Zusammenführung durchführen sollst. Ideal wäre jemand aus dem Forum, vielleicht gibt es da jemanden.
    Geändert von Claudia Mü. (22.10.2020 um 12:57 Uhr)
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.937

    Standard

    Deine Tiere sind sooo jung. Ich habe früher ständig im Park Wildkaninchen im Verhalten beobachtet: im ersten Herbst ihres Lebensjahres und dann im Frühjahr darauf gibt es ständig Gejage, Klopperein und Kämpfe um die Rangordnung. Das wird erschwert bei euch dadurch, dass es ihr nicht gut ging. Schmerzen und Unwohlsein führen auch oft zu Aggressionen. Außerdem riecht sie aktuell für ihn jetzt ständig anders nach TA und Medis.
    Fällt das jetzt alles weg, deine Tiere haben Ruhe und Hormone werden runter gefahren, wird das in 2 Wochen erldeigt sein mit der ZF.
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Das 3. Kaninchen war eine Überlegung, die vorerst eh vom Tisch ist. Eine Überlegung ist kein Entschluss.
    Ich vergesellschafte eh erst nachdem sie die Fäden gezogen bekommen hat und eben nicht mehr nach Tierarzt riecht und dann auf neutralem Boden.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen vertragen sich plötzlich nicht mehr.
    Von MaxMoritz im Forum Haltung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.01.2015, 12:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •