Ergebnis 1 bis 20 von 120

Thema: Erfahrung mit Arthrose bei Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Du kannst bzgl Akupunktur auch mal auf der Seite der GGTM schauen oder auf den Seiten der THP-Verbände.
    Da gibt es in der Regel Listen mit alternativ tätigen Tierärzten/THPs und manchmal auch mit den Fachrichtungen.

    Onsior und Cortison zusammen geht nicht, das stimmt. Cortison sollte grundsätzlich nicht zusammen mit einem NSAID (nichtsteroidalen Schmerzmittel/Entzündungshemmer) gegeben werden, weil es fast immer stark nierentoxisch ist.
    Auch „zwischendurch“ würde ich Cortison beim Kaninchen nicht geben. Wie Claudia schrieb: Wenn es keine Alternative mehr zur Linderung gibt, entscheidet man sich schlussendlich gegen das Schmerzmittel und für das Cortison. Je nach dem wie das Kaninchen es verträgt, kann es dann auch u.U. noch längere Zeit gut gehen. Cortison kann man sowohl als Tabletten geben, als auch spritzen (geht subcutan). Es kommt auch drauf an, was das Kaninchen gut verträgt und welches Cortison gut anschlägt (Hexadreson, Dexamethason, Prednisolon,...).

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Dann ist das letzte Bild ja noch nicht lange her. Da würde ich nicht von elmer dramatischen Verschlechterung ausgehen.

    Nur mal in den Raum geworfen: Ein Parasitenbefall ist ausgeschlossen?

    Ansonsten hat Tanja zum Cortison alles geschrieben .

    Und ja, das nasskalte Wetter ist für Arthrosepatienten problematisch. Das kann damit zusammenhängen.

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Ich hab noch nichts krabbeliges oder schuppiges gefunden.

    Ja eigentlich sollte es nicht so krass schlechter geworden sein. Finde ich auch.

    Fies, dass das Wetter da so reinspielt. Bis heute war er da dank Medis recht stabil, auch in den Nächten und an den Tagen danach, wo wir schon Raureif hatten, ging es ihm gut.

    Cortison... Wie lange habt ihr es so ca. angewendet und was war für euch wirklich ausschlaggebend die Behandlung zu beenden?

    Ich geh morgen mit ihm hin und schreibe euch was diagnostiziert und angesetzt wird.

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Bei uns waren es knapp 2 Wochen. Das Cortison stand aber ganz am Ende unserer Behandlungsreise. Ich habe das Tier über ein Jahr behandelt und die Arthrose wurde immer schlimmer. Was ja letztlich auch klar ist. Der Verschleiß ist nicht umkehrbar.

    Und ich hab echt alles probiert. Und ich hätte alles gegeben, um dem Tier noch mehr Zeit zu verschaffen. Aber Alter + Vorgeschichte waren einfach zu "mächtig". Deswegen bin ich dankbar für sie Zeit, die wir hatten.

    Aber zunächst würde ich alles an konventioneller Therapie versuchen, was geht. Ich denke, bei euch ist durchaus noch Luft nach oben.

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Ja ich hoffe auch, dass da noch mehr geht. Er ist zwar schon 10, aber hat noch große Lebenslust! Da hab ich schon anderes erlebt, muss ich zugeben. Also da habe ich den Kaninchen jeweils wirklich sehr stark angemerkt, dass sie nicht mehr können und wollen. Subaru ist da ganz anders, vielleicht kennt ihr das? Wenn ihr merkt, da brennt ein lodernes Feuer...

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Huhu,

    ich geb ab heute noch Novalgin dazu, Vitamin B12 und Metacam wird auf 2 mittlere Portionen (etwas höher als die bisherige Tagesportion insgesamt) pro Tag aufgeteilt.

    Dass er an seinen Beinen knibbelt, wird daran liegen, dass er das Gefühl hat sie würden ihm "einschlafen". Wenn es so piekt und kribbelt. Dagegen knabbert er nun an. Alle Beine und der gesamte Rücken waren beim Abtasten schmerzempfindlich. :< also es geht ihm so langsam auf die Nerven, sprichwörtlich.

    Steigern soll ich das Metacam nun eig nicht mehr, dafür haben wir nun die Möglichkeit Novalgin dazuzugeben.

    Ist das Vitamin B nun auch eine Dauergabe oder ist das eher als Kur zu verstehen? Habe das vergessen zu fragen :x

    Und was positives: Die Tierärztin findet, dass er ausgesprochen gut aussieht, also bezüglich Winterpelzes, er fühlt sich noch gut bemuskelt an und er hat etwas zugenommen (statt 1,8kg nun 2,15kg). Winterspecki und Muskeln vermute ich mal, weil er sich durch die Behandlung etwas mehr bewegt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    bei uns haben damals bei hochgradiger Arthrose und Spondylose Vit B 12 Spritzen als Kur gut geholfen, gerade auch in Bezug auf das Gefühl des Einschlafens ... bei Samson war das damals ganz extrem und er ist immer umgefallen....durch die Spritzen hatte er n deutlichen Aufschub
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Oke Spritzen kann ich geben. Ich spreche es an, wenn ich vermute, dass B12 oral nicht anzuschlagen scheint. :> Freut mich zu lesen, dass es deinem Samson gut geholfen hat.

  9. #9
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ich habe in der Vergangenheit öfter Ingwer angeboten und kleingeschnitten unter das Futter gemischt.
    Es ist sehr oft liegen geblieben, aber auch immer wieder mal gefressen worden.

    Man hört immer wieder, dass Kaninchen sehr gut selektieren und sich oft raussuchen was sie brauchen.
    So habe ich mir das dann erklärt, dass es manchmal genommen wird.

  10. #10
    Gast
    Gast

    Standard

    Bei mir liegt immer eine Ingwerknolle im Gehege. Hält sich ja. Manchmal monatelang unberührt. Dann geht einer plötzlich ran. Als meine Riesin im Wachstum war, hat sie innerhalb von 3 Tagen eine ganze Knolle verputzt.

    Wobei ich mich auf dieses System nicht bei Arthrosepatienten verlassen würde. Da wäre Ingwer für mich immer nur ein Zusatzfutter.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Das ist auch meine Erfahrung.

    Mit 9 Jahren würde ich nicht geizen an Schmerzmitteln. Um die optimale Dosis zu finden fängt man hoch dosiert an und regelt dann ggf. runter, erst dann weiß man ja welchen Zustand man evtl. erreichen kann.
    Evtl. kann man Novalgin noch zum Metacam geben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen Heidi leidet unter Arthrose: Therapie im Pool
    Von Christiane S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 22:36
  2. Arthrose und HD - Erfahrung mit Anabolikum?
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 17:08
  3. Bandagen bei Kaninchen, hat wer Erfahrung?
    Von Katharina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.12.2011, 14:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •