Ergebnis 1 bis 20 von 607

Thema: Myxomatose?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Ja, das erste was meine Tierärztin gemacht hat, war dieser Hornhaut intakt Test mit Fluorezin.
    Erst als der okay war, gab es die Medikamente.

    Mir ist auch aufgefallen, dass ich das Fenster gekippt hatte, bevor Elfriede das mit dem Auge bekam.

    Die Tierärztin meinte ich soll sie trennen, damit er sich nicht von ihrer Bindehautentzündung ansteckt und weil er sie ständig ableckt.
    Er ist bevor ich sie getrennt habe ständig zu ihr gerannt und hat ihr am Auge rumgeleckt.

    Die Augen tränen momentan nicht, aber diese roten pockenartigen Punkte machen mir Sorgen.
    Momentan ist es nach wie vor nur an der einen Stelle.
    nach oben 

  2. #2
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Die Gabe von Naturheilmitteln oder was auch immer einfach so zu der empfohlenen tä Behandlung sollte nicht mal ebenso erfolgen, sondern immer in Rücksprache mit dem behandelnden TA. Und dieser hat - wie Anja bereits geschrieben - einen genauen Behandlungsplan vorgegeben, und dieser sollte auch so befolgt werden, und das ohne jegliche eigene Behandlungen mit xyz aufgrund von der/die hat gesagt.
    Das kann zum einen für das Tier nach hinten losgehen, zum anderen aber auch für den KS ggf. Probleme mit sich bringen. Bitte bedenkt dies immer auch bei dem, was geschrieben/empfohlen wird.

    Ich persönlich kann so manche Empfehlungen nicht gutheißen, erst recht nicht, wenn ein User sofort auf alles "anspringt" und ggf. anfängt selbst "herumzudoktern", konkrete Hinweise/Empfehlungen jedoch z.T. (komplett) ignoriert werden.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Das ist sicher richtig, aber zur Verteidigung einiger hier kann ich sagen, dass ich zumindest das kolidale Silber schon bei meiner Tierärztin angesprochen hatte.
    Vor einiger Zeit hatte sie uns das auch schon mal empfohlen und ich hatte sie weil ich Gertis Eintrag im Internet gefunden hatte auch am Dienstag fragen lassen, ob ich das für Elfriede nehmen kann. Sie sagte ja, sie hat das aber nicht da.
    Selbstverständlich werde ich mit ihr auch bei den anderen Dingen nochmal Rücksprache halten, die ich davor noch nicht angesprochen hatte.
    Die Medikamente gebe ich erstmal weiter

    Trotzdem bin ich sehr dankbar für die vielen Vorschläge. Meine Tierärztin ist da immer recht offen und sagt mir dann immer recht offen was sie davon hält.
    Bestimmte Sachen kannte sie manchmal auch nicht und hat dann selbst recherchiert.
    Sie hat selbst 2 Kaninchen und ist da immer recht dankbar, wenn man etwas anspricht.
    Geändert von Löwenkopf-Löwenzopf (30.09.2020 um 21:07 Uhr)
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Dann ist es ja gut so.

    Aber ansonsten kann ich Hope R. nur zustimmen, denn auch ich wäre mit einfach mal probieren sehr vorsichtig.
    Rücksprache mit dem TA ist immer richtig, wobei ich auch weiß, und das ist hier oft so, dass die TÄ und vor allem die TK die Naturheilmittel nicht kennen. Dennoch: Wenn meine TÄ oder die TÄ in der Klinik, die mein Tier gut kennen, meint, dass ich es bei den verschriebenen Mitteln belassen sollte gerade weil ein zusätzliches Mittel (auch wenn es Naturheilmittel ist) zu riskant ist oder einfach zu viel, dann lasse ich das lieber.


    Anders sehe ich das bei einer THP. Meine THP erkundigt sich aber auch genau, welche Medikamente er von der TÄ bekommt, nach genauem Befund/Diagnose usw. und stimmt dann ihre Mittel darauf ab.



    Und bei alldem rede ich nicht von Sab, Rodicare usw,, die ja Standard sind , tatsächlich harmlos und bei Bauchproblemen lange erprobt.
    Genau das ist es nämlich auch bei den Naturmitteln: Du weiß nicht ob Dein Tier das verträgt, nur weil es vermeintlich gut ist. Auch bei uns Menschen wäre ich absolut vorsichtig, ich selbst t. B. hatte schon allergische Reaktionen auf pflanzliche Mittel, während ich auf z.B. ein AB gar keine habe.


    Ich hoffe, dass die jetzige Medikation bei Deiner Kleinen anschlägt und es ihr bald besser geht. Wenn nicht, muss einfach weiter gesucht werden, was noch sein kann. Ich hatte wie ich schon schrieb, auch bei einem älteren Tier immer wieder langwierige Augenentzündungen, ich musste immer wieder AB und Cortison geben. Es war nie ganz klar was er hatte.
    Vlt. gibt Dir Deine TÄ noch zusätzlich ein Mittel zur Pflege der Augen (ich habe da ein recht gutes) oder zur Befeuchtung der Augen.
    Geändert von hasili (30.09.2020 um 23:14 Uhr)
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Heute morgen hat das Auge wieder ein klein bisschen getränt.
    Ich hab mir morgen nochmal einen Termin gemacht. So kurz vorm Wochenende ist mir das lieb.

    Ich war erschrocken, dass ich das koloidale Silber wirklich nur noch bei ganz wenigen Anlaufstellen bekomme.
    Die Tierärztin kann es nicht mehr ordern. In der Apotheke ging es auch nicht zu bestellen.
    Nur bei amazon und das war mir zu heikel, also ordere ich es jetzt bei dem shop den ihr vorgeschlagen hattet.

    Ich habe etwas Angst, dass ich die beiden neu vergesellschaften muss. ich hatte sie gestern aus Angst, dass sie sich dann gar nicht mehr kennen unter Aufsicht kurz zusammengelassen, aber da hat er sie immer gezwickt und sie ist fiepsend davon gelaufen.
    Vermutlich war das eine schlechte Idee von mir. Dadurch hatten sie sicher noch mehr Stress.
    Ich würde sie eigentlich gar nicht mehr trennen wollen.

    Es ist bis jetzt bei der einen roten Pustel am Auge geblieben. Das schält sich jetzt an diesem einen Auge.

    Sie frisst bei gutem Hunger.
    Ich spreche das Gladiator plus vorher nochmal bei der Tierärztin an.
    Wo habt ihr das geordert?
    Geändert von Löwenkopf-Löwenzopf (01.10.2020 um 11:12 Uhr)
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.01.2019
    Ort: Moers
    Beiträge: 123

    Standard

    Zitat Zitat von Löwenkopf-Löwenzopf Beitrag anzeigen
    Ich spreche das Gladiator plus vorher nochmal bei der Tierärztin an.
    Wo habt ihr das geordert?
    Z.B. hier:
    https://www.gladiatorplus.com/shop/t...iere-bestellen

    oder hier:
    https://www.fuetternundfit.de/gladia...ier-100ml.html
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 498

    Standard

    Warst du bei einem Tierarzt speziell Augenheilkunde? Gibt es nicht direkt für Kleintiere eher Hunde aber die schauen anders als normale TA.
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    In Pohlheim gibt es Tieraugenärztinnen.
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Zitat Zitat von Löwenkopf-Löwenzopf Beitrag anzeigen

    Ich habe etwas Angst, dass ich die beiden neu vergesellschaften muss. ich hatte sie gestern aus Angst, dass sie sich dann gar nicht mehr kennen unter Aufsicht kurz zusammengelassen, aber da hat er sie immer gezwickt und sie ist fiepsend davon gelaufen.
    Vermutlich war das eine schlechte Idee von mir. Dadurch hatten sie sicher noch mehr Stress.
    Ich würde sie eigentlich gar nicht mehr trennen wollen.

    Wie es einige und ich hier vorausgesagt hatten.
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Oh man, jetzt muss ich die komplett neu vergesellschaften
    Er wollte sie heute immerzu am Auge ablecken.
    Dann rennt er hinterher und beißt sie und sie quickt
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Myxomatose in 474**
    Von N.G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.08.2016, 12:38
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.09.2015, 14:12
  3. Myxomatose?
    Von sunnydark im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.08.2014, 01:01
  4. Myxomatose -.-
    Von LisaMD im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 00:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •