Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 607

Thema: Myxomatose?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Danke. Ehrlich gesagt wusste ich bis heute gar nicht, dass es sowas gibt.
    Im Moment ist es nur an der einen Stelle überm Auge und zum Glück tränt im Moment nichts mehr.
    Gerne gebe ich das Cortison allerdings nicht.

    Wie lange soll ich sie noch trennen?
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Die andere Tierärztin sagte, bei e.c würde sie eh dauerhaft trennen,

    EC wird mit dem Urin ausgeschieden und wenn damit etwas kontaminiert war, was das Partnertier aufgenommen hat, ist es ohnehin EC-Träger auch wenn es lebenslang symptomfrei bleibt.
    Ich würde sie daher auch nicht trennen.

    Es hilft zwar nicht immer, aber falls Elfriede hormonellbedingt ihren Partner extrem nervt, kann -muss aber nicht- eine Kastration von Vorteil sein. Ich habe damit positive Erfahrungen gemacht. Es haben aber auch schon Leute hier im Forum berichtete, dass es nichts gebracht hat. Du kannst es in Ruhe überdenken. Ich habe mich mit dem Gedanken damals sehr schwer getan, aber ich sah in unserem Fall, dass das Weibchen unter ihrem eigenen Verhalten gelitten hat. Da ist mir die Entscheidung leichter gefallen. Das ist hier eigentlich nicht das Thema und sollte nur als ein Gedanke erwähnt sein.
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Weiß jemand wie man ein Zitat so "absetzt", dass es als Zitat erkennbar ist?
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    [QUOTE=3 Möhren;4791448 Weiß jemand wie man ein Zitat so "absetzt", dass es als Zitat erkennbar ist?[/QUOTE]

    Unten auf Zitieren klicken, ungewollten Rest weglöschen oder es mit [Quote=Username + Beitragsnummer] direkt machen. hab jetzt mal eine eckige Klammer weggelassen, damit man das sieht.

    Wurde eigentlich am Auge auch ein Fluoreszintest gemacht? Ansonsten würde ich Dir auch raten: lass die Medis erst mal wirken eine Woche... Vorher nichts Neues drauf/rein.
    Geändert von Simmi14 (30.09.2020 um 17:29 Uhr)
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Warum sollst Du denn überhaupt trennen ?


    Bei EC trennt man heute gar nicht mehr, denn wenn sie bis dato zusammen waren, kann der andere längst Träger sein.
    Und bei einer Augenentzündung habe ich auch noch nie getrennt.

    Hier zuhause war aber auch noch nie der Verdacht auf Myxo.

    Was meinen denn die beiden TÄ zu diesem Verdacht ?



    Ich meine auch dass es nicht danach aussieht und sehe es so wie simmi.
    Augenentzündungen können sehr langwierig sein und hier half auch oft nur Cortison.
    Hat der TA das einfach so mitgegeben oder einen Fluoreszenztest (heißt das so ? Frage an die Experten..) vorher gemacht ?



    Und zu Syphilis : Ja, die Symptome sind unterschiedlich. Mein Kleiner hatte lediglich ganz viele Krusten um das Mäulchen herum, die Behandlung auf Syphlis hat angeschlagen und er hatte das nicht mehr.


    Ich würde nun die Behandlung mit Cortison weitermachen, evtl muss danach mit AB weiterbehandelt werden (Cortioson sollte man nicht zu lange geben, sagte meine TÄ). Und dann sehen. Wenn nichts anschlägt, muss weiter gesucht werden.


    Das mit der Darmgesundheit stimmt absolut...bei Mensch und bei Tier.



    @simmi, hat sich überschnitten.

    Heißt das dann Fluoreszintest ?
    Geändert von hasili (30.09.2020 um 17:37 Uhr)
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Noch etwas: Achte darauf, dass die Tiere keinen Zug bekommen. Das kann auch zu Augenentzündungen führen.



    Und nochmal zur Trennung: Wenn Du 5 Tage trennen sollst, kannst Du Dich evtl. auf eine fast neue Zusammenführung einstellen. Deshalb würde ich das auf keinen Fall machen. Evtl direkt nach Eingabe des Cortisons für 1/2-1 Std., damit der andere es nicht vom Auge ableckt.
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    @simmi, hat sich überschnitten.

    Heißt das dann Fluoreszintest ?
    Yupp, Fluoreszin- oder synonym Fluorescein-Test http://www.tieraugen.at/augeninfo-untersuchung.htm
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Ja, das erste was meine Tierärztin gemacht hat, war dieser Hornhaut intakt Test mit Fluorezin.
    Erst als der okay war, gab es die Medikamente.

    Mir ist auch aufgefallen, dass ich das Fenster gekippt hatte, bevor Elfriede das mit dem Auge bekam.

    Die Tierärztin meinte ich soll sie trennen, damit er sich nicht von ihrer Bindehautentzündung ansteckt und weil er sie ständig ableckt.
    Er ist bevor ich sie getrennt habe ständig zu ihr gerannt und hat ihr am Auge rumgeleckt.

    Die Augen tränen momentan nicht, aber diese roten pockenartigen Punkte machen mir Sorgen.
    Momentan ist es nach wie vor nur an der einen Stelle.
    nach oben 

  9. #9
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Die Gabe von Naturheilmitteln oder was auch immer einfach so zu der empfohlenen tä Behandlung sollte nicht mal ebenso erfolgen, sondern immer in Rücksprache mit dem behandelnden TA. Und dieser hat - wie Anja bereits geschrieben - einen genauen Behandlungsplan vorgegeben, und dieser sollte auch so befolgt werden, und das ohne jegliche eigene Behandlungen mit xyz aufgrund von der/die hat gesagt.
    Das kann zum einen für das Tier nach hinten losgehen, zum anderen aber auch für den KS ggf. Probleme mit sich bringen. Bitte bedenkt dies immer auch bei dem, was geschrieben/empfohlen wird.

    Ich persönlich kann so manche Empfehlungen nicht gutheißen, erst recht nicht, wenn ein User sofort auf alles "anspringt" und ggf. anfängt selbst "herumzudoktern", konkrete Hinweise/Empfehlungen jedoch z.T. (komplett) ignoriert werden.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Da ist nicht mehr vorgefallen, außer dass die unsere Katze umgebracht haben und O.P Kunstfehler betrieben. Für ein Gespräch war die Tierärztin dann krank und hat ihre Kollegen vorgeschickt, die gar keine Ahnung hatten. Unsere Katze hat in Folge von O.P und schlampiger Behandlung eine Sepsis entwickelt. Aber gut, dass du weißt wie es war.

    Ja, Anja. Wir lassen jetzt alles wie es ist und sie bekommt jetzt erstmal das Antibiotikum und wir warten auf die Ergebnisse vom Antibiogramm

    Eiter ist doch aber weiß?
    Geändert von Löwenkopf-Löwenzopf (07.10.2020 um 17:37 Uhr)
    nach oben 

  11. #11
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Glaube Tierärzte können die Behandlung ablehnen, wenn das gegenseitige Vertrauen gestört ist. Oder sowas.
    nach oben 

  12. #12
    Gast
    Gast

    Standard

    Nein, Eiter muss nicht weiß sein.
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Aus dem Auge kommt auch manchmal was Weißes raus, was nicht Eiter ist.
    Ich kenne mich auch nicht richtig aus, aber bei meinem lungenkranken kleinen dachte ich das auch mal, die TÄ sagte dann das sei kein Eiter. Und aus der Nase kam auch was, war aber auch kein Eiter bzw. die TÄ meinte es, war sich aber nicht ganz sicher. Hat es erstmal mit Baytril versuchen wollen.
    Denn er hat gute Zähne und sie hätte sicher ein CT gemacht wenn keine Besserung eingetreten wäre.

    Er hat dann Baytril bekommen (Orniflox), 14 Tage lang. Seitdem war das nicht mehr.

    (Seine Lungenproblematik ist nicht heilbar, dafür bekommt er aber Cortison und Theophyllin und einiges an hom. Mitteln)




    Ich meine auch, es dreht sich im Kreis und mach das jetzt erstmal wie Anja S. geschrieben hat.

    Unabhängig davon kannst Du aber die Zähne doch untersuchen lassen, aber bei der TÄ , wo Du schon warst.

    Ich rufe auch an bei meiner TÄ, wenn ich meine es muss noch eine Sache nachgeholt werden...und dann kann ich nochmal kommen.
    Geändert von hasili (07.10.2020 um 19:12 Uhr)
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Aber was ist dieses weiße Zeug dann?

    Seit heute hat sie das weiße Zeug auch an der Nase.
    Und die Nase ist feucht. Hoffentlich ist das nicht Kaninchenschnupfen.

    Wir haben morgen nochmal einen Tierarzttermin. Da ist dann hoffentlich auch das Antibiogramm da.
    nach oben 

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Heißt das dann Fluoreszintest ?Ja, genau.

    Ohne diesen darf kein Cortison verordnet werden.
    nach oben 

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ich habe mit Regoculan nach AB-Therapie oder auch sonst gute Erfahrung gemacht.
    Sie sind zur Pflege der Augen.


    Natürlich nicht gegen richtige Entzündungen oder Eiter.
    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Ich dachte beim Antibiogramm werden Viren und Bakterien ausgeschlossen. Hab das Gefühl die haben das Antibiogramm verpfuscht. Hab nämlich komischerweise eine Gutschrift bekommen weil da keine Bakterien da sind wurde keins angefertigt.

    Gebe nun seit insgesamt 14 Tagen cortison als Augentropfen mit Unterbrechungen . Jedes Mal wenn ich es absetze wird es wieder schlechter. Montag ist Röntgen. Eher ging nicht. Es wurde nochmals verschoben.

    Hat noch wer Ideen falls beim Röntgen nichts rauskommt? Will mir danach noch einen Termin beim Augenspezi machen

    Irgendwie erinnert mich das Krankheitsbild sehr an Kaninchen Rübimir. Nur dass wir noch kein Fieber haben
    Geändert von Löwenkopf-Löwenzopf (15.10.2020 um 21:05 Uhr)
    nach oben 

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Was genau wird denn schlimmer ?
    nach oben 

  19. #19
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Zitat Zitat von Löwenkopf-Löwenzopf Beitrag anzeigen
    Ich dachte beim Antibiogramm werden Viren und Bakterien ausgeschlossen. Hab das Gefühl die haben das Antibiogramm verpfuscht. Hab nämlich komischerweise eine Gutschrift bekommen weil da keine Bakterien da sind wurde keins angefertigt.
    Liest Du eigentlich das, was andere hier schreiben?
    Dann hätte sich diese Frage nämlich erübrigt
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley



    nach oben 

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Nochmal, auch wenn ich langsam das Gefühl habe, ich rede gegen eine Wand:
    Die haben das Antibiogramm nicht verpfuscht. Wenn keine Bakterien festgestellt werden, kann kein Antibiogramm erstellt werden. Deshalb hast du eine Gutschrift bekommen. Das ist totaler Usus und keine Seltenheit und auch nicht komisch.
    Bei einem Antibiogramm werden Bakterienkolonien angezüchtet und daraufhin mit verschiedenen Antibiotika konfrontiert, um festzustellen, ob eine Bakterienart auf das Antibiotikum sensibel, intermediär sensibel oder resistent reagiert.
    Sind keine Bakterien feststellbar, können keine Kolonien angezüchtet werden und somit natürlich auch keine Antibiotika ausgetestet werden.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Myxomatose in 474**
    Von N.G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.08.2016, 12:38
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.09.2015, 14:12
  3. Myxomatose?
    Von sunnydark im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.08.2014, 01:01
  4. Myxomatose -.-
    Von LisaMD im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 00:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •