Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Pilz oder nur schuppiges Fell?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Bei Kieselgur auf aufpassen, nicht selbst einatmen + Tier auch nicht!
    Ich habe jetzt auch gedacht: sieht klassisch aus wie der Milbenbefall früher bei Meinen. Stronghold wurde hier zweimal gut vertragen, große Mühe beim Säubern habe ich mir nicht gegeben. Mein TA meinte, die Milben sind eh immer da und es ginge eher darum, nach Stressreaktion durch Vergesellschaftung die Population wieder auf normale Zahlen zu bringen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ja, deshalb bin ich auch vorsichtig das einfach so zu geben.

    Ich habe ja selbst mit den Atemwegen zu tun und Mohri auch , und da lasse ich es lieber.


    Aber nun meine ich auch er hätte was..und die TÄ sieht nix.
    mit 2t Meinung ist so ne Sache, da muss ich quer durch die Stadt und ich kann ihn nicht mehr lange transportieren.



    Naja, ich habe ziemlich gut gesäubert damals, aber es war Stress pur mit der Wascherei.
    Geändert von hasili (28.09.2020 um 11:49 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    @simmi, vergessen: Danke für den sehr nützlichen und wichtigen Hinweis.

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 25.03.2019
    Ort: Mettmann
    Beiträge: 48

    Standard

    So viele Schuppen im Fell im Bereich der Blume und kahle Stellen im Nacken sprechen arg für Cheyletiellenbefall(Milben). Den Tip mit Kieselgur habe ich auch auf Kaninchenwiese gesehen. Zwei Mal hatte mein Riese Ivomec bekommen und ich habe alles gewaschen und mit Desinfektionsmittel gesäubert. Er hatte dann noch einmal eine kahle Stelle und ich eine schwefelhaltige Creme und habe die Stelle damit eingerieben und dann war es weg. Ich würde es mit Kieselgur versuchen. Eine Anleitung ist auf Kaninchenwiese

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Sind denn Cheyletiellen Milben ?

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Sind denn Cheyletiellen Milben ?
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cheyletiellose

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Danke !

    Habe geschaut.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. schuppiges ohr
    Von laurinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.10.2014, 14:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •