Seite 3 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 116

Thema: E.C. nun auch wir. Was verändern ?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 732

    Standard

    Nein, das glaube ich nicht.
    Ich meine (kann es aber nicht belegen) es wird von Kaninchen zu Kaninchen übertragen und fast alle Kaninchen tragen die Erreger in sich. Irgendwann kommt ein Schub oder eben nicht. Vllt spielen die Abwehrkäfte eine Rolle.
    Würmer werden durch kontaminiertes Futter eingeschleppt, aber EC, nein, glaub ich wirklich nicht.

    Du musst an deiner Fütterung oder Hygiene nichts ändern.

  2. #42
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen

    Ich bin mir auch unsicher wie oft ich ihn päppeln soll. Er hat heute nichts gefressen, bis heute Abend. Da hab ich ihn gepäppelt. Jetzt hat er gerade 5 Blättchen Basilikum genommen, die ich ihm gereicht habe. Also lass ich ihn in Ruhe, wenn er die genommen hat?
    Das ist aus meiner Sicht zu wenig, ich habe damals alle 2-3 Stunden gepäppelt. EC "zieht" viel Energie und die kann ein Nin mit EC-Ausbruch nicht mit so wenigem Futter auffüllen. Vitakuller, Cunis, Babybrei mit Schmelzflocken usw. sind geeignet.

    Die Medikamnte der SUC-Therapie sind folgende:

    Solidago
    Ubichinon
    Coenzyme

    Manche Apotheke hat sie vorrätig, Du kannst sie aber auch bestellen lassen.
    Geändert von Hope R. (27.09.2020 um 00:38 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 732

    Standard

    Da haben sich unsere Beiträge überschnitten, ich hatte auf den ersten geantwortet

    Du kannst Frischfutter gar nicht so kontrollieren. Heu wird auch draussen produziert. Das ist halt Natur. Mach dir da keine Gedanken mehr. Es gibt keine Ursache, die du ändern oder abstellen solltest.

    Futtern sollte er schon regelmäßig, sonst musst du alle paar Stunden päppeln. Setz dich vor ihn und wedel mit Futter vor seiner Schnute rum. Meine nehmen es dann gnädigerweise.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen

    Ich bin mir auch unsicher wie oft ich ihn päppeln soll. Er hat heute nichts gefressen, bis heute Abend. Da hab ich ihn gepäppelt. Jetzt hat er gerade 5 Blättchen Basilikum genommen, die ich ihm gereicht habe. Also lass ich ihn in Ruhe, wenn er die genommen hat?
    Das ist aus meiner Sicht zu wenig, ich habe damals alle 2-3 Stunden gepäppelt. EC "zieht" viel Energie und die kann ein Nin mit EC-Ausbruch nicht mit so wenigem Futter auffüllen. Vitakuller, Cunis, Babybrei mit Schmelzflocken usw. sind geeignet.

    Die Medikamnte der SUC-Therapie sind folgende:

    Solidago
    Ubichinon
    Coenzyme

    Manche Apotheke hat sie vorrätig, Du kannst sie aber auch bestellen lassen.
    Danke.
    Sorry falsch ausgedrückt. Bin so müde. Ich habe ihn gepäppelt weil er bis Abends nichts fraß. Abends hat er dann etwas Basilikum genommen. Danach wusste ich nicht ob ich noch päppeln soll. Wie viel gibst du alle 2-3 std? Bitte per PN. er ist klein. Wiegt 1100 g. (vor dem Schub. Jetzt muss ich es kontrollieren.)

    Bei jeder Medigabe gibts auch gleich etwas Brei dazu. So muss ich ihn dafür nicht 2x stressen.

    Morgen muss ich 7 -15 arbeiten. pus 15 Fahr hin und her. Da kann ich nicht päppeln. Hab niemanden der das macht, weil man Mann auch arbeitet.
    Geändert von Selene77 (27.09.2020 um 08:59 Uhr)

  5. #45
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich drücke sie Daumen, dass er bis morgen etwas besser frisst. Dann würde ihm das Futter in gut erreichbare Nähe legen, damit er es gut erreichen kann. Die regelmäßige Futteraufnahme ist natürlich essentiell. Nicht, dass da jetzt noch eine Aufgasung oder ähnliches oben drauf kommt. Das wäre gar nicht gut.

    Ich antworte dir nachher noch auf deine PN, ich war gestern erst spät zuhause .

  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    o.k. Danke.
    Aber wenn ich Kräuter hinlege kommt seine Partnerin und futtert alles auf. Auch wenn sie vorher schon gefressen hat. Kräuter gehen bei ihr immer. Dann müsste ich ja doch trennen. Ihn in den Käfig legen. Aber wenn sie dann sie am Gitter außen ist, ist das doch Streß wenn sie nicht zueinander können oder?

    Direkt nach der Medigabe kam es heute zu einem kleinen Kampf. Bin mir nicht sicher wer angefangen hat. Ich hab sie dann aus dem Gehege gelassen. Dannach war alles wieder gut.
    Ich mach mir jetzt echt einen Kopf ob ich das Gehege morgen offen lasse oder nicht.

    Er hat so Durchfall / Matschkot. Da in der TK keiner ans Telefon geht muss ich da jezt mal hinfahren (ohne ihn!) und fragen ob ich Rodicare akut oder bene bac geben darf.

  7. #47
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Evtl. kannst Du Dir Rodicare Dia geben lassen für den Durchfall.

    Magst mir eine PN schreiben in welcher Gegend du wohnst um evtl. morgen zu helfen, wenn er noch nicht frisst?

  8. #48
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Das ist ja ein liebes Angebot. Danke.

    Ich war jetzt allein in der TK. Gegen den Durchfall gibts jetzt Bene Bac. Rodicare akut hab ich auch da und dürfte auch das noch geben. Ich hoffe momentan dass durch vermehrtes päppeln und wenn der durchfall weg geht er mehr frisst. Die Kräuter gestern Abend hat er ja genommen, als ich sie ihm vor die Nase gehalten habe.

    Vielleicht muss ich doch eine Nachbarin einlernen ins päppeln.
    Geändert von Selene77 (27.09.2020 um 13:27 Uhr)

  9. #49
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Ich kann nicht mehr ergänzen.

    die in der TK meinten, dass ich vor der ARbeit päppeln soll, ihn in den Käfig und Kräuter daneben, damit sie nix wegfrisst. GGf. Dimeticin geben.

    Über das einlernen der Nachbarin denke ich nach, weil ich ja dein Angebot liebe Jazzpaula (falls du nah genug wohnst) auch nicht jeden Tag nutzen kann.
    Geändert von Selene77 (27.09.2020 um 13:39 Uhr)

  10. #50
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    er hat gerade ein paar Kräuter gefressen.

    Wie mache ich es morgen am Besten?
    1. Beide zusammen im Gehege lassen und hoffen, dass sie ihm nicht alles wegfrisst
    2. Trennen bis ich wieder daheim bin. D.h. ihn in den Käfig und Kräuter daneben legen

    Trennen find ich ja schon blöd, da ich nicht weiß ob sie sich dann am Nachmittag vertragen. Aber nur so würde ich sicher stellen, dass er noch an Kräuter ran kommt. Hab im Käfig nur wg. dem Wassernapf Sorge. Aber momentan sitzt er wie ein Frosch. Hinterbeinchen weit auseinander, Kopf schief.
    Oder regt ihn der Wechsel in den ungewohnten Käfig zu sehr auf?
    Geändert von Selene77 (27.09.2020 um 17:57 Uhr)

  11. #51
    Gast
    Gast

    Standard

    Schwierig .

    Aus dem Gefühl heraus würde ich sicherstellen wollen, dass er tagsüber genug Futter bekommt. Das würde bedeuten, du müsstest trennen.

  12. #52
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Mein Mann meinte nun, dass er es morgen in der Mittagspause doch schafft kurz heim zu fahren und ihn da zu füttern. So hätte er was und wir müssten nicht trennen. Reicht das wenn ich ihn morgens noch päppel?

  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    geht es wenn du sie aussperrst? das hab ich damals gemacht. das ec kaninchen da gelassen wo sie sein wollte und dann gitterabsperrung drum herum damit ich sie beobachten konnte und sie die ruhe bekam und auch fressen konnte. das männchen durfte dann wenn ich da war wieder dazu

  14. #54
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Das ging mal schief. Hab mal trennen müssen (wg. einer Verletzung die genäht wurde) und einen ins Gehege und den anderen frei im Zimmer laufen lassen. Dann hingen beide am Gitter und haben sich angegiftet.

    Wenn ich trennen muss dann einer im Käfig und der andere im Gehege und dazwischen genug Platz.

  15. #55
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Ich möchte mich bei euch allen nochmals Bedanken, fürs zuhören, ausheulen dürfen und natürlich für Tipps und Hilfsangebote. Herzlichen Dank

    Habe ihrn gerade nochmal etwas CC gegeben. Heu interessiert ihn weniger. Wenn er frisst, dann Kräuter. ABer ich denke das saftige ist gut für ihn.
    Geändert von Selene77 (27.09.2020 um 21:25 Uhr)

  16. #56
    Gast
    Gast

    Standard

    Wie geht es euch heute ?

  17. #57
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Lieb dass du fragst.

    Mein Mann konnte ihm Basilikum geben. Er hat aber nur wenig gefressen. Als ich vorhin heim kam, habe ich ihn gelich mit CC versorgt und auch mit Babybrei Apfel pur ohne Zuckerzusatz.
    Das mochte er. Aber wir müssen ihn schon immer wieder animieren zum fressen.

    Hab grade mit der TA telefoniert, bei der ich morgen den Termin habe. Ich werde ihn nicht transportieren. Aber ich filme ihn und zeige das morgen. Dann besprechen wir das Blutbild und wie weiter behandelt wird.
    Er rollt momentan nicht. Er liegt aber fast immer am gleichen Platz, Kopf sehr schief und ist sehr in sich gekehrt. Die Hinterbeinchen stark weggespreitz (tut ihm da nicht irgendwann die Hüfte weh? Wie helfe ich ihm außer mit dem Vetbed?) Wenn er mal läuft dann schleppend und torkelnd. Mein Herz zerreist, wenn ich ihn so sehe.

    Morgen ist man Mann im Homeoffice und kann nach ihm sehen.

    Habe nun auch mehrere TA in der Umgebung angerufen. Keiner macht Hausbesuche, wg. Corona. Scheint generell so geregt zu sein.

  18. #58
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Woran erkenne ich denn ein Nierenversagen, worauf muss ich noch achten bei E.c.?

  19. #59
    Gast
    Gast

    Standard

    Vermutest du denn in der Hinsicht etwas? Trinkt er viel/zuviel?

    Ich würde tatsächlich unterstütztend SUC geben.

  20. #60
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Liebe Selene,

    gut, dass er wenigstens Kräuter zu sich nimmt.

    Die Entscheidung ihn nicht zum Tierarzt mitzunehmen und stattdessen zu filmen finde ich aktuell gut. Gegen den Schwindel könntest du Vertigoheel geben.

    Neben den von Claudia genannten Auffälligkeiten sinkt bei Nierenproblemen oft auch das Gewicht, daher würde ich auch da immer mal danach schauen.

    Wir drücken weiter die Daumen und Pfoten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 03.07.2014, 20:34
  2. Gruppe verändern...bitte um Meinung
    Von Jacqueline W. im Forum Haltung *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.06.2013, 00:14
  3. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 19:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •