Ergebnis 1 bis 20 von 116

Thema: E.C. nun auch wir. Was verändern ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Es tut mir sehr leid was Du da gerade erlebst.

    Anfälle können nicht nur durch EC kommen sondern z.B. auch durch ein Herzproblem, ein Ohrenproblem etc.
    EC ist ja nur eine Ausschlußdiagnose.

    In Anbetracht des Alters würde ich genau überlegen wie weit man diesen Weg geht, ich hoffe Du weißt wie ich das meine.

    Alles Gute

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Ich würde mich Alexandra S. anschließend.
    Zudem würde ich, bei einem starken Ausbruch, sollten andere Ursachen ausgeschlossen sein ein Antibiotikum und etwas zur Darmsanierung geben.
    Je nach Symptomen wäre auch homöopathische Unterstützung ggf. angebracht. Allerdings immer im Hinblick darauf, wie viel Stress es für das Tier bedeutet.


    Auf keinen Fall trennen, sollte es keine Anfeindungen geben. Eher eine Barriere für das kranke Tier, die es nicht überwinden kann.
    Ist das Partnertier fürsorglich kann es nur gut tun.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Danke.


    Vielleicht ne blöde Frage: Kann e.c. auch durch Ausscheidung anderer Tiere (Raupen o. ä.) übertragen werden? So dass ich beim Frischfutter was übersehen habe, obwohl ich da immer genau schaue?


    Ich bin mir auch unsicher wie oft ich ihn päppeln soll. Er hat heute nichts gefressen, bis heute Abend. Da hab ich ihn gepäppelt. Jetzt hat er gerade 5 Blättchen Basilikum genommen, die ich ihm gereicht habe. Also lass ich ihn in Ruhe, wenn er die genommen hat?
    Geändert von Selene77 (27.09.2020 um 00:24 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 732

    Standard

    Nein, das glaube ich nicht.
    Ich meine (kann es aber nicht belegen) es wird von Kaninchen zu Kaninchen übertragen und fast alle Kaninchen tragen die Erreger in sich. Irgendwann kommt ein Schub oder eben nicht. Vllt spielen die Abwehrkäfte eine Rolle.
    Würmer werden durch kontaminiertes Futter eingeschleppt, aber EC, nein, glaub ich wirklich nicht.

    Du musst an deiner Fütterung oder Hygiene nichts ändern.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 732

    Standard

    Da haben sich unsere Beiträge überschnitten, ich hatte auf den ersten geantwortet

    Du kannst Frischfutter gar nicht so kontrollieren. Heu wird auch draussen produziert. Das ist halt Natur. Mach dir da keine Gedanken mehr. Es gibt keine Ursache, die du ändern oder abstellen solltest.

    Futtern sollte er schon regelmäßig, sonst musst du alle paar Stunden päppeln. Setz dich vor ihn und wedel mit Futter vor seiner Schnute rum. Meine nehmen es dann gnädigerweise.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Bin zurück. Das mit den Video und Fotos hat gut geklappt. Sie konnte sich einen Eindruck machen und es war gut, dass ich ihn nicht mit der Fahrt gestresst habe.

    Blutwert ist noch immer nicht da. Sie bleibt am Labor dran und meldet sich. Natürlich bleibe ich an der Behandlung dran, Versorge ihn weiterhin. Die TA hat gemeint, dass es o.k. ist. Es lohnt sich auf jeden FAll zu käpfen.

  7. #7
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen

    Ich bin mir auch unsicher wie oft ich ihn päppeln soll. Er hat heute nichts gefressen, bis heute Abend. Da hab ich ihn gepäppelt. Jetzt hat er gerade 5 Blättchen Basilikum genommen, die ich ihm gereicht habe. Also lass ich ihn in Ruhe, wenn er die genommen hat?
    Das ist aus meiner Sicht zu wenig, ich habe damals alle 2-3 Stunden gepäppelt. EC "zieht" viel Energie und die kann ein Nin mit EC-Ausbruch nicht mit so wenigem Futter auffüllen. Vitakuller, Cunis, Babybrei mit Schmelzflocken usw. sind geeignet.

    Die Medikamnte der SUC-Therapie sind folgende:

    Solidago
    Ubichinon
    Coenzyme

    Manche Apotheke hat sie vorrätig, Du kannst sie aber auch bestellen lassen.
    Geändert von Hope R. (27.09.2020 um 00:38 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen

    Ich bin mir auch unsicher wie oft ich ihn päppeln soll. Er hat heute nichts gefressen, bis heute Abend. Da hab ich ihn gepäppelt. Jetzt hat er gerade 5 Blättchen Basilikum genommen, die ich ihm gereicht habe. Also lass ich ihn in Ruhe, wenn er die genommen hat?
    Das ist aus meiner Sicht zu wenig, ich habe damals alle 2-3 Stunden gepäppelt. EC "zieht" viel Energie und die kann ein Nin mit EC-Ausbruch nicht mit so wenigem Futter auffüllen. Vitakuller, Cunis, Babybrei mit Schmelzflocken usw. sind geeignet.

    Die Medikamnte der SUC-Therapie sind folgende:

    Solidago
    Ubichinon
    Coenzyme

    Manche Apotheke hat sie vorrätig, Du kannst sie aber auch bestellen lassen.
    Danke.
    Sorry falsch ausgedrückt. Bin so müde. Ich habe ihn gepäppelt weil er bis Abends nichts fraß. Abends hat er dann etwas Basilikum genommen. Danach wusste ich nicht ob ich noch päppeln soll. Wie viel gibst du alle 2-3 std? Bitte per PN. er ist klein. Wiegt 1100 g. (vor dem Schub. Jetzt muss ich es kontrollieren.)

    Bei jeder Medigabe gibts auch gleich etwas Brei dazu. So muss ich ihn dafür nicht 2x stressen.

    Morgen muss ich 7 -15 arbeiten. pus 15 Fahr hin und her. Da kann ich nicht päppeln. Hab niemanden der das macht, weil man Mann auch arbeitet.
    Geändert von Selene77 (27.09.2020 um 08:59 Uhr)

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich drücke sie Daumen, dass er bis morgen etwas besser frisst. Dann würde ihm das Futter in gut erreichbare Nähe legen, damit er es gut erreichen kann. Die regelmäßige Futteraufnahme ist natürlich essentiell. Nicht, dass da jetzt noch eine Aufgasung oder ähnliches oben drauf kommt. Das wäre gar nicht gut.

    Ich antworte dir nachher noch auf deine PN, ich war gestern erst spät zuhause .

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Gerade kam der Anruf. Der Wert aus dem Blutbild ist sehr hoch.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Gerade kam der Anruf. Der Wert aus dem Blutbild ist sehr hoch.
    Welcher konkret?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 03.07.2014, 20:34
  2. Gruppe verändern...bitte um Meinung
    Von Jacqueline W. im Forum Haltung *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.06.2013, 00:14
  3. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 19:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •