Seite 1 von 6 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 116

Thema: E.C. nun auch wir. Was verändern ?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard E.C. nun auch wir. Was verändern ?

    Gerade liegt mein kleiner mit einem akuten Anfall auf der Station der TK. Und ich heul mir die Augen aus.
    Der Anfall kam so unerwartet. 10 Jahre ist er alt und hat nun den ersten Anfall und ich viele Fragen.

    Blutbild wird gemacht, Titer und auch Nierenwerte. ( sollte ich das beim Partnertier auch gleich machen lassen?) Vit B und Panacur Behandlung hat bereits begonnen. Soweit alles klar. Aber was muss ich zu Hause nun tun?

    Muss ich wie bei Kokis alles auskochen, waschen, im Ofen ausbacken usw?

    Ich will auf den nächsten Anfall gefasst sein. Wie helfe ich ihm außer dem Medizinischen. Meine beiden sind 40 qm 24 std. am Tag gewohnt. Vom Käfig steht hier nur die Unterschale als Toilette.
    Bei Anfall soll ein kleiner Käfig ausgepolstert genommen werden - stimmt das? Wohin mit dem Wassernapf dass er bei einam Anfall nicht ertrinkt?

    Was muss ich noch anders machen? Alles zum hochhüpfen weg? Er kletterte so gerne. Die Toilette niedrig. Wie am besten?

    Ich versuche gerade zu planen, damit ich nicht darüber nachdenken muss, dass er vielleicht gar nicht wieder nach Hause kommt. Auf der HP hab ich mir die Info zu EC durchgelesen. Ich fühle mich so hilflos.
    Geändert von Selene77 (24.09.2020 um 21:31 Uhr)

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Oh Selene, deine Verzweiflung springt grad richtig auf mich über... Deine Sorge, weil er schon älter ist, kann ich auf jeden Fall total nachvollziehen.

    Was deinem Spatz noch fehlt ist ein gehirngängiges Antibiotikum.

    Bei ganz akutem Drehen und Überschlagen soll es gut sein, wenn er in einer abgedunkelten Transportbox mit Handtuchrollen neben sich liegt. Die Transportbox würde ich aber in eine Käfigunterschale stellen, damit er da auch Trinken gehen kann. Generell ist Abdunkeln, leise und möglichst stressarm das Beste.

    Ich hatte bei Faint, weil seine Blacky auch EC hatte, einen Titer bestimmen lassen. Er hatte komplett keinen. Ich denke, dass es daher eher keinen Sinn macht, aber du könntest das Partnertier von deinem süßen mit Panacur mitbehandeln.

    Edit: Saubermachen ohne Auskochen würde ich machen. Also Pipipfützen sofort aufwischen, weil das Partnertier sonst durch das Trinken mehr Erreger aufnehmen könnte. Beim Kot bin ich unsicher, aber die Murmeln würde ich vorsichtshalber auch auffegen. Wenn du sowas hast, dann würde ich den Boden mit einem Dampfbesen saubermachen. Die Toiletten mit dem heißesten Wasser, was so aus deinem Wasserhahn kommt.

    Die Toiletten könntest du auch wieder von alten Kaninchenkäfigen nehmen und dann mit einer feineren Säge vorne eine niedrigere Kante reinsägen. Falls er den Kopf sehr verdreht würde ich keine Streu und Stroh mehr nehmen, sondern vorübergehen Vetbeds mit Inkontinenzmatten darunter, damit ihm nichts in die Augen piekt.

    Ich drück euch die Daumen und denke an euch.
    Geändert von Kuragari (24.09.2020 um 21:49 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Danke.

    Kloschale hab ich gerade mit Essigwasser gereinigt und sehr heiß nachgespült.

    Das Problem ist, dass ich Arbeiten muss. Was mache ich wenn er einen Anfall hat. Ich kann ihn ja nicht ohne Wasser in der TB ablegen, wenn ich 8 (und manchmal bis 10 Std.) weg bin. Auch jede Pfütze oder jeder Köttel der in dieser Zeit entsteht, kann ich erst weg machen, wenn ich heim komme.

    Wg. dem AB frage ich gleich nochmal. Auch wg. der Behandlung der Partnerin. (Auf der HP steht aber, dass dies nicht unbedingt sein muss. ) und ob sie auch ein Blutbild von ihr machen?

    An alle Ec betroffenen: Habt ihr vit B, Panacur und ein AB immer daheim falls ein Anfall sich ankündigt?

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Je nachdem wie alt deine Häsin ist könntest du das auch gleich mit erledigen lassen.

    Wie das mit dem Arbeiten klappen soll weiß ich leider nicht. :< das Problem hatte ich damals auch. Ich war in der Ausbildung und wenn man da zu oft fehlte, dann musste man das Jahr wiederholen.

    Eigentlich müssest du deine Kaninchen dann temporär einem Kaninchenhalter übergeben, der Zeit und Ahnung hat.

    Oder du holst dir einen Krankenschein... Oder fragst ob du verkürzt arbeiten darfst oder Homeoffice machen darf (wenn du das kannst, ich könnte es nicht).

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Bei der Arbeit geht weder Homeoffice noch sonst was. Daher ja die Frage, wie ich ihm dann überhaupt helfen kann.

    Danke Anja.

    Kann mir jemand sagen welches AB das bei Ec immer ist? per PN?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Danke.

    Ich kann nicht spritzen. Gibts das auch oral, wenn ich hier weiter behandle?

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Ja das geht auch oral.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Danke. Das AB kenn ich sogar. Orniflox - Davor hatte ich mal total Schiss, weil das mit der Verdünnung so komisch beschreiben ist. Aber das wurde hier ja geklärt.

    Ich erreiche in der TK keinen. Ich dreh gleich durch.

  9. #9
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Och nein, ich kann deine Unruhe nachempfinden, aber du musst auch langsam zur Ruhe kommen, vor allem, wenn du morgen wieder arbeiten musst.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Ich will euch nicht zu nahe treten, aber in der Literatur steht, dass man das AB nur gibt, um die Patienten vor anderen Erkrankungen abzuschirmen.
    Direkt einen Effekt auf e.c hat das so nicht.

    Und dann möchte ich noch etwas sagen. Hier wurde geraten sich krank schreiben zu lassen.
    Ich halte das für keine gute Idee.
    1. Kann das beim Arbeitgeber einen sehr falschen Eindruck erwecken, wenn man da irgendwelche Arbeitszeiten aushandeln will (nicht alle haben das Verständnis für ein Kaninchen 2. Muss man ja irgendwie die Tierarztbesuche bezahlen und wenn man dann seinen Job los ist, wird das schwierig.

    Letztlich muss das natürlich jeder selbst wissen.
    Ich hab seit 20 Jahren Tiere und bin nicht einmal deshalb zu Hause geblieben.
    2 Mal hatte ich auch e.c Patienten. Gelöst habe ich es damals damit, dass ich jemanden gefunden habe, der sich in der Zeit kümmert. Einmal konnte ich das Kaninchen auch so lange in der Tierarztpraxis lassen. Das war dann zwar teuer, aber dadurch, dass ich gearbeitet habe, konnte ich die Rechnung bezahlen.

    Sich krank schreiben lassen finde ich bei Krankheiten der Haustiere heikel und auch den Kollegen, die sich z.B. krank auf Arbeit schleppen nicht gerade fair.
    Das muss jeder mit sich und seinem Gewissen ausmachen, ich würde es nicht tun.
    Vereinbarungen mit dem Chef zur Arbeit würde ich nur treffen, wenn ich wüsste, dass der Chef selbst einen halben Zoo zu Hause hat.
    Nicht alle reagieren nämlich so verständnisvoll, wie hier gedacht wird.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Ich würde mal in der Tierklinik oder beim Tierarzt nachfragen, ob ich mein Tier dalassen kann.
    Tierklinik dazu würde ich weniger raten, als ein Tierarzt, denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass da alles sehr auf Masse ausgerichtet ist.
    Meine Katze hatte hinter gut 500 Gramm weniger, weil die Deppen dort ihr falsches Futter gegeben haben und so wenig auf der Haut, dass wir sie aus Schwäche am Ende einschläfern lassen mussten.
    Bei kleinen Tierärzten kannst du oft mehr Glück haben. Mein Kaninchen hat eine beherzte Tierärztin damals mit heim genommen und sich sehr gut darum gekümmert.

    Ansonsten würde ich eine größere Box einrichten.
    Mehr kannst du eh nicht machen, außer Medikamente, Essen und Trinken bereit zu stellen und eben das Nötigste einzugeben.
    Wenn das Kaninchen zu sehr krampft, würde ich es wenn ich weg bin eher in einer Transportbox belassen. Weniger Raum gibt auch mehr Sicherheit.

    Ich würde dir wie gesagt sogar zum Arbeiten zu raten.
    Wenn du dich krank schreiben lässt und dann über 8 Stunden daneben sitzt und den schlimmen Anblick erträgst, ist dem Tier auch nicht geholfen.
    Manchmal muss man auch einfach vertrauen in die übernatürlichen Dinge zwischen Himmel und Erde, die wir nicht in der Hand haben.

    Das willst du jetzt sicher nicht hören, aber 10 ist echt ein stattliches Alter.
    E.c ist sicher nicht immer das Ende, aber doch eine erhebliche Belastung, die in Abhängigkeit vom Alter natürlich schlechter wegzustecken ist, je älter das Tier ist. Unmöglich ist die Heilung aber nicht.


    Mein letzter großer e.c Fall war 2009. Geholfen haben damals Medikamente, Ruhe, Liebe und die Zeit. Stell dich darauf ein, dass die ersten Fortschritte erst in 2 Wochen sichtbar sind.
    Mein Kaninchen hat nach der erfolgreichen Therapie damals noch 4 Jahre gelebt.
    Allerdings starb es dann an Nierenversagen in Folge von e.c


    Noch was zum Thema Tiere Trennen.
    Ich würde nur trennen, damit er nicht durch das andere Tier gestresst ist, wenn er taummelt.
    Wenn er das e.c hat, hat er den Erreger eh schon lange verbreitet und dann haben es alle anderen partnertiere eh schon in sich.
    Deshalb würde ich nicht trennen.
    Geändert von Löwenkopf-Löwenzopf (24.09.2020 um 22:46 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Och nein, ich kann deine Unruhe nachempfinden, aber du musst auch langsam zur Ruhe kommen, vor allem, wenn du morgen wieder arbeiten musst.
    Ja, das muss ich. Danke.


    Löwenkopf: Ich lass mich nicht krankschreiben. Ich brauche den Job nicht nur um die TK zu bezahlen. Da geb ich dir Recht. Das brauchen wir nicht weiter zu besprechen.
    Mein Tier ist aktuell in der Tierklinik. Bei einem TA lassen bringt nichts wenn da nachts keiner ist. Und leider habe ich hier niemanden, der sich hier auskennt. Die Klinik wäre also jedesmal die einzige Lösung.

    In einer TB lassen, da hätte ich Angst, dass er mit dem Kopf ins Wasser rollt.

    Ich habe nicht vor meine Beiden zu trennen. Das stresst beide nur. Es ging nur darum, ob sie auch eine Titerbestimmung bekommen sollte.
    Geändert von Selene77 (24.09.2020 um 22:50 Uhr)

  13. #13
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Wichtig bei EC ist die Stressvermeidung jeglicher Form.

    Ich hatte Chai bei ihrem schweren EC-Ausbruch in einer großen Transportbox (nach vorn zu öffnen) untergebracht, diese war mit Vetbed gepolstert, damit die Kleine nicht nass liegt und stand im Gehege. Dieser "beengte" Raum hat ihr Sicherheit gegeben und sie konnte somit nicht hilflos im Gehege herumrollen. Wenn ich zuhause war, war die TB offen, da ihr Partner ihr in dieser Zeit unterstützend zur Seite stand, war ich außer Haus, habe ich die Box geschlossen, da Chai beim Rollen oft herausgepurzelt ist.

    Medikamentös hat sie neben den EC-Medikamenten auch noch Infusionen bekommen, Nux Vomica gegen die Überlkeit und auch Vertigoheel bzgl. Schwindel. Und da EC leider oft auch die Nieren sehr stark belastet, bekam die Kleine zudem die SUC-Therapie.

    Bzgl. Futter und Flüssigkeit bekam Chai viele nasse Kräuter und auch die Cunis/Viatkuller waren immer gut eingeweicht, ein Wassernapf war aufgrund des Rollens nicht möglich. Durch die Infusionen bekam sie gut Flüssigkeit, zusätzlich auch noch verdünnten Möhrensaft, Tee usw. Hast Du evtl. eine Nachbarin/Bekannte, die während deiner Arbeitszeit schauen kann?

    Ich habe die TB-Unterschale nie ausgekocht, sondern immer mit Essig gereinigt, ständig Vetbeds und Unterlagen getauscht; denn die TB war gleichzeitig auch das Klo.

    Das Partnertier habe ich weder auf EC testen noch behandeln lassen.

    EC ist ein "Miststück", hat viele Gesichter und es braucht viel Geduld, Geduld und Zeit, der Weg ist beschwerlich.
    Geändert von Hope R. (24.09.2020 um 22:53 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Danke für deine hilfreichen Tips.

    Vetbet hole ich gleich bei FN.
    Ich habe leider niemanden der mal schauen kann. Familie wohnt weit weg und Nachbarn arbeitsn selbst und kennen sich auch nicht aus.

    Infussion kann ich selbst nicht geben. Muss er jetzt Tage oder Wochen stationär bleiben?
    Was bedeutet "SUC-Therapie"?

    Ich warte noch immer auf den Rückruf. Falls ich jemanden erreiche, sagt mir keiner was. Nur dass ich warten soll, bis ich angerufen werde.
    Geändert von Selene77 (25.09.2020 um 14:54 Uhr)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Laut HP hat FN kein Vetbed.

    Wo bekomme ich ein gutes? Und für Hunde oder Katzen?`Für Kaninchen gibts ja nicht. Premium macht Sinn oder?
    Geändert von Selene77 (25.09.2020 um 15:05 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 732

    Standard

    @selene77

    bitte beruhige dich erstmal.

    Wie schlimm sind denn die Beschwerden? Du brauchst keinen erneuten Anfall befürchten, er hat einen EC-Schub, dafür gibt es die Medikamente und es kann schneller oder auch langsamer besser werden. Das Kaninchen braucht Ruhe und einen Ort, wo es sich geborgen fühlt. Je nach Schweregrad kann eine Box erforderlich sein, eine Weidenbrücke tut es auch oder eine geschützte Ecke.
    Wenn das Partnertier liebevoll ist, bleiben sie zusammen. Mein Weibchen wurde zickig und hat gemoppt, also wurde getrennt für einige Tage bis es ihm besser ging. Dann durfte sie zu ihm in seinen Bereich und erst als sie wieder ein Herz und eine Seele waren, wurde die Wohnung freigegeben.

    Vetbeds gibt es bei Zooplus.

    Mein Hasi hatte vor der Weidenbrücke ein Wasserschälchen mit wenig Inhalt und ein Schälchen mit Cunis stehen, bekam ein kleines Klöchen (flache Katzentoilettenschale) und Frischfutter wurde vor die Nase gelegt. Er konnte aber auch aufstehen und sich bewegen, zwar unsicher, aber es funktionierte.

    Irgendwelche Putzorgien sind mMn nicht nötig. Wenn du daheim bist, machst du Hinterlassenschaften weg. Wenn du nicht da bist, muss es eben so gehen. Wir müssen nun mal arbeiten und Geld verdienen. Ein Problem gibt es nur wenn er nicht fressen mag, dann mußt du päppeln. Da sind 8 oder 10 Stunden Abwesenheit sehr viel, kannst du vllt. in einer Mittagspause nach Hause?

    Ich bin immer 6 Stunden weg und wenn hier einer gepäppelt werden muß...... ja es muß halt gehen.....dann gibts 6 Stunden nix.....bei mir ist auch noch kein Tier deshalb zu Schaden gekommen.

    SUC sind 3 verschiedene Mittel von Heel, aber ich weiß gerade nicht welche bzw. wie sie heißen. Wird dir aber sicher noch jemand schreiben. Sie sollen die Nieren unterstützen.

    Blutabnahme und Titerbestimmung beim Partnertier ist mMn nicht nötig. Ich habe es auch nie mitbehandelt.

    Jetzt schau erstmal wie es dem kleinen Kerl geht und frag hier, falls du noch etwas wissen willst. Du brauchst Geduld, aber es wird bestimmt wieder.

    Liebe Grüße
    Sabine

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Danke. Gerade kam der Anruf, dass ich sie abholen kann (Partnerin war die ganze zeit liebevoll bei ihm - ich kann sie nicht trennen, wenn nur einer beim TA war muss ich eine neue VG machen).

    Ich darf um 17:30 hin. Dann wird alles besprochen. Er sagt aber auch dass es ihm besser geht als gestern. Nur der Kopf ist noch schief.
    Geändert von Selene77 (25.09.2020 um 16:35 Uhr)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 732

    Standard

    Das klingt doch gut und dass die Partnerin sich lieb um ihn kümmert, ist doch ganz toll.

    Jetzt ist erstmal Wochenende und du kannst ihn betüddeln. Besorg alle Leckereien, die er gern mag. Es ist ja wichtig, dass er selber futtert, oder zumindest ein wenig.

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Es tut mir sehr leid was Du da gerade erlebst.

    Anfälle können nicht nur durch EC kommen sondern z.B. auch durch ein Herzproblem, ein Ohrenproblem etc.
    EC ist ja nur eine Ausschlußdiagnose.

    In Anbetracht des Alters würde ich genau überlegen wie weit man diesen Weg geht, ich hoffe Du weißt wie ich das meine.

    Alles Gute

  20. #20
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Ich würde mich Alexandra S. anschließend.
    Zudem würde ich, bei einem starken Ausbruch, sollten andere Ursachen ausgeschlossen sein ein Antibiotikum und etwas zur Darmsanierung geben.
    Je nach Symptomen wäre auch homöopathische Unterstützung ggf. angebracht. Allerdings immer im Hinblick darauf, wie viel Stress es für das Tier bedeutet.


    Auf keinen Fall trennen, sollte es keine Anfeindungen geben. Eher eine Barriere für das kranke Tier, die es nicht überwinden kann.
    Ist das Partnertier fürsorglich kann es nur gut tun.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 03.07.2014, 20:34
  2. Gruppe verändern...bitte um Meinung
    Von Jacqueline W. im Forum Haltung *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.06.2013, 00:14
  3. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 19:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •