Ich will euch nicht zu nahe treten, aber in der Literatur steht, dass man das AB nur gibt, um die Patienten vor anderen Erkrankungen abzuschirmen.
Direkt einen Effekt auf e.c hat das so nicht.

Und dann möchte ich noch etwas sagen. Hier wurde geraten sich krank schreiben zu lassen.
Ich halte das für keine gute Idee.
1. Kann das beim Arbeitgeber einen sehr falschen Eindruck erwecken, wenn man da irgendwelche Arbeitszeiten aushandeln will (nicht alle haben das Verständnis für ein Kaninchen 2. Muss man ja irgendwie die Tierarztbesuche bezahlen und wenn man dann seinen Job los ist, wird das schwierig.

Letztlich muss das natürlich jeder selbst wissen.
Ich hab seit 20 Jahren Tiere und bin nicht einmal deshalb zu Hause geblieben.
2 Mal hatte ich auch e.c Patienten. Gelöst habe ich es damals damit, dass ich jemanden gefunden habe, der sich in der Zeit kümmert. Einmal konnte ich das Kaninchen auch so lange in der Tierarztpraxis lassen. Das war dann zwar teuer, aber dadurch, dass ich gearbeitet habe, konnte ich die Rechnung bezahlen.

Sich krank schreiben lassen finde ich bei Krankheiten der Haustiere heikel und auch den Kollegen, die sich z.B. krank auf Arbeit schleppen nicht gerade fair.
Das muss jeder mit sich und seinem Gewissen ausmachen, ich würde es nicht tun.
Vereinbarungen mit dem Chef zur Arbeit würde ich nur treffen, wenn ich wüsste, dass der Chef selbst einen halben Zoo zu Hause hat.
Nicht alle reagieren nämlich so verständnisvoll, wie hier gedacht wird.