Ergebnis 1 bis 20 von 116

Thema: E.C. nun auch wir. Was verändern ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Ich will euch nicht zu nahe treten, aber in der Literatur steht, dass man das AB nur gibt, um die Patienten vor anderen Erkrankungen abzuschirmen.
    Direkt einen Effekt auf e.c hat das so nicht.

    Und dann möchte ich noch etwas sagen. Hier wurde geraten sich krank schreiben zu lassen.
    Ich halte das für keine gute Idee.
    1. Kann das beim Arbeitgeber einen sehr falschen Eindruck erwecken, wenn man da irgendwelche Arbeitszeiten aushandeln will (nicht alle haben das Verständnis für ein Kaninchen 2. Muss man ja irgendwie die Tierarztbesuche bezahlen und wenn man dann seinen Job los ist, wird das schwierig.

    Letztlich muss das natürlich jeder selbst wissen.
    Ich hab seit 20 Jahren Tiere und bin nicht einmal deshalb zu Hause geblieben.
    2 Mal hatte ich auch e.c Patienten. Gelöst habe ich es damals damit, dass ich jemanden gefunden habe, der sich in der Zeit kümmert. Einmal konnte ich das Kaninchen auch so lange in der Tierarztpraxis lassen. Das war dann zwar teuer, aber dadurch, dass ich gearbeitet habe, konnte ich die Rechnung bezahlen.

    Sich krank schreiben lassen finde ich bei Krankheiten der Haustiere heikel und auch den Kollegen, die sich z.B. krank auf Arbeit schleppen nicht gerade fair.
    Das muss jeder mit sich und seinem Gewissen ausmachen, ich würde es nicht tun.
    Vereinbarungen mit dem Chef zur Arbeit würde ich nur treffen, wenn ich wüsste, dass der Chef selbst einen halben Zoo zu Hause hat.
    Nicht alle reagieren nämlich so verständnisvoll, wie hier gedacht wird.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Löwenkopf-Löwenzopf
    Registriert seit: 15.06.2020
    Ort: NRW
    Beiträge: 366

    Standard

    Ich würde mal in der Tierklinik oder beim Tierarzt nachfragen, ob ich mein Tier dalassen kann.
    Tierklinik dazu würde ich weniger raten, als ein Tierarzt, denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass da alles sehr auf Masse ausgerichtet ist.
    Meine Katze hatte hinter gut 500 Gramm weniger, weil die Deppen dort ihr falsches Futter gegeben haben und so wenig auf der Haut, dass wir sie aus Schwäche am Ende einschläfern lassen mussten.
    Bei kleinen Tierärzten kannst du oft mehr Glück haben. Mein Kaninchen hat eine beherzte Tierärztin damals mit heim genommen und sich sehr gut darum gekümmert.

    Ansonsten würde ich eine größere Box einrichten.
    Mehr kannst du eh nicht machen, außer Medikamente, Essen und Trinken bereit zu stellen und eben das Nötigste einzugeben.
    Wenn das Kaninchen zu sehr krampft, würde ich es wenn ich weg bin eher in einer Transportbox belassen. Weniger Raum gibt auch mehr Sicherheit.

    Ich würde dir wie gesagt sogar zum Arbeiten zu raten.
    Wenn du dich krank schreiben lässt und dann über 8 Stunden daneben sitzt und den schlimmen Anblick erträgst, ist dem Tier auch nicht geholfen.
    Manchmal muss man auch einfach vertrauen in die übernatürlichen Dinge zwischen Himmel und Erde, die wir nicht in der Hand haben.

    Das willst du jetzt sicher nicht hören, aber 10 ist echt ein stattliches Alter.
    E.c ist sicher nicht immer das Ende, aber doch eine erhebliche Belastung, die in Abhängigkeit vom Alter natürlich schlechter wegzustecken ist, je älter das Tier ist. Unmöglich ist die Heilung aber nicht.


    Mein letzter großer e.c Fall war 2009. Geholfen haben damals Medikamente, Ruhe, Liebe und die Zeit. Stell dich darauf ein, dass die ersten Fortschritte erst in 2 Wochen sichtbar sind.
    Mein Kaninchen hat nach der erfolgreichen Therapie damals noch 4 Jahre gelebt.
    Allerdings starb es dann an Nierenversagen in Folge von e.c


    Noch was zum Thema Tiere Trennen.
    Ich würde nur trennen, damit er nicht durch das andere Tier gestresst ist, wenn er taummelt.
    Wenn er das e.c hat, hat er den Erreger eh schon lange verbreitet und dann haben es alle anderen partnertiere eh schon in sich.
    Deshalb würde ich nicht trennen.
    Geändert von Löwenkopf-Löwenzopf (24.09.2020 um 22:46 Uhr)

  3. #3
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Wichtig bei EC ist die Stressvermeidung jeglicher Form.

    Ich hatte Chai bei ihrem schweren EC-Ausbruch in einer großen Transportbox (nach vorn zu öffnen) untergebracht, diese war mit Vetbed gepolstert, damit die Kleine nicht nass liegt und stand im Gehege. Dieser "beengte" Raum hat ihr Sicherheit gegeben und sie konnte somit nicht hilflos im Gehege herumrollen. Wenn ich zuhause war, war die TB offen, da ihr Partner ihr in dieser Zeit unterstützend zur Seite stand, war ich außer Haus, habe ich die Box geschlossen, da Chai beim Rollen oft herausgepurzelt ist.

    Medikamentös hat sie neben den EC-Medikamenten auch noch Infusionen bekommen, Nux Vomica gegen die Überlkeit und auch Vertigoheel bzgl. Schwindel. Und da EC leider oft auch die Nieren sehr stark belastet, bekam die Kleine zudem die SUC-Therapie.

    Bzgl. Futter und Flüssigkeit bekam Chai viele nasse Kräuter und auch die Cunis/Viatkuller waren immer gut eingeweicht, ein Wassernapf war aufgrund des Rollens nicht möglich. Durch die Infusionen bekam sie gut Flüssigkeit, zusätzlich auch noch verdünnten Möhrensaft, Tee usw. Hast Du evtl. eine Nachbarin/Bekannte, die während deiner Arbeitszeit schauen kann?

    Ich habe die TB-Unterschale nie ausgekocht, sondern immer mit Essig gereinigt, ständig Vetbeds und Unterlagen getauscht; denn die TB war gleichzeitig auch das Klo.

    Das Partnertier habe ich weder auf EC testen noch behandeln lassen.

    EC ist ein "Miststück", hat viele Gesichter und es braucht viel Geduld, Geduld und Zeit, der Weg ist beschwerlich.
    Geändert von Hope R. (24.09.2020 um 22:53 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 03.07.2014, 20:34
  2. Gruppe verändern...bitte um Meinung
    Von Jacqueline W. im Forum Haltung *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.06.2013, 00:14
  3. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 19:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •