Ergebnis 1 bis 20 von 305

Thema: FAQ Außenhaltung im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von Mieke
    Registriert seit: 14.09.2020
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 10

    Daumen hoch Isolationsschicht

    DU solltest darauf achten dass das Material des Gehege, beziehungsweise das Holz eine gute Isolationsschicht hat und leg genügend Stroh aus. Allerdings können Kaninchen auch im Schnee überleben...
    Hier noch ein informativer Ratgeber zu deiner Frage https://www.petmeister.de/kaninchenstall-winterfest/

  2. #2
    deutscherriese40
    Gast

    Standard Häuschenbau

    Hallo zusammen,

    ich habe für meine kleinen aus Holz und Dachpappe einen kleinen Unterstand im Garten gebaut. Dort habe ich Vlies und etwas weiche Sachen (auch eine Decke) mit reingegeben. Falls sie im Winter also doch etwas frieren oder sie dort ein bisschen kuscheln wollen, können sie sich da hin zurückziehen. Das Häuschen hat eine kleinere Öffnung, damit nicht so viel Witterung in das Häuschen gelangen kann, aber so, dass immer noch beide hineinkönnen, wenn sie wollen und nicht stecken bleiben. Innen ist es dann geräumiger und sie können sich beide dort aufhalten und auch etwas herumhoppeln.

  3. #3
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Zitat Zitat von deutscherriese40 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich habe für meine kleinen aus Holz und Dachpappe einen kleinen Unterstand im Garten gebaut. Dort habe ich Vlies und etwas weiche Sachen (auch eine Decke) mit reingegeben. Falls sie im Winter also doch etwas frieren oder sie dort ein bisschen kuscheln wollen, können sie sich da hin zurückziehen. Das Häuschen hat eine kleinere Öffnung, damit nicht so viel Witterung in das Häuschen gelangen kann, aber so, dass immer noch beide hineinkönnen, wenn sie wollen und nicht stecken bleiben. Innen ist es dann geräumiger und sie können sich beide dort aufhalten und auch etwas herumhoppeln.
    Ich hatte immer das Problem, dass Decken skrupellos als Pipi-Plätze genutzt, oder sogar angefressen wurden. Musst du diese Erfahrung auch machen, oder benehmen sich deine Nasen besser?
    Liebe Grüße
    Nina

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bugs&Bunny
    Registriert seit: 23.05.2016
    Ort: 45476 Mülheim
    Beiträge: 2.183

    Standard

    Ich hole im Herbst immer diese Kokosmatten zum Einwickeln der Blumentöpfe.
    Die isolieren super und sind eine tolle Unterlage für die Kaninchen.
    Und wenn sie sie schreddern, ist es auch nicht schlimm.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.05.2023
    Ort: kaninchenstall
    Beiträge: 670

    Standard

    Kaninchen fällt das Winterfell aus wenn sie Drinnen sind und draußen frieren sie dann.
    Da Kaninchen nicht schwitzen können sind extreme Temperaturwechsel sehr, sehr, sehr schädlich.
    Wenn du das erst heute angefangen hast kannst du sie noch raus bringen, wenn du das schon einige Tage machst müssen die kleinen bis etwa ende April/ Mai
    drinnen bleiben.

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!

    Ich bin ja sooo froh, dass ich gefragt habe.
    Und ich glaube, es ist auch noch gerade rechtzeitig, dass ich ihnen mit dem Zugang zum Haus nicht geschadet habe.

    Es war einfach für mich so süß, von den beiden besucht zu werden. Und wenn ich ehrlich bin, war es natürlich für mich bequem, denn so musste ich nicht frieren, wenn ich Zeit mit ihnen verbringen wollte.

    Au Backe! Das hätte böse ausgehen können.

    Ich dachte, solange sie über die Katzenklappe frei wählen können, ob sie drin oder draußen sein wollen, kann nichts passieren. Sie gehen ja nach einer Weile sehr gerne wieder raus und fühlen sich in ihrem Gehege auch am sichersten.

    Nun ja, die Antwort von P.Ninchen klingt jedenfalls sehr logisch. Vielen Dank, P.Ninchen!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.05.2023
    Ort: kaninchenstall
    Beiträge: 670

    Standard

    Zitat Zitat von susbetz Beitrag anzeigen
    Ich bin ja sooo froh, dass ich gefragt habe.
    Und ich glaube, es ist auch noch gerade rechtzeitig, dass ich ihnen mit dem Zugang zum Haus nicht geschadet habe.

    Es war einfach für mich so süß, von den beiden besucht zu werden. Und wenn ich ehrlich bin, war es natürlich für mich bequem, denn so musste ich nicht frieren, wenn ich Zeit mit ihnen verbringen wollte.

    Au Backe! Das hätte böse ausgehen können.

    Ich dachte, solange sie über die Katzenklappe frei wählen können, ob sie drin oder draußen sein wollen, kann nichts passieren. Sie gehen ja nach einer Weile sehr gerne wieder raus und fühlen sich in ihrem Gehege auch am sichersten.

    Nun ja, die Antwort von P.Ninchen klingt jedenfalls sehr logisch. Vielen Dank, P.Ninchen!
    Kaninchen die das Haus erkunden sind unglaublich niedlich.
    Über denn Sommer kannst du die Kleinen ja auch ins Haus lassen.
    Das man beim Füttern völlig auskühlt kenne ich auch, es ist das Schicksal der meisten Draußenkaninchenhalter.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 734

    Standard

    Ich habe noch nie gehört, das Kaninchen sofort das Fell abwerfen.
    Wenn sie die Wahl haben und reinkommen können, wenn sie das möchten und gehen wann sie möchten, finde ich das ok.

    https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=68593 Hier kannst du sonst mal reinlesen.

    Generell ist es natürlich richtig, dass solche starken Temperaturschwankungen für deine Kaninchen nicht gut sind.

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard

    Vielen Dank auch dir, Goofy, für deine Antwort.

    Ja, ich glaube es ist alles soweit gut gegangen. Soweit ich das ermessen kann, hat sich das Fell nicht verändert.

    Gerne würd ich ihnen Zugang zum Haus rund um die Uhr ermöglichen. Aber ihr Weg aus dem marder-sicheren Außengehege ins Haus führt sie über ein Stück des Gartens und dann durch eine Katzenklappe ins Haus.

    Wenn ich also alles offen lasse, damit sie jederzeit wieder zurück können, bekomme ich bei Dunkelheit ein Problem mit der Mardersicherheit.

    Also wird jetzt der tägliche Erkundungsbesuch auf maximal 15 Minuten - wenn überhaupt - beschränkt und dann sollte alles gut klappen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.05.2023
    Ort: kaninchenstall
    Beiträge: 670

    Standard

    Zitat Zitat von susbetz Beitrag anzeigen
    Vielen Dank auch dir, Goofy, für deine Antwort.

    Ja, ich glaube es ist alles soweit gut gegangen. Soweit ich das ermessen kann, hat sich das Fell nicht verändert.

    Gerne würd ich ihnen Zugang zum Haus rund um die Uhr ermöglichen. Aber ihr Weg aus dem marder-sicheren Außengehege ins Haus führt sie über ein Stück des Gartens und dann durch eine Katzenklappe ins Haus.

    Wenn ich also alles offen lasse, damit sie jederzeit wieder zurück können, bekomme ich bei Dunkelheit ein Problem mit der Mardersicherheit.

    Also wird jetzt der tägliche Erkundungsbesuch auf maximal 15 Minuten - wenn überhaupt - beschränkt und dann sollte alles gut klappen.
    15 Minuten sind denke ich Ok.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterungsmenge im Winter bei Außenhaltung
    Von LovelyMopsie im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 14:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •