Ich würde nix punktieren.
Entweder beobachtet man es und schaut, wie es sich entwickelt. Aber präferieren würde ich Möglichkeit 3, nämlich es einfach entfernen zu lassen.
Lipome im Kieferbereich sind im Übrigen eher ungewöhnlich.
Eine Zahnverbindung kann nur röntgenologisch ausgeschlossen werden.
Wenn es so klein wie ein Korn ist würde ich es, in Anbetracht des Alters, beobachten und da nicht dran rumschneiden.
Wächst es hat man ja eh keine Wahl: dann Narkose und röntgen und ggf. entfernen.
Hallo,
entschuldigt meine späte Rückmeldung. Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Ich habe mich jetzt dazu entschieden, den Knubbel erstmal weiter zu beobachten. Wie bereits erwähnt, wurde diagnostisch eine Zahn-/Kieferbeteiligung ausgeschlossen.
Da er einige Baustellen hat und bei der letzten OP (Entfernung eines Harnleitersteins) wohl auch einen leichten Atemaussetzer hatte, möchte ich das nicht (für womöglich etwas Harmloses) riskieren. Wenn es weiter wächst, wird natürlich gehandelt.
Sofern es nur in der Haut sitzt würde ich es beobachten. Rausschneiden kann man es immer noch zumal es ja aktuell offenbar eine überschaubare Größe hat. Das Risiko von OP- oder Wundheilungskomplikationen wäre mir zu groß. Wenn es größer wird muss man neu überlegen.
Edit: Ups...hab übersehen, dass Du Dich schon entschieden hast.
Geändert von Astrid (24.09.2020 um 17:22 Uhr)
Es ist immer anders wenn man denkt.
Pappnase, das mit den Atemaussetzern hatte Emilia leider auch bei ihren ZahnOPs oft. Laut Tierärztin lag es an der Schmerzmittelkomponente der Narkose. Daher hat sie die Narkose dann umgestellt, was dafür aber dazu führte, dass sie etwas länger weich und spannungslos war. Aber komplett ohne Atemaussetzer.
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal eine kleine Rückmeldung geben.
Die UV konnte ich heute nicht mehr ertasten.![]()
In diesem Fall war das Abwarten offenbar richtig.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen