Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Schnupfen Herzfehler und Hüftdysplasie

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard Schnupfen Herzfehler und Hüftdysplasie

    Hallo ihr Lieben,

    bei meinen beiden Mäusen
    Finchen:

    IMG_20200620_212548.jpg

    und Frida:

    IMG_20200709_110351.jpg

    hat sich gestern leider herausgestellt, dass sie ganz schön viele Baustellen haben.
    Das sie chronischen Schnupfen haben, wusste ich ja schon. Nun hat gestern mein Tierarzt festgestellt, dass Finchen eine chronische Bronchitis mit Ablagerungen in der Lunge entwickelt hat. Außerdem hat sie eine Hüftdysplasie und beide vermutlich einen Herzfehler. Beide kommen aus dem Tierheim aus einer Bestandsreduzierung, wir vermuten, dass unkontrollierte Vermehrung und Inzest eine Rolle spielen. Am Dienstag kriegen beide in Ultraleichtnarkose eine Tiefenstabstrich, damit ein Antibiogramm gemacht werden kann und beide einen Herzultraschall (mein TA ist zum Glück auch Herzspezialist).

    Nun sind bei mir eine Menge Fragen entstanden, vl. kann mir jemand die ein oder andere beantworten.
    - Ich wollte jetzt v. a. Finchen mal längere Zeit Schleimlöser oral geben. Inhalieren tun wir sowieso 2 Mal täglich. Weiß jemand wie lange man Bisolvon und oder ACC geben kann? Welches ACC nehmt ihr für die orale Gabe? Ich hab bisher eher damit inhaliert, aber mein TA meinte, er würde es auch mal oral versuchen. Zum Bisolvon sagte er, dass es die Wirksamkeit der Antibiose deutlich steigert. Das fand ich auch nochmal sehr interessant!
    - Hat jemand Erfahrungen mit Hüftdysplasie? Finchen ist ja erst 1 Jahr alt, hat aber jetzt schon Abnutzungserscheinungen auf dem Röbi. So hat sie keine Beschwerden, ich würde ihr aber gern schon jetzt etwas vorbeugend geben. Mein TA meinte Cosequin (das hab ich auch noch hier) könnt ich geben und irgendwann Schmerzmittel. Was ich auch noch hier hatte ist Backmotion, Rejoint und Analgos, Zeel und Traumeel. Was ich auf jeden Fall mal geben werde ist Backmotion und Cosequin....ich bin aber unsicher ob ich die ganzen anderen Sachen auch noch geben soll? Hab jetzt auch mal Naturheilkunde für Tiere angeschrieben und auch Heel. Aber vielleicht hat jemand noch Erfahrungen, was man da am besten langfristig vorbeugend/unterstützend gibt? Sie kriegen ja insgesamt schon auch echt viel an Mitteln - auch wegen dem Schnupfen - manchmal denk ich auch, dass ich sie vl. zu sehr zuballere....
    - Wegen dem Herzfehler - ich hab ja noch kein Ergebnis, aber bei beiden war das Herz auf dem Röbi nicht klar abgrenzbar. Dienstag weiß ich ja mehr. Ein nin mit Herzfehler hatte ich bisher noch nicht. Gibt es da Erfahrungswerte (sind beide ja noch jung 1 und 1,5 Jahre, das heißt es wurde ja recht früh erkannt)? Kriegt man das gut in den Griff? Ist die Lebenserwartung arg verkürzt? Gibt es Dinge auf die ich achten sollte (Hitze is klar...)?
    - Ich hab ihnen bisher eine ganze Reihe an pflanzlichen Mitteln und auch Meerrettich, Inger, Kräuter immer in eine kleine Hand voll eingeweichte Cunis gepackt und sie haben das tadellos gegessen. Das musste aber schon eine gewisse Menge an Cunis sein, damit sie es essen. Nun hatte Finchen eine Magenüberladung (vermutlich auch wegen Haaren) - die Auffälligkeiten des Herzens und der Lunge waren ein Nebenbefund vom Notdienst - von daher bin ich da jetzt vorsichtiger mit den Cunis. Ich versuch mal es hinzukriegen, die Sachen anders zu verabreichen und reduzier die Menge der Cunis erheblich (da kriegen sie dann z. B. die Sachen in Tropfenform drauf, wie die Echinacea Tropfen). Jetzt hab ich gesehen, dass es von Dr. Muche Ingwer-Thymian Tropfen gibt (auch ohne Alkohol). Hat da jemand Erfahrungen mit. (Ingwer und Thymian haben sie auch immer frisch, aber gehen sie meist nicht dran, ich versuch es aber weiterhin.)
    Geändert von Raupe (29.08.2020 um 10:17 Uhr)
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Oh nein. Ich habe die Schwester. Ich hab dann wohl einiges durchchecken zu lassen.

    Für einen tiefen Nasen-Rachenabstrich braucht es eigentlich keine Narkose / Sedierung, sondern eine ordentliche Fixierung. Heutzutage werden übrigens eher Nasenspülproben empfohlen. Es wird NaCl in schnellem Tempo in die Nase eingegeben, dann kommt es zum Niesreiz. Die Flüssigkeit wird in einer sterilen Petrischale aufgefangen und ins Labor geschickt.
    Meine TÄ macht immer beides, sie führt den tiefen Nasen-Rachen-Abstrich durch und macht hinterher noch die Spülprobe, wischt dann mit dem Probenstäbchen dadurch und schickt es ein.

    Bei Flöckchen haben wir aber noch keinen Abtrich gemacht, sie ist ja noch recht neu hier, sie kam Anfang Mai.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Mein Tierarzt macht immer eine Ultraleicht Inhalationsnarkose, da sind sie sofort wieder wach, ich glaub ich lass das so machen, das ist vielleicht stressfreier und aussagekräftiger - meine wehren sich auch mal ganz gern. Das mit der Spülprobe hatte ich auch angesprochen, er meinte er würde eher zu einem Tiefenabstrich raten. Ich frag ihn Dienstag nochmal ob es möglich ist beides zu machen/oder ggf. nur die Spülrpobe ohne Narkose. Meine sind ja auch erst seit Ende April hier und mit dem Schnupfen hielt es sich in Grenzen, daher bin ich das bis jetzt nicht angegangen. Aber da ich nun weiß, dass bei Finchen die Lunge in Mitleidenschaft gezogen ist würd ich bei ihr auf jeden Fall auch gern mal die passende Antibiose machen. Bei Frida lass ich dann direkt ein Antibiogramm mitmachen, falls es schlimmer wird.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    keiner, der die ein oder andere Antwort auf meine Fragen hat
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn es ein Herzproblem gibt, würde ich erst einmal zu einem Herz-Ultraschall raten bei einem Kaninchenkardiologen. Ich selber fahre dafür in die TK in Duisburg-Kaiserberg. Sollte es ein Lungenödem geben, müsste die Therapie angepasst werden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ja, genau, das haben wir ja vor. Mein Tierarzt ist ja Kardiologe und kennt sich mit Kaninchen sehr gut aus. Dienstag wird Herzultraschall gemacht.
    Laut Röbi gibt es den Verdacht auf einen Thoraxerguss - ich sprech das bzgl. Lungenödem also nochmal an. Vielen Dank für den Hinweis!
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Herzfehler und Appetitlosigkeit
    Von Antje im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.02.2019, 18:06
  2. Schnupfen bei Herzfehler und Niesattacken
    Von Marina89 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 19:57
  3. Hüftdysplasie beim Riesenkaninchen (Erfahrungsbericht)
    Von hasennanny im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.10.2012, 09:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •