Das ist gut, dass du das nochmal schreibst. Gerade deshalb gebe ich zusätzlich Eurologist und Globoli, weil alleine die Tatsache, dass sie fressen und trinken nicht reicht.
Auch der Hinweis von Pappnase, dass man sich trotz RB nicht sicher sein kann, dass keine Steine vorhanden sind, fand ich wichtig.
[QUOTE=Claudia Mü.;4786735
Jain. Denn das Problem ist, dass sich der Gries nach unten absenkt und trotz entsprechender Maßnahmen der Flüssigkeitszufuhr zwar genug Urin rauskommt, aber eben nicht der komplette Schlamm. Das ist - denke ich - wichtig zu betonen.[/QUOTE]
Genau so ist es.
Es ist sogar sehr trügerisch, wenn sehr klarer Urin rauskommt und man meint alles sei gut.
Ich wusste das auch lange nicht, bis mir die TÄ das erklärte.
Wenn Schlammiges rauskommt ist wesentlich besser.
Hier wurde auch noch nie ein CT gemacht wegen Blasengeschichten.
Aber US.
Ich hatte vor vielen Jahren ein Kaninchen mit Gries, bei dem man nichts auf dem RÖ-Bild sah.
Beim US immer !
Mag aber auch am damaligen Apparat gelegen haben, die waren noch nicht so gut denke ich.
Geändert von hasili (24.08.2020 um 18:43 Uhr)
Ich krame den Thread mal wieder hoch.
Die OP der Blasensteine war am 31.07.
Gestern waren wir zum Kontrollröntgen und es sieht so aus (keine 6 Wochen nach der OP):
20200907_115743.jpg
Also ich war mehr als bedient. Alle Maßnahmen haben nicht geholfen. Nichts, gar nichts hat geholfen.
Oh man, was für eine Sch...
Das tut mir echt leid. Man versucht doch alles und hofft zumindest ein wenig auf Besserung.
Das ist ja schrecklich. Kann man da jetzt noch was machen?
Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-
Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-
Tja, es wird wohl auf eine zweite OP hinauslaufen. Aber das geht natürlich nicht alle 6 Wochen. Gestern sagte man mir schon im Gespräch, wenn die genetische Veranlagung da ist, kannst du füttern, was du willst, die Steine kommen immer wieder. Er fühlt sich so auch nicht wohl damit. Gerade, wenn die Blase recht leer ist. Dann reizen die Steine die Blasenwand und er versucht, sie rauszupressen. Das ist natürlich weder schön noch insgesamt gut für das Tier. Natürlich bekommt er jetzt auch Schmerzmittel und wir haben die Infusionsmenge nochmal erhöht.
Keine Ahnung, wie es nach der 2. OP weitergehen soll. Tägliches Ausmassieren der Blase? Regelmäßige Spülungen der Blase mittels Katheter beim TA?
Ich bin ehrlich gesagt vollkommen desillusioniert.
Oh man, das tut mir sehr leid...ich kann da voll mit Dir fühlen. Ich hatte das hier mit einem Meerschweinchen über 3 Jahre. Jedes Mal beim Kontrollröntgen Hoffen und dann die Ernüchterung. Und wir haben alles Erdenkliche versucht(naturheilkundlich und schulmedizinisch). Die Steine konnten zum Glück unter Inhalationsnarkose (bis auf einmal) aus der Blase massiert werden. Uns hat dann das Allrodin UTI Kn geholfen. Damit sind wir seit über einem Jahr Steinfrei. Ich will nicht sagen, dass das auch Karlsson helfen kann (kommt ja auf die Zusammensetzung der Steine an), ich will eher Mut machen, nicht aufzugeben und immer weiter zu probieren...ich drücke die Daumen, dass Du schnell was findest![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen