Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Was versteht ihr unter Wiese?

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 12.06.2020
    Ort: Home
    Beiträge: 21

    Standard Was versteht ihr unter Wiese?

    Hier schreiben immer alle sie füttern Wiese, aber was versteht ihr darunter?
    Geht man quasi aufs Feld und pflückt? Und wie risikoreich ist das? Was, wenn jemand gespritzt hat?
    Es gibt hier einen sehr schönen Nachbarort, in dem weite Felder stehen, die zum Wald führen.
    Aber ich bin mir unsicher, ob ich das riskieren kann?

  2. #2
    _Gast
    Gast

    Standard

    Wiese sammeln ist ein sehr großer Begriff für das Sammeln von Futter aus der Natur.

    Das ist leider nicht ganz so einfach, wie es sich anhört und es gibt einige Pflanzen, die es zu kennen gibt, weil sie nicht verfüttert werden sollten.

    Unsere Homepage bietet da einige tolle Infos. Hast du da schon einmal geschaut?
    https://www.kaninchenschutz.de/infor...anzen-erkennen

  3. #3
    _Gast
    Gast

    Standard

    Auch hier wird das noch mal gut erklärt.
    https://www.kaninchenschutz.de/infor...nhintergruende

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ich gebe nur Gänseblümchen, Löwenzahnblätter und Minze aus der Wiese hinter unserem Haus, d.h. wohin keine Wildkaninchen kommen und keine Hunde ihr "Geschäft" machen. Das ist die"ich sehe es eng" - Variante, aber es gibt ein großes Spektrum, wie Jullia schon geschrieben hat.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Kurzer Hinweis: Die Userin, die den Thread eröffnet hat, wurde für das Forum gesperrt und kann hier nicht mehr mitlesen.


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.08.2020
    Ort: München
    Beiträge: 12

    Standard

    Hallo

    Auch wenn die Nutzerin gesperrt wurde, kann ich ja trotzdem einmal etwas dazu sagen.

    Ich hole mir immer Löwenzahn von einer Wiese in meiner Nähe. Dort dürfen keine Hunde hin und dadurch gefällt ihn das natürliche wahrscheinlich. Er schmeckt meinen Kaninchen auf jeden Fall sehr gut

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Dann ein kleiner Hinweis von mir
    Nur Löwenzahn von einer Wiese zu holen, hat nichts mit „Wiese füttern“ zu tun. Hier kommt es sehr auf die Ausgewogenheit und die Vielfalt der unterschiedlichen Wiesengräser und -kräuter an. War das mit dem Löwenzahn nur ein Beispiel von dir und fütterst du auch noch mehr von der Wiese?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Mein "Wiesenfutter" in recht ordentlicher Vielfalt hol ich von da, wo ich denke, es passt. Natürlich auch von Wiesen, aber auch aus Gräben/Hängen, mal vom Wegesrand ,Industriegebieten, Brachflächen und so manche Baustelle gab schon was Leckeres her.

    Wurde bisher immer alles weggefuttert, keine Magen/Darmprobleme.

    Der Albtraum wäre für mich den Sommer über Gemüse/Salat zu füttern.

  9. #9
    Neuer Benutzer Avatar von Mieke
    Registriert seit: 14.09.2020
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 10

    Standard

    Ich würde, wie Tanja schon sagte, auch immer auf die Vielfältigkeit achten. Denn Ausgewogenheit ist wichtig!
    Aber: Bevor ich mich mit etwas nicht auskenne, oder nicht ganz sicher bin, was ich da eigentlich pflücke, sollte man natürlich immer vorsichtiger sein.
    Dann lieber nur Dinge die man kennt: Löwenzahn z.B.!!

    Am besten man liest sich in das Thema etwas ein, dann weiß man auch wo und was pflücken und füttern darf und man riskiert keine Krankheiten.

    Guten Appetit

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Mein "Wiesenfutter" in recht ordentlicher Vielfalt hol ich von da, wo ich denke, es passt. Natürlich auch von Wiesen, aber auch aus Gräben/Hängen, mal vom Wegesrand ,Industriegebieten, Brachflächen und so manche Baustelle gab schon was Leckeres her.

    Wurde bisher immer alles weggefuttert, keine Magen/Darmprobleme.

    Der Albtraum wäre für mich den Sommer über Gemüse/Salat zu füttern.
    Genauso mache ich das auch

  11. #11
    andreashampel
    Gast

    Standard Wiese für Kaninchen

    Hallo,
    habe auch mal eine Frage zum Thema Wiese. Nach dem Bau eines Pools habe ich meinen alten Rollrasen komplett entsorgt. Auf dem restlichen freien Stück möchte ich jetzt keinen Zierrasen mehr anlegen sondern eine Wiese mit allen möglichen Gräsern, Blumen und Kräutern für meine drei Kaninchen, die jeden Tag, zumindest im Sommer, raus dürfen. Gibt es hier Mischungen die auf die Bedürfnisse der Kaninchen abgestimmt sind die ich aussäen könnte? Und wo gibt es das?
    Vielen Dank im Voraus.

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Es gibt Samentüten von Kiepenkerl, du kannst aber auch den "Bodensatz" deiner Heusäcke ausbringen. Ich selber habe gezielt Pflanzen gesät oder als Stauden gekauft, die ich auf jeden Fall haben wollte, wie Wegerich, Löwenzahn, Hirtentäschel, Ringelblume usw. Momentan gehen Samen aber nicht auf, eher ab März.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenpaar versteht sich nicht mehr
    Von Linda im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.12.2017, 22:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •