Hallo,
ich kann dich da auch total gut verstehen, dass das so kein schöner Anblick ist.
Ich finde aber, dass 3 Monate nicht ungewöhnlich lange für eine vergesellschaftung ist, bis die Tiere dann beieinander liegen.
Hattest du denn damals bei der Vergesellschaftung die gewohnten Gegenstände des Mädchens behalten oder vorher alles gegen, zum Beispiel Häuser aus Kartons ausgetauscht, damit das alles auch für sie ungewohnter ist?
Mädels sind häufig Revierbezogener als die Männer und damals war das ganze auch anders herum, da kam sie ins Revier des Männchens, was nochmal eine ganz entscheidende Rolle spielen kann.
Wie alt ist denn das Männchen und wie alt dein Weibchen?
Von Zähne behandeln ohne Narkose, halte ich aus vergangenden Erfahrungen nichts. Es wird oft arg viel übersehen und dass sie deutlich weniger frisst, als der Rammler, könnten durchaus ein Indiz dafür sein, dass im Maul nicht was ganz okay ist.
Ist der behandelnde Tierarzt denn auf Zähne spezialisiert und macht das öfter bei Kaninchen oder ist das dein Haustierarzt, der das macht?
Dass sie so mies drauf ist bei ihm, kann durchaus an der Art der Vergesellschaftung liegen, aber medizinisch durch-checken lassen würde ich auch ganz unbedingt lassen.
Jede vergesellschaftung und natürlich auch der Tod von Partnertieren bedeutet immer auch eine belastung und immensen stress für das Tier und das reicht meist schon, schlummernde Krankheiten, die man nicht zu sehen bekam, dann zum Vorschein treten.
3 Monate ist jedenfalls nicht viel, ich würde sie daher ebenfalls von kaninchenkundigen Tierärzten gründlich untersuchen lassen und mir die Vergesellschaftung nochmal ansehen, zwecks Revier verteidigen.
Eine Kastration macht bei den Mädels immer Sinn, sie neigen leider sehr oft im hohen Alter zu Krebs und eine solche Operation wird in jüngerem Alter wesentlich besser verkraftet, als wenn das Tier 8/9/ 10 oder noch ältere Jahre alt ist.
Ob du ein Tier abgibst musst natürlich letztlich du alleine entscheiden.
Wenn, dann würde ich aber den Rammler zurück zur Pflegestelle geben, denn die werden schon den richtigen Platz für ihn finden.
Du könntest dich auch erkundigen, was passiert, wenn ein Tier öfter, aufgrund von fehlgeschlagenden vergesellschaftungen zurück kehrt, passiert.
Wenn sie das Tier dann dennoch nicht in Einzelhaltung vermitteln, ist das doch absolut positiv.
Das Mädel weg zu geben und den neuen Rammler zu behalten... puh, ich könnte das nicht, dann würde ich lieber nach einem neuen Partner für sie suchen, wenn eine Gruppe bei dir nicht möglich ist.
Besonders mit ihren Zahnproblemen und der traurigen Tatsache, dass viele Tierärzte sich mit Kaninchenzähnen nicht gut auskennen, hätte ich sorge um sie, dass sie dann zu wem hinkommt, deren Tierarzt in dem Punkt sich nicht gut auskennt und das Mädchen dann nicht vernünftig die Zähne gemacht bekommt und sie sich nochmal anfängt damit sich herum zu plagen.
Liebe Grüße
Amber
Lesezeichen