Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Kaninchenpärchen passt nicht zusammen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.01.2018
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 25

    Standard

    Natürlich ist ein Kaninchen kein Gegenstand, aber Kaninchen, die von uns Menschen zwangsvergesellschaftet werden, haben doch auch ein Recht auf einen Partner, den sie mögen, und manchmal passt ja einfach die Chemie nicht.

    Da die Probleme ja nur mit dem neuen Partner auftraten und sie vorher unauffällig war, spricht es ja nicht dafür, dass es nur an hormonellen Problemen liegt.
    Ich hatte sie im letzten Jahr von der Tierärztin abtasten lassen, das war vollkommen unauffällig.
    Mir ist natürlich klar, dass auch etwas sein kann, was man nicht sieht, aber es ist trotzdem ein massiver Eingriff, eine Weibchenkastration.

    Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie nach der OP auf Stühle und Tische hüpfen darf. Das hat mir auch meine Tierärztin so gesagt, dass sie das dann erstmal nicht machen sollte.

    Und dieses Pärchen würde ich auf kleinerem Raum nicht länger zusammensperren wollen, weil der Kastrat dann nicht flüchten kann. Sie scheucht ihn schon mehrere Runden durch das Zimmer, das geht nicht in einem kleinen Gehege. Er rennt schon los, wenn sie es nur andeutet, deshalb verliert er normalerweise auch kein Fell.
    Den Body muss sie ja auch erstmal anlassen...

    Sie war mit ihrem vorigen Partner überhaupt nicht futterneidisch, das war gar kein Problem. Er hat ja sogar Brei bekommen, den sie nicht fressen sollte, auch das war kein Thema.
    Und es betrifft eben nicht nur die Futterzeit, abgesehen davon, dass ich ad lib füttere, mehrere Futterstellen anbiete und sie sowieso viel weniger frisst als er. Sie scheucht ihn aber trotzdem, auch wenn sie selbst gar nicht fressen möchte.
    Seit ich hier tippe, ist er schon einmal gescheucht worden, beim letzten Text zwei Mal...

    Der Kastrat war wohl in er vorigen Großgruppe in der Pflegestelle auch so, er wurde von den anderen gejagt, nur eine Pärchen hat ihn akzeptiert, deshalb hat er dann nur in einer Ecke des Geheges bei denen gesessen und die anderen gemieden. Er wehrt sich einfach überhaupt nicht, egal was passiert.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    ich kann dein problem total verstehen, hab es hier ähnlich. bis februar hatte ich eine sehr gut funktionierende dreiergruppe und dann starb die die alles zusammen gehalten hat. danach hatte ich zwei kaninchen die nebeneinander her lebten. also wieder eine nr drei dazu und nu ist nur stress. irgendwie gebe ich gerade die hoffnung auf das es noch mal klappt. auch bei mir gibt es viel jagerei und stress unter den kaninchen.

    wenn du nicht so weit weg wärst hätte ich wirklich überlegt ob ein tausch ein versuch wert wäre. aber uns trennen mehrere stunden autofahrt.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Meine Mädels gehen nach Kastra mit Body in die Gruppe zurück.
    Die wissen/merken schon wo sie raufhüpfen können/wollen.
    Sie kann also beim Kastraten bleiben und ihr jagtverhalten wird sich dann sicher legen.
    Für die Weiber macht eine Kastra ja eh Sinn.

    Ein Tier zu tauschen wie einen Pulli der die falsche Farbe hat finde ich auch unglücklich.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Grundsätzlich sehe ich das auch so wie Ihr, Alexandra und Hope, aber es gehen doch auch hier manchmal Tiere zurück an die PS wenn die VG gar nicht klappt ?

    Ich habe gerade ein Beispiel im Kopf.

    Es kann doch durchaus sein, dass das einfach nicht klappt zwischen 2 Tieren.

    Unabhängig davon habe ich mit Weibchenkastras auch gute Erfahrungen gemacht...und musste meine Kiki auch beim 2. Partner kastrieren lassen damit sie zurechtkamen. Die beiden wurden ein super Team, da hatte ich dann Glück. Vorher war sie außer Rand und Band bei dem 2. Partner und beim ersten nicht.





    Wo kommt die Häsin denn her ?

    Und wer ist Deine TÄ ?

    Ich wohne auch in FFM, deshalb frage ich.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Also ich habe noch ein Tier zurück gegeben.
    Ich würde es vor allem dann nicht machen wenn nicht alles ausgeschöpft ist, hier wäre es die Kastra.

    Das in einer 2-er Gruppe etwas nicht harmoniert ist ja extrem selten wenn man ein paar Dinge beachtet. Ich denke hier wird Ruhe rein kommen wenn sie einfach kastriert wird.
    Geändert von Alexandra K. (23.06.2020 um 07:36 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Das stimmt allerdings.

    Dennoch gibt es diese ungute Konstellation, mein Mohri ist auf mein Finchen, das ich eigentlich für ihn holte, auch nur drauf losgegangen....
    Finchen war aber von Anfang an krank und ich habe sie natürlich nicht zurückgegeben weil sie dort gar nicht behandelt wurde.

    Mit der nächsten Partnerin, der jetzigen, klappte es nach ein paar Tagen.


    Meine langjährige TS-Bekannte, die schon Jahrzehnte Vermittlungen macht, sagt aber auch dass es nicht immer passt.


    Man kann aus der Ferne immer so wenig sagen, es kommt ja auch immer darauf an wie die Zf gemacht wird und da z.B. mehrere Varianten ausgeschöpft werden usw.
    Bei mir klappte bei einem Pärchen auch eine ZF nicht, die Häsin ging nur auf den anderen los, aber wie bösartig...und nach mehreren Versuchen. Ich holte mir dann eine Hilfe von einem Verein und siehe da, das hat geklappt. Die Häsin ist nie mehr auf den anderen losgegangen.
    Geändert von hasili (23.06.2020 um 11:33 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Generell glaube ich dass bei Zfs zu schnell aufgegeben wird und man nicht den Mut hat, auch mal zu trennen und erneut zu versuchen mit anderen Methoden.


    Aber: Das Wort "tauschen" klingt sehr negativ. Wenn ich ein Tier von einer guten PS habe, ist es doch möglich, dass dieses Tier, wenn ich es zurückgebe, zu einem anderen Tier vermittelt werden kann, zu dem es besser passt. Und die geben mir vlt. ein zu meinem Tier passenderes Kaninchen. Damit ist ja auch den Tieren geholfen.




    LunaKiwi., schreib mir doch mal.
    Was eine Kastra angeht, so kann ich sagen, dass meine Tä die sehr gut macht und auch eine TK, die ich gut kenne.
    Geändert von hasili (23.06.2020 um 12:21 Uhr)

  8. #8
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.348

    Standard

    Vielleicht liegt Ihre Wesensänderung an einer Veränderung der Gebärmutter. Meine Runa ist ein verschmustes Schäfchen. Letztes Jahr allerdings wurde sie extrem zickig gegenüber ihrem Partner, mich hat sie sogar mehrmals gebissen. Bei ihrer Kastra wurden dann jede Menge Zysten an der GM entdeckt.

    Es dauerte nur kurze Zeit, dann war sie nach der OP wieder das altbekannte liebe Knuddelmäusi.

    Runa ist übrigens eine Rückläuferin, weil sie sich im neuen Zuhause nicht mit ihrem neuen Partner verstand. Es gab keinen Zoff, die beiden lebten komplett aneinander vorbei. Wir haben sie dann behalten und ihr einen Partner dazu geholt.

    Es passt nicht immer so, wie wir uns Menschen das vorstellen. Aber bevor das neu hinzu gekommene Tier zurück geht oder aber weiter vermittelt wird, sollten alle Kaninchen medizinisch durchgecheckt werden bzw. alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •