Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Tränende Augen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Nee, das war ein nasser Schnupfer und die Augen wurden das putzen infiziert.
    Wobei sie natürlich auch Schnupfen haben können, ohne dass die Nase läuft, die Bakterien können ja auch anderes befallen. Und häufig putzen sie sich direkt so schnell, dass die Nase immer trocken erscheint....war nur so eine erste Idee, aber vl. passt es wirklich nicht
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Falls du ein CT machen lassen möchtest, kann ich dir diese Praxis empfehlen: http://www.tierarztpraxis-schneidersgarten.de/

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2017
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 7

    Standard

    Vielen Dank für die Empfehlung der Praxis. Es hat sich seit gestern Abend noch eine Veränderung ergeben. Seine Nase ist einseitig etwas dick, rot und irgendwie schuppig (ich kanns nicht anders beschreiben). Ich versuche euch mal Fotos von seinen Augen und der Nase anzuhängen. Aktuell warte ich noch auf den Rückruf meiner Tierärztin. Ihr habe ich die Bilder auch geschickt.
    Angehängte Grafiken

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    auch das könnte mit Schnupfen zusammenhängen, was mir aber auch durch den Kopf geht: An der Stelle haben sie doch auch gern mal Zecken und danach schwillt es ja auch schonmal an, kannst du da vl. einen Einstich sehen?
    Das ist aber jetzt alles wilde Spekulation aus der Ferne...kannst ja mal berichten, was deine TA meint
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Tränende Augen kommen bei Kaninchen leider öfter vor. Und sehr oft findet man keine Ursache dafür.
    Zuletzt hatte mein Manni Anfang des Jahres plötzlich über Nacht ein tränendes Auge. Zwei Ta kamen damit nicht weiter. Es ergab sich keinerlei Besserung. Also habe ich wieder in Eigenregie behandelt und das Auge war nach, zwar etlichen Wochen, endlich wieder trocken und ist es bis heute. Den Behandlungsplan kann ich dir gerne geben.

    Bei Teddy kam es in Verbindung mit Schnupfen. Dieser war im Sommer deutlich mit weißem Schleim verbunden und im Winter nur etwas nasse Nase. Von daher bin ich von Pollenallergie ausgegangen. Bei Lotte trat es im hohen Alter auf, ca. 8 Jahre. Sie war allerdings auch chronisch herzkrank. Anfang nur ein wenig nasse Spur an der Nase, dann kam ein wenig Tränen dazu, was mit Spülen des TNK oft besser wurde. Mit zunehmendem Alter wurde das Tränen stärker und auch das zweite Auge begann, der TNK ließ sich beim Ta nciht mehr spülen. Ich habe es immer selbst behandelt, da die Tä keinen Plan hatten und hatte es gut im Griff. Es schleimte nicht und auch das Auge war klar und nicht rot. AB oder kortisonhaltige Tropfen brachten Null Wirkung. Ich denke, es war irgendeine Störung.

    Die schorfigen Stellen an der Nase auf deinem Bild erinnern mich etwas an Myxomatose. Deine Tiere sind durchgeimpft?
    ACE Hemmer senken den Blutdruck und wenn dieser womöglich nicht hoch ist, machen sie umso stärker schlapp und müde. Ich unterstütze meine alten Tiere immer mit Crataegus (Weißdorn) in homöopathischer Form mit gutem Erfolg.

    Und lies mal hier:
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=145926

    Noch eine Ta Adresse: http://www.tierarzt-wolfenbuettel.de/index-norm.htm
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2017
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 7

    Standard

    Guten Morgen ihr Lieben,

    ich möchte mich als erstes nochmal bedanken für eure vielen Ideen was mit Hobbit sein könnte. Ich war nun nochmal mit ihm bei meiner Tierärztin und habe weiter darauf gedrängt dass eine Ursache für das Augentränen gefunden werden muss. Was ich nicht genau wusste ist, dass beim letzten Mal röntgen nicht in mehreren Schichten geröntgt wurde (man lernt ja nie aus...). Nun hat sie das aber nochmal gemacht und siehe da: Die Zahnwurzeln sind tatsächlich das Problem. Nun wird er nächste Woche operiert. Einerseits bin ich froh endlich die Ursache gefunden zu haben, andererseits tut es mir für ihn total leid, dass er so lange (sehr wahrscheinlich) mit Schmerzen rumrennen musste und es jetzt Wochen gedauert hat bis ich ihm endlich helfen konnte. Er bekommt jetzt bis zur OP Metacam, womit es ihm hoffentlich auch schon mal etwas besser gehen sollte.
    Jetzt müsst ihr mir ganz fest die Daumen drücken, dass er die OP gut übersteht und danach alles wieder etwas besser wird mit den Augen.
    Es ist wirklich Kräftezehrend...

    Ich bin froh, dass es dieses Forum gibt. Vielen Dank nochmal!

    Lg Vanessa

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2017
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 7

    Standard

    Ja, die beiden sind komplett gegen alles geimpft. Die Nase sieht schon besser aus. Ich könnte mir vorstellen, dass er im Garten irgendwo hängen geblieben ist. Oder seine Partnerin hat ihn gebissen. Sie hat ihn in den letzten Tagen nämlich öfter gejagt und auch mal gezwickt.

    Sollte es jetzt mit den Augen immer noch nicht besser werden, würde ich mich bei dir nochmal melden bezgl. deines Behandlungsplans. Vielen Dank schon mal im voraus.



    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Tränende Augen kommen bei Kaninchen leider öfter vor. Und sehr oft findet man keine Ursache dafür.
    Zuletzt hatte mein Manni Anfang des Jahres plötzlich über Nacht ein tränendes Auge. Zwei Ta kamen damit nicht weiter. Es ergab sich keinerlei Besserung. Also habe ich wieder in Eigenregie behandelt und das Auge war nach, zwar etlichen Wochen, endlich wieder trocken und ist es bis heute. Den Behandlungsplan kann ich dir gerne geben.

    Bei Teddy kam es in Verbindung mit Schnupfen. Dieser war im Sommer deutlich mit weißem Schleim verbunden und im Winter nur etwas nasse Nase. Von daher bin ich von Pollenallergie ausgegangen. Bei Lotte trat es im hohen Alter auf, ca. 8 Jahre. Sie war allerdings auch chronisch herzkrank. Anfang nur ein wenig nasse Spur an der Nase, dann kam ein wenig Tränen dazu, was mit Spülen des TNK oft besser wurde. Mit zunehmendem Alter wurde das Tränen stärker und auch das zweite Auge begann, der TNK ließ sich beim Ta nciht mehr spülen. Ich habe es immer selbst behandelt, da die Tä keinen Plan hatten und hatte es gut im Griff. Es schleimte nicht und auch das Auge war klar und nicht rot. AB oder kortisonhaltige Tropfen brachten Null Wirkung. Ich denke, es war irgendeine Störung.

    Die schorfigen Stellen an der Nase auf deinem Bild erinnern mich etwas an Myxomatose. Deine Tiere sind durchgeimpft?
    ACE Hemmer senken den Blutdruck und wenn dieser womöglich nicht hoch ist, machen sie umso stärker schlapp und müde. Ich unterstütze meine alten Tiere immer mit Crataegus (Weißdorn) in homöopathischer Form mit gutem Erfolg.

    Und lies mal hier:
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=145926

    Noch eine Ta Adresse: http://www.tierarzt-wolfenbuettel.de/index-norm.htm

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tränende Augen Blacky 10,5 Jahre
    Von krümel & brauni im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.06.2018, 11:10
  2. Thymom und tränende Augen :(
    Von Annika28 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 08.06.2017, 06:26
  3. Tränende Augen!!
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.09.2011, 19:49

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •