Auf ein AB verzichten kann aber noch schlimmere Folgen bei so vielen Wunden haben. Eventuell hat sie auch bei den Einstichstellen "nachgeholfen".

Ich selber kann Baytril bei den meisten Tieren nekrosefrei spritzen, habe aber Tiere, wo ich schon beim Einstechen fühle, dass die Haut problematisch ist, da habe ich großen Respekt bei Baytril. Interessanterweise haben meine TÄ bei diesen Tieren die gleiche Beobachtung gemacht (Haut sehr schwer durchgängig). Bei Baytril sind Spritznekrosen defintiv bekannt, auch wenn es oftmals gut ausgeht. Bei Penicillinen z. B. höre ich davon nicht.

Ich würde zusätzlich zu Metacam raten, auch weil es entzündungshemmend ist.