Ergebnis 1 bis 20 von 1213

Thema: Just Hund - Part II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ach schön, dass du auch eher dazu neigst zu viel zu wollen


    Ich muss mich bei Milow auch sooo zusammen reißen. Am liebsten würde ich heute schon mit Clicker und Co anfangen. Aber wir müssen ihn erstmal ankommen lassen.
    Lediglich das Tür- und Besuchertraining werden wir angehen. Das macht sonst wahlweise mich oder die Nachbarn bekloppt
    LG Lotte

  2. #2
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ein vierzehn Wochen alter Knirps der schon mit Schnauzgriff und Stupser bearbeitet wird. Ich finds irgendwie eine gruselige Vorstellung
    Das ist ein Baby! Das Verhalten hat nix mit "respektiert euch nicht" zu tun. Ein Welpe will nicht die Weltherrschaft an sich reißen und das Zepter übernehmen. Das ist einfach nur ein Babyhund.

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also zum einen überfordern wir sie nicht. Sie ist einfach schnell gelangweilt. Da ist ein Border drin und den merkt man stark. Sitz und Platz hatte sie innerhalb weniger Minuten drauf und weil es ihr einfach Spaß macht, haben wir einfach weiter gemacht. Das sind wenn überhaupt 3x am Tag ein paar wenige Minuten. Da war mir persönlich Decke und Bleib sehr wichtig.

    Ansonsten gehen wir 2x täglich spazieren, um sie nicht zu überfordern und sie spielt eigentlich auf jedem Spaziergang. Sie geht toll mit anderen Hunden um und beherrscht auch den Rückruf mittlerweile zuverlässig. Die Kleine ist von ihrer Intelligenz her der Wahnsinn in dem Alter schon. Sie schläft natürlich zwischendurch auch viel, kann aber Langeweile nicht ab.

    Sobald wir es uns auf dem Sofa bequem machen, dreht sie durch.
    Sie zerrt an Kissen etc. Schleppt ihr Spielzeug an, will immer spielen. Ich bin aber gerade dabei ihr mal beizubringen, dass nicht immer Action am Tag sein kann und sie auch mal Langeweile aushalten muss. Wenn sie nicht beachtet wird, tut sie Dinge, um beachtet zu werden. Und sie weiß ganz genau, dass sie genau diese Dinge nicht darf. Also mit Überforderung hat das in meinen Augen nichts zu tun. Das ist einfach nur Zickerei wenn wir nicht machen, was sie will.

    Also das Wort Training hört sich schlimmer an als es ist. Natürlich ist sie Welpe, aber wir üben eben schon täglich Kleinigkeiten.
    Und wenn unser Hundetrainer Nein sagt, weicht sie 4 Schritte zurück.. Bei uns überhaupt nicht mehr. Wie gesagt klappte das mal sehr gut. Mir geht am meisten auf die Nerven, dass sie beißt.

    Und Schnauzgriff etc klingt furchtbar, juckt sie aber leider gar nicht. Also sie ist sicher nicht verstört davon. Wir haben einfach ein kleines Patenkind von 2,5 Jahren und wenn sie mir schon ins Gesicht schnappt.. Sorry, das finde ich nicht mehr witzig. Und das nur, weil sie ihren Willen nicht bekommt oder in Kleidung etc. Ich glaube nicht, dass man das dulden kann, wenn sie so etwas tut. Welpe hin oder her, das muss sie lernen... Und der Hundetrainer hat uns das eben so gesagt. Hilft nur nicht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Für mich liest es sich wie ein ganz klassischer Fall von Überforderung. Wird zum Teil auch der sehr undankbaren Rassenkombi zu verdanken sein.
    Mich gruselt es tatsächlich ein wenig, wenn ich das so lese. Gerade auch der Umgang von ihr mit dem Trainer und die Art wie du sie beschreibst. Das liest sich sehr vermenschlicht, dem Hund "böse, freche, einen ärgern wollende, bewusst Dinge falsch machende" Eigenschaften unterstellend.
    Ich würd zusehen dass ich den Trainer gewechselt bekomme. Hin zu einem Trainer, der euch erstmal erklärt wie so ein Hundekopf funktioniert, was der Welpe sich bei bestimmten Dingen "denkt", warum manches klappt und anderes nicht.
    Ihr seid so wie es sich liest auf dem besten Weg sie da völlig abstumpfen zu lassen (reagiert auf euer Nein nicht, selbst massive körperliche Maßregelungen wie Schnauzgriff interessieren sie nicht mehr, etc.). Und das ist einfach gerade in der Rassenkombi tötlich.

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich warte das jetzt erstmal ab. Wir haben uns gerade erst in der Hundeschule angemeldet und hatten erst 2 Stunden mit ihm.

    Also hundeunerfahren bin ich jetzt nicht und meine Eltern erst recht nicht. Wir hatten zuvor einen Rottweiler-Schäferhundmix und er war als Welpe nicht so provozierend.

    Wie soll man ihrer Überforderung denn entgegenwirken? Noch weniger mit ihr machen?

    Ich glaube es bringt auch nicht wirklich was hier weiter zu schreiben. Wir sind im Grunde sehr zufrieden mit ihr. Nur das Beißen geht gar nicht und wir werden das schon in den Griff bekommen. Ihr erlebt sie ja nicht den ganzen Tag, daher denke ich, ist es schwer hier das Problem zu erkennen. Ich möchte nur klarstellen, dass wir selbstverständlich keine Gewalt anwenden und ein Stupser gegen die Schnauze ist kein Schlagen.
    Was tut ihr für die Beißhemmung?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Wie lange seid ihr denn mit ihr unterwegs wenn ihr mit ihr rausgeht?

    copyright Grit Rümmler 2009

  7. #7
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina F. Beitrag anzeigen
    Was tut ihr für die Beißhemmung?
    Kurzes, klares "Nein", etwas anderes anbieten und/oder wegdrehen.

  8. #8
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Einen Hund nicht zu überfordern heißt ja nicht, dass man deutlicher weniger macht zwangsläufig. Aber es geht darum aktiv für Ruhezeiten zu sorgen, den Hund vor Reizüberflutung zu bewahren, dem Hund zu zeigen aktiv im Trieb hochzufahren, aber halt auch aktiv runter.
    Manche Hunde vertragen da in diesen Punkten mehr Action, können Außenreize besser händeln, weil sie einfach weniger reizoffen sind, etc. (zum Beispiel Begleithunde, viele Molosser, etc.). Andere Hunde brauchen einen regulierteren Umgang mit Reizen und Training, weil sie einfach reizoffener sind, sich teils auch durch Reize pushen lassen, sich sehr leicht anknipsen lassen, etc. (viele Arbeitshunde). Und wieder andere Hunde, oft Mischlinge wo Arbeitsrassen mit drinstecken, müssen noch viel viel mehr reguliert und begleitet und unterstützt werden, weil ihnen da einfach oft etwas im Grundbausatz fehlt (und nein, dass soll kein Mischlings-Bashing sein. Das ist einfach nur die Folge von Genetik, weil sich einfach oft der "Trieb" nicht so schnell verwaschen lässt durch wilde Kreuzungen, wie die Fähigkeit den Trieb aktiv zu regulieren und kontrollieren).
    Vergleiche zu dem was andere machen, sind da deshalb auch immer wenig zieführend, weil die Hunde einfach unterschiedlich gefüllte "Werkzeugkästen" haben, derer sie sich bedienen können. Meine drei jungen Hunde haben in dem Alter schon ziemlich viel gemacht, welpengerecht natürlich. Aber das was die gemacht haben, würde vielen anderen sicherlich das Hirn komplett raushauen, einfach weil das verdammt gute Hunde sind, die durch die reine Selektion auf Arbeit und Leistung eine so gute Veranlagung im Hinblick auf Trieb, aber auch vor allem die Kontrolle und Selbstregulation selbigen haben, dass da viel mehr machbar ist. Mit Brix zum Beispiel (als Australian Shepherd auch nicht gerade die super Schnarchnase) ist durch eine deutlich schlechtere Genetik viel weniger machbar gewesen und machbar.


    Letztlich muss jeder selber wissen, wie er mit seinem Hund umgehen möchte.
    Ich finde es nur immer schade, wenn Trainer es zulassen, dass die Halter die Schuld beim Hund suchen und dem Hund vermenschlichte, negative Eigenschaften zuschreiben. Zum einen ist es dem Hund gegenüber einfach unfair, wenn Dinge erwartet werden, die der Hund einfach nicht leisten kann (erst recht als Welpe). Zum anderen ist es auch für einen selbst so unfassbar dumm, weil diese ganzen negativen Emotionen ("zur Weißglut treiben", "wütend machen", etc.) einem die super coole Welpen- und Junghundezeit versauen, die man nunmal nur einmal hat und die einem so unsagbar viel gibt.

  9. #9
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von Anja E. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina F. Beitrag anzeigen
    Was tut ihr für die Beißhemmung?
    Kurzes, klares "Nein", etwas anderes anbieten und/oder wegdrehen.


    Ich persönlich finde, dass Alternativen anbieten bei unerwünschten Verhalten das A und O ist.

    Milow war heute mal wieder ne gute Stunde alleine. Wir haben es teilweise aufgenommen. Hat einmal kurz gemeldet, dass jemand durch den Flur nach oben ist (zwei Wuffs, das war es) und hat danach lieber den Mülleimer versucht zu plündern. War leider nix brauchbares drin. Also hat er sich im Flur zusammengerollt und geschlafen.
    Aber sehr geil. Die Tür war gerade zu, da dreht er sich um und rennt zum Mülleimer. Wenn wir da sind, hat er nicht einmal Interesse am Mülleimer gezeigt. Doofe Nuss
    LG Lotte

  10. #10
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Kathi, ich glaube es meint hier niemand böse.
    Für mich klingt es auch nach deinem zweiten Text nach Überforderung/Reizüberflutung.

    Unsere Ottilie war am Donnerstag 6 Monate (wo ist die Zeit hin?), sie ist für meine Begriffe ebenso sehr intelligent und lernt schnell. Das Einzige was wir seit Anfang an geübt haben war die Stubenreinheit und ansonsten sollte sie hier erstmal ankommen. Es ist ja unglaublich viel für so einen Winzling. Neue Leute, neues zu Hause, Mama und Geschwister weg, das darf ich, das nicht, Halsband, Leine, etc. etc.
    In allererster Linie brauchen die Kleinen Ruhe, Sicherheit und Liebe von ihren Menschen, fertig! Sitz, Platz usw. kann und muss warten.

    Das unerwünschte Zwicken ist völlig normal in dem Alter. Wir haben dann immer kurz und bestimmt "Nein" gesagt und ihr dann etwas angeboten was sie beißen/kauen darf (ich kann da sehr Kaffeeholz empfehlen). Zwecks Kleinkind und Welpe - ein Hund ist kein Spielzeug (bitte nicht falsch verstehen) und es hat niemals ein Kleinkind mit einem Hund allein/unbeaufsichtigt zu sein, denn nicht nur der Hund kann dem Kind weh tun, sondern auch andersherum. Beides für Kleinkind und Welpe völlig normal.

    Ich würde mal schauen, eine Möglichkeit zu finden Sie runter zu fahren, also wie kannst du sie zur Entspannung und Ruhe bringen? Otti weiß das im Bett nur geschlafen bzw geruht wird, keinesfalls getobt. Wenn ich mich hinsetze oder lege, ganz ruhig mit ihr bin und wir kuscheln kann sie prima entspannen, ebenso meine Hündin Lina.

    Wir waren z.B. gestern eine recht große Runde spazieren in Kombination mit Auto fahren und Leinenführigkeit üben. Heute lass ich meine Damen komplett in Ruhe, das wird sonst zu viel. Noch dazu ist meine Lina gerade sehr sensibel, da sie läufig ist. Lina ist im Übrigen auch ein absoluter Bewegungsjunkie, aber auch sie braucht Ruhe, um nicht völlig blöd zu werden. Sorry.

    Wahrscheinlich verdrehen jetzt einige beim Lesen meines Textes die Augen, weil ich alles falsch mache Nein, im Ernst, wir fahren damit super.

    Ich drück dich mal
    Geändert von **Gast** (25.05.2020 um 18:08 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    zum thema hunde und babies gehen die meinungen ja weit auseinander unter den hundetrainern.
    ich habe mich dafür entschieden, dass fips joris zwei wochen weder beschnüffeln noch sonst irgendwas durfte. er durfte sich nicht nähern. nach zwei wo habe ich es dann gelockert.

    mit dieser methode soll man den hunden angeblich beibringen, dass das kind nicht in den aufgabenbereich des hundes fällt. was anders sein soll, wenn man den hund direkt das baby vor die nase hält oder schon windeln vom krankenhaus mit bringt.

    jedenfalls hat er nie in der nähe von joris geschlafen, wenn er weinte interessierte es ihn nicht.

    ich weiß natürlich nicht, wie es gewesen wäre, wenn ich es anders gemacht hätte. aber da joris in jegicher hinsicht unterlägen wäre, hab ich ihn die erste zeit nicht ran gelassen. damals war fips auch knapp 1,5 als joris geboren wurde

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    zum thema welpe und ruhe:

    leine sie an, wenn ihr im gleichen raum seid. setz dich neben sie mit wenig abstand. sie muss das lernen.

    was unser trainer auch empfiehlt ist, platz anleinen und dann raus aus dem zimmer und wieder rein. also beschäftigt sein.... zb beim haushalt machen. da wäre sie gehindert dir hinterher zu laufen und würde sehen, dass du immer wieder kommst.

    sie ist noch ein welpe und das wichtigste in dem alter ist ruhe lernen. auchbdas überdrehen kann davon kommen. in den welpenstd hieß es immer: "nach müde kommt doof!" und das ist wirklich so.


    bei uns ist das alleine sein ohne box ein problem. zum glück hat er gelernt in der bix zu entspannen und somit kann er dann doch alleine sein. aber daa war auch eine lange geschichte mt dem boxtraining


    und die beißhemmung hörte hier abrupt mit dem zahnwechsel auf. bei uns half da kein kommando oder ignoranz.... nur was zum beißen
    Geändert von FlockeSam (28.05.2020 um 12:58 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Zitat Zitat von FlockeSam Beitrag anzeigen
    und die beißhemmung hörte hier abrupt mit dem zahnwechsel auf. bei uns half da kein kommando oder ignoranz.... nur was zum beißen
    Da fällt mir noch ein: Gegen Möbel anfressen und so Scherze hat sich hier so ein Kauholz bewährt. Die Dinger werden sehr gern bearbeitet, alles andere ist seitdem uninteressant. Ich finde sie genial.

  14. #14
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von FlockeSam Beitrag anzeigen
    zum thema welpe und ruhe:

    leine sie an, wenn ihr im gleichen raum seid. setz dich neben sie mit wenig abstand. sie muss das lernen.

    was unser trainer auch empfiehlt ist, platz anleinen und dann raus aus dem zimmer und wieder rein. also beschäftigt sein.... zb beim haushalt machen. da wäre sie gehindert dir hinterher zu laufen und würde sehen, dass du immer wieder kommst.

    sie ist noch ein welpe und das wichtigste in dem alter ist ruhe lernen. auchbdas überdrehen kann davon kommen. in den welpenstd hieß es immer: "nach müde kommt doof!" und das ist wirklich so.


    bei uns ist das alleine sein ohne box ein problem. zum glück hat er gelernt in der bix zu entspannen und somit kann er dann doch alleine sein. aber daa war auch eine lange geschichte mt dem boxtraining


    und die beißhemmung hörte hier abrupt mit dem zahnwechsel auf. bei uns half da kein kommando oder ignoranz.... nur was zum beißen
    Ich hab am Dienstag nochmal genauer mit meinem Trainer gesprochen und genau das sagte er auch nochmal. Zum Anleinen haben wir nun einen Ort gewählt, wo sie in unserer Nähe ist. Denn man soll nicht sofort den Raum verlassen, sondern das Ganze steigern. Wenn sie also Anfänge zeigt, dass sie doof wird nach dem Spazieren oder so und sich nicht von alleine hinlegt, wird sie nun angeleint. Dann dauerte es bei den ersten Malen etwa 5-7 Minuten und dann hat sie fest geschlafen. Wir sollen das täglich etwa 3x machen und drauf achten, dass sie mindestens 1-1,5 Stunden durchgehend schläft. Und das erstmal über 3 Wochen und je schneller sie entspannt, dann nach und nach immer mal eigene Sachen machen und den Raum verlassen. Heute mittag bin ich das erste mal dabei auf Toilette gegangen und sie schaute nur auf und legte sich dann wieder hin. Wir hatten seit einigen Tagen bisher auch keine solche Auseinandersetzung mehr. Wenn wir toben oder sie fängt an zu beißen in Kleidung sag ich scharf nein und gebe ihr Kauspielzeug. Also das mit der Alternative klappt toll und das Anleinen jetzt auch. Das war wohl einfach nur der falsche Anleinort.
    Geändert von Katharina F. (29.05.2020 um 15:15 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #15
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Wautzi kommt langsam richtig an. Er probiert jetzt fleißig aus, was hier so wirklich die Regeln sind und was vielleicht verhandelbar wäre

    Aber es ist immer wieder erschreckend. Heute hab ich ihn verbal angeraunzt (erstes nein wurde ignoriert, zweites war lauter und ich bin einen Schritt auf ihn zu), weil er was futtern wollte. Und er hat sich direkt klein gemacht und so doll beschwichtigt.
    Seine Vorbesitzerin erzählte bei der Übergabe was von Im Nackenfell packen und Ähnliches.
    Ich glaube, er ist bei uns im Haus so entspannt, weil wir ihn einfach in Ruhe lassen und ihm nie wehtun oder grob mit ihm sind. Das ist seiner Vorbesitzerin direkt aufgefallen wie entspannt er ist.

    Ich bin gespannt wie es weiter laufen wird. Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200527-WA0035.jpg
Hits:	1
Größe:	41,2 KB
ID:	183789
    LG Lotte

  16. #16
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Achso, ich hab mal Aktionfotos vom Wautz. Zwar nur aus nem Video gescreenshotet, aber das Tier schläft nicht nur
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20200528-130756_Video Player.jpg
Hits:	1
Größe:	229,3 KB
ID:	183790Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20200528-130748_Gallery.jpg
Hits:	4
Größe:	226,4 KB
ID:	183791Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20200528-130737_Gallery.jpg
Hits:	0
Größe:	275,6 KB
ID:	183792
    LG Lotte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •