Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 83

Thema: Jack hat Schnupfen .... Alternativen zu AB & Co?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo Birgit,

    kann zwar nichts sinnvolles beisteuern, da ich noch nie Schnupfer hatte.
    Allerdings hatte Flöhchen mal ein wenig Schnupfen, der aber unter ABgabe innerhalb
    von ein paar Tagen weggegangen ist. Ich habe ihm immer verdünnten Thymiantee zu trinken gegeben. Den hat er geliebt. Vielleicht könntest du ihm das zusätzlich neben Wasser auch anbieten.
    Ich wünsche Jack, dass er bald wieder ganz gesund wird

    Liebe Grüße
    Iris

  2. #22
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Herzlichen Dank für deine Tipp liebe Iris ,

    Thymiantee - das werd´ ich auch mal ausprobieren, hab ja Thymian im Garten.

    Guten Morgen Allerseits ,

    wollte ja berichten nachdem wir das AB gestern nur einmal und in doppelter Menge (und nur 1 : 3 "verdünnt") gegeben haben und ich kann nur sagen, das war eine gute Entscheidung.

    Nachdem ich ihm das AB gestern Mittag gegeben habe und wir danach noch 10 Minuten inhaliert haben und ich ihn dann ja komplett in Ruhe lassen konnte ist Jack wieder ganz der fröhliche Sonnenschein - wie früher. Auch wälzte er wieder entspannt in seiner Sandecke und rannte buckelnd durchs Gehege. Gleich nachdem er die Transportbox verlassen durfte nahmer seine Belohnungsleckerchen und war wieder völlig normal drauf.

    Gleich telefoniere ich mal mit der Tierärztin um zu erfragen, was das Labor berichtet hat und ob es den oder die Ereger ermitteln konnte und, ob es das richtige AB war.

    Wenn das AB das Richtige ist (wovon ich ausgehe) fahren wir gar nicht hin. Man kann alles am Telefon besprechen und Jack ist auf einem sehr guten Weg.

    Nach dem TA-Besuch und der langen Autofahrt ist Jack ja immer stundenlang halb tot vor Stress, also warum sollte ich ihm das antun, wenn es gar nicht nötig ist?

    Ich sehe ja selbst, dass es ihm seeehr viel besser geht und habe alle Medis noch in ausreichender Menge hier für mindestens 10 weitere Tage.

    Er nießt gar nicht mehr und seine Atemgeräusche sind weg. Denke ich werde das AB noch ein paar Tage geben (müssen) aber das erfahre ich von der Tierärztin.

    Die Schnupfenkräuter sind auch bestellt und die anderen unterstützenden Schnupfenmittel.

    Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Freitag
    Birgit
    Geändert von BirgitL (22.05.2020 um 08:36 Uhr)

  3. #23
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Das klingt doch schon viel besser. Freut mich sehr.

    Wenn er so gut drauf ist würde ich da auch nicht extra hinfahren, wenn nicht nötig.

  4. #24
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Danke liebe Jazzpaula

    hatte ja gleich als der TA aufmachte mit der TÄ-in telefoniert und sie sagte auch, dass ich nicht kommen muss, da auch das Laborergebnis noch gar nicht vorliegt - wir rechnen Anfang bis Mitte nächster Woche damit.

    Ich fragte auch die TÄ-in mal ganz doof, ob ich ihm das AB nicht einfach in einer (dann doppelten) Dosis geben kann, da die Medigabe so extrem stressig für ihn ist und fügte hinzug, dass damals das wirkstoffgleiche Baytril doch auch als Tagesdosis (und nicht mal großartig verdünnt) verabreicht wurde. Sie sagte, dass das Orniflox einfach nicht anders zugelassen ist und sie das daher entsprechend verordnen muss, also eben 2 x tgl. und in der Verdünnung 1 : 4.

    Jack nießt nicht mehr aber er schnorchelte heute wieder etwas - das merkte ich, als er am späteren vormittag in der TB inhalieren musste, diesmal zusammen mit Bella, die das inhalieren gar nicht so schlimm fand. Ihr muss ich ja zweimal in der Woche die Widderöhrchen mit Surosolve spülen .... da ihre Gehörgänge extrem eng sind, rechts schlimmer als links. Rechts hatte sie wohl mal eine Mittelohrentzündung (sagt Dr. B.) und daher ist ihr Gesichtsnerv beeinträchtigt, arme süße Maus. Ihre Zähnchen müssen wir demnächst mal in Narkose durchchecken .... aber sie frisst gut und (zu)viel ist ein Pummelchen ......

    Heute kam auch das Rodicare Pulmo, das Pro-Pre-Bac für die Zeit nach dem AB. Dazu kam noch eine Flasche Dimeticon Albrecht sowie Rodicare Akut. Die beiden Mittel muss ich immer als "Notfallmedi" da haben, "wenn mal was ist" .

    Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Birgit

  5. #25
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Sie sagte, dass das Orniflox einfach nicht anders zugelassen ist und sie das daher entsprechend verordnen muss, also eben 2 x tgl. und in der Verdünnung 1 : 4.Genau, der TA muss sich an die Packungsbeilage halten.
    Trotzdem ist Orniflox= Baytril und kann unverdünnt 1* tgl gegeben werden.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.06.2018
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 302

    Standard

    Hallo,

    ich habe die Erfahrung gemacht, dass es vom TA abhängt, ob ein AB einmal oder zweimal täglich gegeben wird. Die TiHo verschreibt grds. die AB (und davon haben wir hier leider schon einige durch), so auch Orniflox, für 2x täglich. Meine Haus-TÄ hingegen 1x täglich, so auch Baytril....
    Auf eine Nachfrage hin, wurde mir nur mal gesagt, dass man darüber diskutieren könnte, ob 1x oder 2x täglich sinnvoller ist... Da scheinen die sich untereinander auch nicht ganz einig...

    Das gleiche gilt auch für einen Abstrich aus der Nase.. Jeder TA hat da offenbar eine andere Meinung zur Sinnhaftigkeit...
    Geändert von Pappnase (23.05.2020 um 08:33 Uhr)

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Schliess mich Alex an, mein Oskar bekams 1x tgl
    unverduennt, auf damalige Nachfrage in meiner Klinik war das so auch in Ordnung, hats gut vertragen ohne "Nebenwirkungen".
    Das einzige mir bekannte AB für 2x tgl war früher das Chloramphenicol , so weisses Zeugs, von dem, je nach Gewicht , einiges ins Tier rein musste.
    und nicht immer gut vertragen wurde.
    Geändert von animal (24.05.2020 um 09:07 Uhr)

  8. #28
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben ,

    die "Einmaltäglich-Gabe" AB hat Jack auch gut vertragen, völlig problemlos aber ....

    ... wir haben zur Verabreichung des AB ggf. eine neue Erkenntnis gewonnen ... obwohl ich diese nur ungern "zugebe" : aber das "Orniflox" scheint in manchen Fällen ggf. etwas effizienter zu wirken, wenn man es alle 12 Stunden, also 2 x tgl. gibt.

    Ich beschreibe hier nur meine Beobachtungen:

    Jacks Nießanfälle und das "Schnorcheln" (Atemgeräusche) waren weg, nachdem ich das AB zunächst 2 x tgl. gegeben habe.

    Dann ging ich für 3 Tage auf einmal täglich über (doppelte Menge) und plötzlich hatte er wieder ab und zu einen Nießanfall, und er fing wieder an zu "schnorcheln" ....

    Als dann das bestellte Rodicare Pulmo geliefert wurde musste ich ihm eh 2 x tgl. Medis einflößen, sodass ich das AB wieder auf 2 x tgl. aufgeteilt habe und darauf geachtet habe, dass möglichst immer etwa 12 Stunden daziwischen liegen und was soll ich sagen, die Nießanfälle und das "Schorcheln" sind seither wieder weg ....

    OK das kann natürlich Zufall sein (ich hoffe es) - es kann aber auch daran liegen, dass so der Wirkstoff ggf. etwas besser aufgenommen werden könnte.

    Jack hasst das Rodicare Pulmo (das AB zusammen mit dem Rodicare Akut schluckt er "freiwillig") und ich bin froh, wenn die Flasche leer ist. Ende der Woche ist wohl auch das AB leer. Wir sind nun bei Tag 11 und ich muss die Tierärztin fragen, wie lange ich das AB noch geben soll. Zu kurz fördert ja Resistenzen und wir wollen ja versuchen, den Erreger auszumerzen bzw. weitgehend zurückdrängen, auch wenn das bei Schnupfen unmöglich erscheint aber so schnell geb ich die Hoffnung nicht auf.

    Ja, ich hoffe tatsächlich, dass wir den Schnupfen noch "besiegen" können und er nicht dauerhaft Medis benötigt. Es ist echt ein Kampf ihm etwas einzugeben oder ihm Medis übers Futter "unterzujubeln", er mag keine Banane, keine Erdbeere, Nichts, worauf trockene Medis haften, eingeweichte Cunis (Cunis mit flüssigen Medis) nimmt er auch nicht und Brei, den man mit Medis strecken könnte ignoriert er ebenfalls gänzlich und mit leckerem Thymiantee brauch´ ihm gar nicht erst ankommen - den verschmäht er selbstverständlich auch ..... .

    Ich gebe viel frische Kräuter für die Atemwege die er zum Glück ganz gerne mag. Der Thymian steht neben den Rosen (und soll Schädlinge abhalten) aber ich glaube, die Schädlinge wissen das nicht . Er blüht so schön und ist auch gut für Bienen.
    Lecker Spitzwegerich und Löwenzahn haben wir u. a. hier im Garten (als "geschütztes Hausunkraut").
    Allium Cepa (Globuli D 6) bekommt er zusammen mit 2 oder 3 kleingeschnittenen Sonnenblumenkernen. Lasse ich die SBK ganz frisst er nur die SBK und lässt die Globuli liegen. Silicea (Schüsslersalz 11) nimmt er nicht mehr, ist aber auch nicht erforderlich denn in Spitzwegerich ist wohl viiiiel Schleimhautunterstützende Kieselerde drin.

    Das Ergebnis hinsichtlich des Erregers haben wir noch immer nicht.

    Ganz viele liebe Grüße und einen sonnigen Dienstag
    Birgit
    Geändert von BirgitL (26.05.2020 um 09:43 Uhr)

  9. #29
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben ,

    ich muss meine Einschätzung bzgl. der vermeintlich besseren Wirkung von 2 x tgl. AB nochmal zurücknehmen , gestern hatte Jack wieder einen Nießanfall. Und er hatte kurz wieder diese Atemgeräusche - die heute wieder weg sind.

    Wir sind heute bei Tag 14 angekommen und das schlimme Nießen und auch das Schnorcheln war zeitweise vollständig weg (ich war hocherfreut), kam zwischendurch wieder (aber nicht mehr so häufig) und war wieder weg.

    Gestern Abend - wieder ein Nießanfall und später vernahm ich leises Schnorcheln ..... Gebe das AB ab gestern wieder nur noch 1 x tgl. um ihm so wenig Stress wie möglich zu machen.

    Kurz drauf rief die Praxis an und sie teilten mir das Ergebnis mit, alles Keime, die mit diesem AB sofort ausgemerzt sein müssten:

    Streptokokken (geringfügig), aerobe Bacillus spp. (geringfügig), Pseudomonas sp. (hochgradig), Ochrobactrum sp. (mittlerer Keimgehalt) und Achomobacter sp. (mittlerer Keimgehalt).

    Der TA (GB, Kölner Süden) sagte, das sind alles keine typischen Kaninchenschnupfenerreger (wie z. B. Pasteurellen oder so etwas) also sieht es danach aus, dass wir "den oder die" Erreger mit dem Abstrich gar nicht allumfassend ermitteln konnten.

    Jack wird den Erreger mglw. schon länger in sich tragen (hab ich mir schon gedacht) und wir müssen alles gut beobachten (also wie immer bei trockenen Schnupfies).

    Man könnte das Immunsystem stabilisieren (weiter aufbauen) und wenn ein Schnupfenschub kommt muss man behandeln. Ich soll das AB noch zu Ende geben, weiter mit ihm inhalieren und ich werde ihm homöopathische Medis geben und weiterhin Thymiantee, Schnupfenkräutermischung, viele frische Kräuter wie Thymian, Majoran, Oregano dazu Efeu, Kiefer, Ingwer usw. anbieten (auch wenn er vieles davon nicht mag).

    Rodicare Pulmo hasst er total, und das 20-ml-Fläschchen ist schon seit gestern leer, hat nur 5 Tage gehalten ..... bei 2 x tgl. Gabe und unser kleiner Jack ist ein Winzling, mit nur 1,5 Kilo. Also für eine Dauerbehandlung damit muss man schon "Krösus" sein .....

    Das AB bekommt er jetzt noch bis das Fläschchen leer ist, also noch ca. weitere 3 oder 4 Tage lang und wir inhalieren weiter.

    werde weiter berichten ..... und wünsche Euch ein schönes Pfingstwochenende

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ja, Pulmo geht echt ins Geld - hab ich auch schon gemerkt. Eine günstigere Alternative ist Cani-Pulmin (besteht v. a. aus Thymian und Efeu).
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Pulmo und Co würd ich aber auch nicht dauerhaft, sondern kurmäßig geben
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  12. #32
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Raupe

    Ja, das strimmt - werde jetzt erstmal Engystol kaufen und diese Spritzen (Zylexis) beim Tierarzt nochmal ansprechen.

    Fürchterlich stressig für Jack ist ja immer die lange Fahrt dorthin aber vielleicht kann ich mir die Spritzen dort kaufen und sie von der hiesigen (1/ 4 der Strecke) spritzen lassen.

    Selber spritzen ginde ggf. auch aber damit hab ich ein Problem - hab ich zwar schon gemacht aber ich kann das nicht sicher genug - das müsste ich mal üben aber woran? Einmal kam die Hälfte der Flüssigkeit wieder aus dem Häschen raus und landete im Fell .

    Jack hat gestern Abend wieder sein AB bekommen und wir haben wieder inhaliert. Und Sulfur (in Engystol enthalten) hab ich (in der C 30 Potenz) auch gegeben. Seltsamerweise nimmt er die freiwillig (2 Globuli) wobei er die Allium Cepa (D 6 Globuli) nicht freiwillig nehmen wollte und immer erst mal wieder ausgespuckt hatte.

    Leider hat er gestern wieder einmal genießt .... hmmm .....

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Du hast ja jetzt auch echt schon ne Menge gemacht und es ist ja auch was besser geworden.
    Ich würde daher vl. auch noch etwas warten mit Zylexis…..du kannst ja mal mit der TÄ drüber sprechen.
    (Ansonsten wär ja noch eine pflanzliche/homöopathische Alternative fürs Immunsystem Echinacea Comp. - das kriegst du in der Apotheke.)
    Ich mache bei meinen die Erfahrung, dass es halt auch schon sehr mit Stress zu tun hat we schlimm der Schnupfen ist.
    Meine beiden neuen haben hier ja auch erstmal n ordentlichen Schub bekommen, obwohl die Vergesellschaftung wirklich harmonisch verlief.
    Ich versuch daher auch immer alles was geht - natürlich in Rücksprache mit dem TA - an Medis so zu bekommen, ohne sie beim Tierarzt vorstellen zu müssen. Wenn es natürlich schlimmer wird geh ich sofort hin, nicht falsch verstehen....

    Bei bestimmten Keimen ist es auch eher unwahrscheinlich sie komplett "trocken" zu kriegen. Dann ist es eher so, dass sie mal bessere und schlechtere Phasen haben.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  14. #34
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Ja, herzlichen Dank, liebe Raupe , ich werde mit dem Zylexis noch etwas abwarten.

    Habe jetzt erstmal Angocin Tabletten bestellt, falls erneut ein "Schub" auftreten sollte (sozusagen als pflanzliches AB) und Engystol Heel Tabletten sowie Emser Inhalationslösung für den Inhalator.

    Nach nun immerhin 14 Tagen AB haben wir es nun (nach Rücksprache mit dem TA) abgesetzt, da die Flasche eh so gut wie leer ist.

    Jack und Bella waren gestern irgendwie nicht so gut drauf; haben sehr viel geschlafen und gelegen, haben aber immer alles genommen was man ihnen zu futtern hingelegt hatte. Aber sie waren anders, zurückhaltender und Jack wirkte müde und manchmal genervt.

    Bei mir geht dann ja immer gleich die "Alarmanlage" an aber ich brauchte nichts zu unternehen, denn abends kamen sie auf den Rasen und mümmelten glücklich Rasen und die dari verborgenen Wildkräuter (zum Ledwesen der Schwiegereltern). Vielleicht mochten sie auch den starken Wind nicht, der gestern den ganzen Tag genervt hat.

    Habe ihn gestern mal komplett in Ruhe gelassen - wir haben auch ausnahmsweise mal nicht inhaliert - habe ihm nur seine DHU-Globuli Sulfur und Hepar Sulfuris gegeben, die er inzwischen freiwillig nimmt (manchmal muss ich mit einem Stückchen Erbsenflocke "überzeugen"). Er ist sehr gut "dressiert" - rappel´ ich mit der SBK-Dose und habe Globuli auf der Hand liegen, nimmt er sie ohne, dass ein SBK auf der Hand liegt.

    Heute früh sind er und Bella super gut drauf und sogar Bella machte Bocksprünge und "tanzte" ausgelassen auf dem Rasen.

    Ganz viele liebe Grüße und frohe Pfingsten
    Birgit

  15. #35
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Ja, herzlichen Dank, liebe Raupe , ich werde mit dem Zylexis noch etwas abwarten.

    Habe jetzt erstmal Angocin Tabletten bestellt, falls erneut ein "Schub" auftreten sollte (sozusagen als pflanzliches AB) und Engystol Heel Tabletten sowie Emser Inhalationslösung für den Inhalator.

    Nach nun immerhin 14 Tagen AB haben wir es nun (nach Rücksprache mit dem TA) abgesetzt, da die Flasche eh so gut wie leer ist.

    Jack und Bella waren gestern irgendwie nicht so gut drauf; haben sehr viel geschlafen und gelegen, haben aber immer alles genommen was man ihnen zu futtern hingelegt hatte. Aber sie waren anders, zurückhaltender und Jack wirkte müde und manchmal genervt.

    Bei mir geht dann ja immer gleich die "Alarmanlage" an aber ich brauchte nichts zu unternehen, denn abends kamen sie dann tatsächlich auch freiwillig auf den Rasen und mümmelten glücklich Rasen und die darin verborgenen Wildkräuter (zum Ledwesen der Schwiegereltern). Vielleicht mochten sie auch den starken Wind nicht, der gestern den ganzen Tag genervt hat.

    Habe ihn gestern mal komplett in Ruhe gelassen - wir haben auch ausnahmsweise mal nicht inhaliert - habe ihm nur seine DHU-Globuli Sulfur und Hepar Sulfuris gegeben, die er inzwischen freiwillig nimmt (manchmal muss ich mit einem Stückchen Erbsenflocke "überzeugen"). Er ist sehr gut "dressiert" - rappel´ ich mit der SBK-Dose und habe Globuli auf der Hand liegen, nimmt er sie ohne, dass ein SBK auf der Hand liegt.

    Heute früh sind er und Bella super gut drauf und sogar Bella machte Bocksprünge und "tanzte" ausgelassen auf dem Rasen.

    Ganz viele liebe Grüße und frohe Pfingsten
    Birgit

  16. #36
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    anbei noch ein paar Bilder für Euch:

    20200531_102027 (Groß) (Mittel).jpg eben vom Büro aus, Jack sitzt im Schatten und würde lieber durch den ganzen Garten toben

    20200531_092232 (Groß) (Mittel).jpg Bella ist unterdessen im Hasenhaus am futtern ..... 20200531_092251 (Groß) (Mittel).jpg

    20200527_203254 (Groß) (Mittel).jpg Bella und Jack vor ein paar Tagen

    und hier ein Meisenküken, kurz bevor es (wie die anderen Meisenküken) vor ca. drei Wochen das Nest verlassen hat

    20200513_083311 (Groß) (Mittel).jpg

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Das ist wirklich traumhaft, deine Haltung!!!
    Meine waren gestern auch irgendwie schlapper als sonst.

    Das muss aber nicht zwangsläufig mit dem Schnupfen zusammenhängen. Die meisten meiner Schnupfer haben bei Schüben keine Beeinträchtigung ihres Allgemeinbefindens gezeigt.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  18. #38
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Vielen Dank, liebe Raupe - ja ich geb mein Bestes, damit sich die Langöhrchen wohlfühlen

    Ich bin ziemlich sicher, dass die Kaninchen das sommerliche Wetter doof finden, dass sie daher schlapp und müde wirken - es ist ihnen einfach zu warm.

    Sie hängen auch heute wieder schlapp ab und warten, dass es kühler wird (hab schon wieder Horror vor dem Hochsommer????). Sie fressen aber gut und sind nicht aphatisch oder so. Eben hab ich mal deren Schalfecke hinterm Gartenhaus (im Schatten, unter den hochgestellten Schaltafeln) mit der Gießkanne benetzt. Der Untergrund ist ja Schotter und die Verdunstung bringt ja etwas Kühlung. Abends sind sie gleich besser drauf; hoffe, dass es tatsdächlich ab morgen Abend etwas abkühlt und auch, dass es mal wieder regnet. Die Natur braucht so dringend Wasser. Heute sind wir hier in Köln schon nah an der 30-°C-Marke dran .....

    Jack hat gestern wieder einmal heftig genießt - es war wieder ein richtiger Nießanfall, heute ganz früh hat er einmal etwas geschnorchelt aber später gar nicht mehr. Auch genießt hat er heute noch nicht zumindest ncht in meiner Anwesenheit.

    Seine Nase ist immer komplett trocken, ebenso seine Füßchen - keine Spur von Schnupfen zu sehen, auch nicht nach einem Nießanfall. Also das ist schon seltsam .....

    Morgen kommt hoffentlich das Engystol, das werde ich ihm dann gleich geben und weiter beobachten und berichten.

    Es wird auch täglich brav 10 Minuten lang inhaliert - aber Schnupfen ist ja angwierig und nicht wirklich auszumerzen .....

    Ganz liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (02.06.2020 um 16:42 Uhr)

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Wirklich tolles Gehege.
    Ist das links eine Weide? Versuche gerade auch das Aussengehege noch mehr zu bepflanzen, um im Sommer mehr Schatten bieten zu können...

  20. #40
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Hops ,

    vielen Dank ja, das ist eine Harlekinweide und das gute ist, sie ist sehr schnellwachsend und die Hasen mögen sie unglaublich gerne. Gebe täglich davon Zweiglein und sie zupfen sich immer alle Blättchen ab. Sie sind ganz verrückt danach. Dachte die erste zeit, dass Harlekinweide leicht giftig sei aber das ist ein Irrglaube, wie ich mal vor einigen jahren hier im Forum gelesen habe.

    Schatten ist echt wichtig für ein Außengehege, deshalb steht da auch noch ein (noch recht kleiner) Apfelbaum im Gehege, der (irgendwann) für mehr Schatten (und Apfelbaumzweige zum Essen) sorgen soll.

    Leider ist Apfelbaum sehr anfällig für Blattläuse und die Blätter nehmen großen Schaden und zwar alle Blätter. Wenn man ihn mit Neemöl (gegen Blattlausbefall) spritzt sind zwar keine Blattläuse mehr da aber die Blätter schmecken den Hasen nicht mehr ..... also sit das auch nicht gerade optimal .....

    Ein größerer Baum oder Strauch ist der beste Schattenspender im Hasengehege, der nicht nur Schatten sondern zusätzlich auch Kühlung bringt.

    Sonnenschirm & Co. kommen da bei Weitem nicht mit .

    Ganz liebe Grüße
    Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schnupfen - pflanzliche Alternativen?
    Von Friederike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.06.2017, 21:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •