Ich übe mit allen meinen Kaninchen von Anfang an Ta Besuch, mindestens 4mal im Jahr. Besonders bei Jungtieren geht das einfacher. Sie fahren immer mit, wenn ein anderer zum Ta muss, und werden angeschaut und durchgecheckt, als ob sie dran wären. Ebenso üben wir Medis eingeben mit Apfelsaft. Krallen schneiden genauso. Ich mache das immer alleine. Setze die Tiere mit dem Rücken an mich gelehnt auf meinen Schoß und klemme mir dann das Vorderteil unter den linken Arm. Dann kann ich jede Pfote einzeln in die Hand nehmen und schneiden. Zur Sicherheit durchleuchte ich noch jede Kralle einzeln mit einer Taschenlampe, damit ich weiß, wo genau ich schneiden muss. Tommis Krallen wachsen mega schnell. Ich mache das sehr langsam, nehme mir viel Zeit, lasse sie Pausen machen, wenn es ihnen zu ungemütlich wird, rede viel, lobe viel und sie lernen schnell, dass sie aus der Nummer nicht raus kommen und schneller wieder weg können, je artiger sie mitmachen. Beim Impfen lasse ich es immer in der Praxis machen. Alle meine Wilden und Wildmixe waren sehr artig und ruhig beim Ta. Nicht anders als meine Zwerge. Ich sage allerdings immer dazu, dass sie sie sicherheitshalber gut festhalten sollen. Aber es reicht eine Person und auf dem Tisch. Auch kann man ihn hochheben und dabei die Krallen schneiden beim Ta. Er tritt nicht und beißt nicht und sie springen auch nicht. Auch mein Wildmix Eddie, der nach seinem Armburch monatelang in Behandlung war, gewöhnte sich schnell daran und spielte artig mit. Er war zwar etwas zappelig, aber gut händelbar. Ein Zwergkaninchenweibchen, dass kastriert werden sollte, sprang allerdings mal vom Tisch. Da hatte keiner mit gerechnet