Hallo Allerseits,
nachdem wir vor knapp 4 Wochen bei Impfen waren (Zusammenhang?) fing unser kleiner Jack (2,5 Jahre) letzten Freitag nachmittags plötzlich an zu nießen.
Seine Nase war trocken, seine Pfötchen auch. Er hatte regelrechte Nießattacken mit Kopfschütteln und Krächzen, das ganze Häschen bebte und die Nießattacken wurden häufiger, ca. alle 1 - 2 Stunden.
Er wirkte ansonsten topfit und munter, war gut gelaunt, fraß gut, köttelt gut, machte Bocksprünge im Garten, alles ansonsten in Ordnung. Dachte zunächst an einen Fremdkörper in der Nase (Heuhalm, Sandkorn o. Ä.), aber dort war nichts zu sehen.
Gleich am nächsten Morgen ging es zu unserem kaninchenerfahrenen Tierarzt.
In der Transportbox "schnorchelte" er stark - die Aufregung - er machte Atemgeräusche aus der Nase (wie eine Kaffeemaschine, wenn der Kaffee durchgelaufen ist).
Die Tierärztin nahm einen Abstrich tief aus der Nase und diagnostizierte "eitrigen Schnupfen". Jack nießte auch noch brav auf den Abstrich drauf, sodass wir hoffen, dass dieser ausreicht für eine Diagnose (Nasenabstrich ist ja schwierig beim Hasi) und das Ergebnis oftmals ungenau.
Nun warten wir auf das Ergebnis aus dem Labor, um den (oder die) Erreger zu ermitteln und um herauszufinden, ob das Enrofloxacin das richtige AB ist.
___________________________________________
Er bekommt nun 2 x tgl. Antibiotika; Orniflox (Wirkstoff Enrofloxacin, wie Baytril), erstmal für 10 Tage und Metacam als entzündungshemmenden Wirkstoff und Schmerzmedi.
Und ACC als Wirkstoff zur Kochsalzlösung (NaCl), zum Inhalieren.
Hab noch schnell einen Pari Boy (Inhaliergerät/ Verdampfer) und NaCl bestellt und seit gestern inhalieren wir, was für ihn sehr schlimmen Stress bedeutet, da er Angst vor dem Zischen des Verdampfers hat. Er sitzt dabei 10 Minuten lang mit panisch aufgerissenen Augen in der Transportbox ... (ob das nicht eher kontraproduktiv ist .....). Ein Topf mit heißer Flüssigkeit macht zwar keine Geräusche ist aber zu warm und Überhitzung ist ja auch gefährlich (hatten wir vor 25 Jahren mal bei Marie).
Jack war gestern danach völlig fertig und verändert.
__________________________________
Gebe auch Schüßlersalz 11 (Silicea) und Allium Cepa D 6 sowie Hepar Sulfuris als homöopathische Unterstützung (auch Bella). Das nimmt er freiwillig zusammen mit einem Sonnenblumenkern. Und er bekommt immer viele frische Kräuter aus dem Garten (Oregano, Minze, Thymian, Salbei).
__________________________________
Rodicare Pulmo und Pro Pre Bac (für die Darmflora nach AB-Gabe) sind bestellt.
__________________________________
4,5 Tage AB und Jacks Nießattacken sind erheblich weniger geworden aber er schnorchelt noch manchmal etwas.
Was mir aber Sorgen macht ist, das sich mein kleiner quirliger Jack (der sich nie gerne anfassen ließ aber ansonsten sehr zutraulich war) sehr verändert:
Aus dem fröhlichen Gute-Laune-Hasi ist ein ängstliches, gestresstes Hasi geworden - keine Bocksprünge im Garten mehr, kein enthusiastisches Herumgeflitze, kein sich entspanntes "sich-im-Sand-wälzen". Er kommt nicht mehr fröhlich auf mich zugerannt sondern hält meist Sicherheitsabstand oder er rennt vor mir weg, obwohl ich ihn so sanft wie möglich einfange und er annähernd "freiwillig" in die Transportbox geht.
Er vertraut mir nicht mehr und die Medigaben sind der blanke Horror für ihn, obwohl ich viel Erfahrung habe, wie man Medis eingibt, es schnell geht und kein Tröpfchen daneben geht. Er wehrt sich mit allen Kräften ....
Auf Leckerchen nimmt er das AB nicht, es ist zuviel Flüssigleit da es ja 1 : 4 "vedünnt" werden muss. Ich verdünne es mit 2 Teilen Rodicare Akut und 2 Teilen Wasser.
Nun ist ja AB bei chron. Schnufen (wovon ich ausgehe) ja auch umstritten und ich überlege, im Anschluss an das AB (also ab Tag 11) mit Angocin und Rodicare Pulmo weiter zu behandeln, hab ich hier im Forum schon mehrfach gelesen.
Wir geben alles nach Vorschrift der Tierärztin, da wir insgeheim die Hoffnung haben, dass wir hier ggf. noch etwas bewirken und den Keim mit dem richtigen AB ausmerzen können aber ich fürchte, dass es aussichtslos ist .... eben Schnupfen und Bella wird auch betroffen sein ist aber symptomfrei.
Was haltet ihr von der Behandlung und habt ihr ggf. noch Tipps zur weiteren, sanfteren Behandlung???
Ganz liebe Grüße
Birgit
Lesezeichen