Seite 1 von 15 1 2 3 11 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 291

Thema: Gretchen, alles wird gut

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard Gretchen, alles wird gut

    Gretchen hatte im Februar eine große Wunde am Brustbereich und war dann 3 Wochen im Gästezimmer. Dort sitzt sie nun seit April auch schon wieder die 3 Woche, wieder hat sie sich selbst so gerupft das es eine große blutige Wunde war.

    Die Wunde ist so gut wie abgeheilt und ich plante bereits die VG für Freitag damit sie endlich wieder nach draußen zu Ihren Geschwistern kann . . . .

    Und eben beim Eincremen entdecke ich ein wenig höher über der abgeheilten Wunde eine Neue. Diesmal kleiner dafür wieder tiefer. . .

    Hatte vorhin grad ein Gespräch mit meiner TÄ, die gerade für 3Tage auf einem Langohrenseminar war - da gab es einen ähnlichen Fall. Dies Kaninchen litt allerdings an Übelkeit. . . Da ging ich noch davon aus alles sei gut

    Was mach ich denn nun? Gretchen mit Ihrem Wildeinschlag und enormer Abwehrkraft jetzt Röntgen wegen Magen, sterilisieren wegen vielleicht liegt’s an den Hormonen und das alles mit Med. und Body etc. . . . Das schaff ich nicht😢 . . .

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Oh nein . So ein Mist aber auch.

    Ist denn mal eine Gewebeprobe aus den Wundarealen genommen worden?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Als ich noch Kind war hatten wir auch so einen Fall. Ich weiß nicht mehr ob es die Ernährung oder eine kastra war, eines von beiden half damals.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Sie ist nicht kastriert?
    Als Wildmix würde ich sie eh unbedingt kastrieren.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Nein sie ist nicht kastriert, und ja die Kastration wird bereits in Erwegung gezogen.
    Eine Gewebeprobe wurde bisher nicht gemacht - ich telefoniere nachher nochmal mit meiner TÄ.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Sie ist nicht kastriert?
    Als Wildmix würde ich sie eh unbedingt kastrieren.

    Alexandra, ich habe 3 Mädels inkl. Gretchen und 2 kastrierte Böcke, ein Bock ist im März verstorben. Es sind alles Geschwister und Handaufzuchten. Ich müsste dann alle Weiber kastrieren lassen . . . Ich hab aber auch noch eine pflegeintensive Seniorenkatze, Seniorkater, eine lauffreudige Hündin und kümmere mich um meine 86 jährige Tante und ihren Dackel, der z.Zt. Wöchentlich beim TA war. Wegen COVID musste ich mehr arbeiten als sonst und nun stoße ich wirklich an meine Grenzen. . .Drei Weiberkastras hintereinander? VG?

    Wenn ich sehe wie Du und auch Wiebke Eure WildMixe mit Body nach OP händelt, obwohl die sicher mehr Wildanteil haben als meine bin ich immer schwer beeindruckt und voll gefrustet, weil Ich es nicht hso bekomme Gretchen z.B. Medikamente zu geben, oder sie im Body zu halten . . . WIE MACHT IHR DAS?

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich weiß bei Wiebke, das Hazel den Body erstaunlicherweise ganz gut akzeptiert hat. Es sind nur zwei benötigt worden.

    Ich kann mir vorstellen, dass bei einem solchen Problem (Bodyhandyling) ein OP-Verfahren mit innenliegender Naht (also komplett) am sinnvollsten ist. Ich habe letztes Jahr eine Häsin in der TK Wasbek kastrieren lassen - eine grandiose Naht, kein einziger Faden außen und den Body trug sie nur pro forma. Nötig wäre er nicht gewesen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Das hört sich ja gut an, hab grad geschaut, da hätte ich allerdings 1 1/2 Std Anfahrt.

    Gretchen soll jetzt AB bekommen, da oral nicht funktioniert werd ich s subkutan probieren. Und ein Kragen - fürchte nur der sitzt dann genau auf der Wunde. .

    Tierarzttermin haben wir dann Dienstag. . . Die Arme bekommt ja auch langsam einen Raumkoller. Wenn ich ihr allerdings Robert als Gesellschafter dazusetze, dann hat s draußen nur noch einen Bock und 2 Mädels. . .

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde alle Weiber zeitgleich kastrieren, so können sie zusammen "leiden" nach OP.
    Ich kastriere ja grundsätzlich alle Weiber, bei Wildmixen finde ich das aber noch viel wichtiger da die sonst echt Amok laufen.....

    Der Body wurde akzeptiert wobei er auch nicht zwingend nötig ist bei innenliegender Naht.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Ich werd mal in unserer Praxis fragen ob die Innenliegende Nähte machen - und dann werd ich wohl in den sauren Apfel beißen. Wenn meine TÄ 3 an einem Tag macht . .
    allerdings sollte Gretchen dafür erstmal wieder in Ordnung und zurück in der Gruppe sein.

    Das sogenannte Krankenzimmer müsste dann neu sauber und bischen größer sein.
    Gibt s nach einer Kastra prophylaktisch AB?

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    AB gibt es bei uns nur wenn die GBM entzündet war, nicht prophylaktisch.
    Wenn deine nicht 3 an einem Tag macht geh in eine Klinik, eigentlich sollte das kein Problem sein.
    Ich habe auch schon 3 an einem tag gemacht.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Wir hatten keinen Body bei innenliegender Naht.
    Aber ja, ich meine es gab ne Zeit AB und Schmerzmittel und ich musste zu Beginn päppeln- weil sie nicht frass. Aber das ist ja bei jeder anders. Und es war kein Wildmix

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich schließe mich Claudia Mü an, dass bei innenliegender Naht ein Body wohl nicht nötig ist.


    Bei mir waren in den letzten Jahren alle Weibchen kastriert (außer die jetzige, wird aber sicher noch) und ich habe nie einen Body benutzt.
    Auch das Weibchen vor 12 Jahren, die bereits GM- Tumore hatte und operiert wurde, war ohne Body. Wie damals die Naht was, weiß ich nicht mehr. Wir hatten es mit einer Art Body versucht, es war eine Katastrophe-sie wollte ihn partout nicht anhaben. Ohne ging es sehr gut. und die war keineswegs ein sanftes Kaninchen, eher etwas zickig.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich nutze den Body weil meine auch direkt um Garten laufen.

  15. #15
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich kenne nur AB nach Kastra (+ Schmerzmittel). Das AB wird sicherlich prophylaktisch sein, aber ich kenne es wie gesagt nur so.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    So, Gretchen hat ein tiefes Loch. Sie trägt nun Body und AB habe ich ihr heute gespritzt.
    Meine Freundin kommt abends und hilft mir die wilde Hummel festzuhalten.
    Heute hat es ganz gut geklappt. Sie tut mir total leid

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Ich habe noch eine Frage: da ich heute Abend frische Flohstiche an den Armen habe und Gretchen heut mit Kurzarmt-Shirt verarztet habe überlege ich grad wieder auf Flohbefall herum. Vielleicht beißt sie sich deshalb so. Bisher habe ic/ am Tier aber weder Flohkot noch Flöhe entdecken können . .

    Was bekommen Eure Kaninhen bei Flohbefall? Hund und Katze bekommenden n hier Advantage - mein Cappu ist damals nach einer Milben ehandlung ganz elendig verstorben, daher habe ich extrem Angst vor solchen Behandlungen bei Kaninchen.

    Ich fürchte allmählich es könnten Flöhe im Heu ode4 Stroh sitzen, also in den Bällen die ich vom Bauer hole. Könnte das sein??


  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Letzter Abendbesuch bei Gretchen: Gretchen unterm Schrank, der Body liegt angesabbert ohne Kaninchen im Gehege. Wie macht die das bloß ?

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das ist ja wirklich schlimm. Die Kleine (und Du mit) tut mir wirklich leid.

    Ich kann leider keinen Rat geben..nur weil Du Milben ansprichst: Da hat meiner Stronghold bekommen und sehr gut vertragen. Aufs Fell/Haut in den Nacken. Muss aber auch richtig dosiert werden und manche TÄ wissen oder können es nicht. Vlt. war das bei Deinem auch der Fall, dass die Dosierung nicht stimmte.


    Mit Heu weiß ich wenig Bescheid, aber Milben können auf jeden Fall drin sein - auch mal Motten. Die tun ja aber den Tieren nix.
    Geändert von hasili (19.05.2020 um 23:54 Uhr)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Cappulina Beitrag anzeigen
    Letzter Abendbesuch bei Gretchen: Gretchen unterm Schrank, der Body liegt angesabbert ohne Kaninchen im Gehege. Wie macht die das bloß ?
    Tja.....die sind schon ganz schön klug....

    Ja, aber ist natürlich nicht witzig, wenn sie ihn wirklich braucht zum Schutz....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.10.2012, 19:11
  2. Marlon + Elli , alles wird gut
    Von Elke im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.10.2008, 16:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •